Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistemas políticos en general y en comparación

Verbände in Deutschland und den USA

Ein Vergleich der Organisationsformen und der Methoden der politischen Einflussnahme

Título: Verbände in Deutschland und den USA

Trabajo Escrito , 2007 , 14 Páginas , Calificación: 2.3

Autor:in: Steffen Recknagel (Autor)

Política - Sistemas políticos en general y en comparación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Laut Definition sind Verbände Mitgliederorganisationen, die auf gewisse Interessenartikulation ausgerichtet sind, Zugang zum politischen Prozess haben und an der Willensbildung des Volkes beteiligt sind. Sie sind Vermittler zwischen Gesellschaft und
Politik und vertreten in dieser Funktion wirtschaftliche und zivilgesellschaftliche Interessen gegenüber dem Staat.

Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit soll sich auf Interessenverbände richten, welche politischen Einfluss ausüben und in der Lage sind, durch ihre Tätigkeit die Gesetzgebung und dadurch das Leben der Menschen zu beeinflussen. Von den Existenzgrundlagen ausgehend,
welche allgemein für solche Organisationen gelten, soll für die politischen Systeme Deutschlands und der USA eine Differenzierung der unterschiedlichen Typen von Verbänden erfolgen, welche sich aus ihren Organisationsstrukturen und den jeweiligen Betätigungsfeldern ergibt.

Mit welchen Mitteln die Interessenverbände der beiden genannten Systeme versuchen auf die politischen Entscheidungen und die Gesetzgebung einzuwirken und an welche Adressaten ihre Bemühungen dabei geknüpft sind, soll ebenfalls betrachtet werden.

Abschließend soll an Hand der Gewerkschaften, welche dem Bereich der Wirtschaftspolitik zuzuordnen sind, ein direkter Vergleich ihrer Organisationsstrukturen und Einflussnahmemechanismen erfolgen um die deutlich bestehenden Unterschiede klar hervor zu heben. Daran sollte sich verdeutlichen lassen, dass die Organisationsstruktur der
amerikanischen Gewerkschaften dazu führt, dass deren Erfolge hauptsächlich auf lokaler Ebene liegen und ihr Einfluss auf die Bundespolitik im Vergleich zu Deutschland äußerst gering ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Strukturelle Voraussetzungen für die Existenz von Verbänden und deren Einflussnahme
  • Organisationsformen
    • Verbände in Deutschland
    • Verbände in den USA
  • Methoden der politischen Einflussnahme
    • Verbände in Deutschland
    • Verbände in den USA
  • Fazit: Gewerkschaften in den USA und der BRD im Vergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Funktionsweise und den Einfluss von Verbänden in Deutschland und den USA. Dabei werden die Organisationsformen und die Methoden der politischen Einflussnahme dieser Verbände verglichen. Im Fokus steht die Frage, inwieweit die unterschiedlichen politischen Systeme und Strukturen die Organisationsformen und Einflussstrategien der Verbände prägen.

  • Strukturelle Voraussetzungen für die Existenz von Verbänden und deren Einflussnahme
  • Organisationsformen von Verbänden in Deutschland und den USA
  • Methoden der politischen Einflussnahme von Verbänden in Deutschland und den USA
  • Vergleich der Organisationsstrukturen und Einflussnahmemechanismen von Gewerkschaften in den USA und der BRD
  • Der Einfluss von Verbänden auf die politische Willensbildung und Gesetzgebung in beiden Ländern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Definiert Verbände als Mitgliederorganisationen, die politische Interessen artikulieren und Einfluss auf den politischen Prozess nehmen. Die Arbeit fokussiert auf Interessenverbände, die durch ihre Tätigkeit die Gesetzgebung beeinflussen. Sie untersucht die Existenzgrundlagen von Verbänden, differenziert nach den politischen Systemen Deutschlands und der USA und analysiert die Methoden der politischen Einflussnahme.
  • Strukturelle Voraussetzungen für die Existenz von Verbänden und deren Einflussnahme: Behandelt die grundlegenden Voraussetzungen für die Existenz und Einflussnahme von Verbänden, insbesondere das Recht auf freie Meinungsäußerung und Versammlungsfreiheit. Es wird argumentiert, dass eine freiheitliche demokratische Grundordnung notwendig ist, um pluralistische Strukturen und damit politische Einflussnahme durch Verbände zu ermöglichen.
  • Organisationsformen: Beschreibt die unterschiedlichen Organisationsformen von Verbänden in Deutschland und den USA. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Verbänden mit unterschiedlichen Schwerpunkten, während die USA eine stärker funktional differenzierte Verbändestruktur aufweisen.
  • Methoden der politischen Einflussnahme: Analysiert die Mittel, mit denen Verbände in Deutschland und den USA auf politische Entscheidungen und die Gesetzgebung einwirken. Dabei werden die verschiedenen Adressaten der Einflussnahme, wie z. B. die Öffentlichkeit, Parteien, Parlamente und die Regierung, betrachtet.

Schlüsselwörter

Verbände, Interessenverbände, politische Einflussnahme, Organisationsformen, Methoden, Deutschland, USA, Vergleichende Politikwissenschaft, Gesetzgebung, politische Willensbildung, Gewerkschaften, Demokratie, Pluralismus, Lobbyismus, Interessenartikulation.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Verbände in Deutschland und den USA
Subtítulo
Ein Vergleich der Organisationsformen und der Methoden der politischen Einflussnahme
Universidad
http://www.uni-jena.de/
Calificación
2.3
Autor
Steffen Recknagel (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
14
No. de catálogo
V78173
ISBN (Ebook)
9783638834452
Idioma
Alemán
Etiqueta
Verbände Deutschland
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Steffen Recknagel (Autor), 2007, Verbände in Deutschland und den USA, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78173
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint