Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ética

Der Wert der Menschenwürde in Zeiten der Terroristenverfolgung

Título: Der Wert der Menschenwürde in Zeiten der Terroristenverfolgung

Ensayo , 2007 , 10 Páginas , Calificación: 2.0

Autor:in: Steffen Recknagel (Autor)

Ética
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Aus amerikanischer Sicht waren es vor allem die Geschehnisse im Gefängnis von Abu-Ghuraib und dem Gefangenenlager in Guantanamo Bay auf Cuba, welche die Menschenrechtsdiskussionen entfachten. In Deutschland gab es vor allem Diskussionen im Zusammenhang mit dem vom Bundesverfassungsgericht abgelehnten Flugsicherheitsgesetz und in wie fern dieses Vorhaben mit der menschlichen Würde kollidiert.

Wie weit darf ein Staat gehen um sich und seine Bürger zu schützen und wo beginnt die Menschenwürde zum irrelevanten Konstrukt zu werden?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Folter und Rechtsstaat
    • Abu-Ghuraib
    • Guantanamo Bay
  • Das deutsche Luftsicherheitsgesetz
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert den Wert der Menschenwürde in Zeiten der Terroristenverfolgung. Er untersucht die Spannungen zwischen dem Schutz der Menschenwürde und den Anforderungen der nationalen Sicherheit im Kontext von Folter und Rechtsstaatlichkeit. Der Essay befasst sich mit aktuellen Beispielen wie dem Gefangenenlager in Abu-Ghuraib und Guantanamo Bay sowie dem deutschen Luftsicherheitsgesetz.

  • Der Wert der Menschenwürde in Zeiten der Terrorismusbekämpfung
  • Folter und Rechtsstaat: Das Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Menschenwürde
  • Die Rolle internationaler Menschenrechtsdeklarationen
  • Aktuelle Beispiele für Menschenrechtsverletzungen im Kontext des "Krieges gegen den Terror"
  • Die Grenzen staatlicher Gewalt im Schutz der nationalen Sicherheit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die historische Entwicklung des Begriffs der Menschenwürde, von den Stoikern bis zur modernen Zeit. Sie argumentiert, dass die Menschenwürde in Zeiten der Terrorismusbekämpfung, insbesondere nach den Ereignissen des 11. September 2001, neu zu bewerten ist.

Folter und Rechtsstaat

Dieses Kapitel analysiert die Spannungen zwischen dem Rechtsstaatsprinzip und der Zulässigkeit von Folter, wobei die Notwendigkeit eines absoluten Folterverbots betont wird.

Abu-Ghuraib

Der Abschnitt befasst sich mit den Menschenrechtsverletzungen im ehemaligen irakischen Staatsgefängnis von Abu-Ghuraib, welches nach dem Einmarsch der Amerikaner als Gefangenenlager diente. Es werden die Verletzungen der Genfer Konventionen und die Bedeutung des Begriffs "Ehre" im Zusammenhang mit Menschenwürde analysiert.

Guantanamo Bay

Dieses Unterkapitel untersucht das Gefangenenlager in der Marine-Basis Guantanamo Bay auf Cuba und die menschenunwürdige Behandlung der Gefangenen durch die USA.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Wert der Menschenwürde in Zeiten der Terroristenverfolgung
Universidad
http://www.uni-jena.de/
Calificación
2.0
Autor
Steffen Recknagel (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
10
No. de catálogo
V78172
ISBN (Ebook)
9783638834445
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wert Menschenwürde Zeiten Terroristenverfolgung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Steffen Recknagel (Autor), 2007, Der Wert der Menschenwürde in Zeiten der Terroristenverfolgung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78172
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint