Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Wissensportale in Unternehmen - Strategien der Wissensversorgung und -vermittlung

Title: Wissensportale in Unternehmen - Strategien der Wissensversorgung und -vermittlung

Term Paper (Advanced seminar) , 2001 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Philipp Nestele (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.“ (Johann Wolfgang von Goethe) Heute nimmt das Wissen der Menschheit immer schneller zu. Auch Unternehmen haben mit der Wissensexplosion im eigenen Hause zu kämpfen. Wissensmanagement wird daher zur notwenigen Herausforderung für alle Unternehmen. Denn Wissen ist die einzige Ressource, die sich durch Gebrauch vermehrt und nicht aufgebraucht wird. Wissen gilt als Wettbewerbsfaktor, welchen es gezielt einzusetzen gilt. Wissen ist notwendige Voraussetzung für erhöhte Innovationsgeschwindigkeit. Der Wissensvorsprung bedeutet somit bessere Wettbewerbschancen. Dabei ergeben sich durch neue IT-Entwicklungen neue Möglichkeiten der Informationserschließung. Dies führt zu zusätzlichen Herausforderungen und neuen Potenzialen. Das sind die zunehmende Vernetzung und die Entwicklung von Softwarelösungen zur Wissensverteilung.

Die Arbeit beschäftigt sich mit diesen neuen Strategien der Wissensverteilung in Unternehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Grundlagen
    • Wissensportale
    • Wissensmärkte
    • Gelbe Seiten
    • Bausteine des Wissensmanagements
  • Strategien der Wissensversorgung und Wissensvermittlung
    • Wissensportale in Unternehmen
    • Chancen und Risiken
    • Fallbeispiele
  • Werkzeuge der Wissensversorgung und Wissensvermittlung
    • Softwarelösungen
    • Software in der Unternehmenspraxis
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Strategien der Wissensversorgung und -vermittlung in Unternehmen, insbesondere im Kontext von Wissensportalen. Sie analysiert die Funktionsweise und den Aufbau von Wissensportalen sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken. Zudem werden wichtige Werkzeuge der Wissensversorgung und -vermittlung vorgestellt und zwei Fallbeispiele analysiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Bedeutung von Wissen als Wettbewerbsfaktor und der Nutzung neuer IT-Entwicklungen zur effizienten Wissensverteilung.

  • Wissensportale als zentrale Plattform für den Wissensaustausch in Unternehmen
  • Chancen und Herausforderungen der Wissensversorgung und -vermittlung
  • Die Rolle von IT-Lösungen im Wissensmanagement
  • Akzeptanz und Nutzung von Wissensportalen in der Praxis
  • Zukünftige Trends und Entwicklungen im Bereich des Wissensmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung von Wissen als Wettbewerbsfaktor und die Herausforderungen des Wissensmanagements in Unternehmen beleuchtet. Kapitel 2 legt die begrifflichen Grundlagen für die Analyse von Wissensportalen, Wissensmärkten und den Bausteinen des Wissensmanagements. In Kapitel 3 werden Strategien der Wissensversorgung und -vermittlung in Unternehmen vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf den Chancen und Risiken von Wissensportalen liegt. Kapitel 4 widmet sich den Werkzeugen der Wissensversorgung und -vermittlung und untersucht Softwarelösungen sowie deren Anwendung in der Praxis. Abschließend gibt Kapitel 5 einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von Wissensportalen und mögliche Zukunftsszenarien.

Schlüsselwörter

Wissensportale, Wissensmanagement, Wissensversorgung, Wissensvermittlung, IT-Lösungen, Unternehmen, Chancen, Risiken, Akzeptanz, Softwarelösungen, Fallbeispiele, Zukunftsszenarien

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Wissensportale in Unternehmen - Strategien der Wissensversorgung und -vermittlung
College
University of Stuttgart  (Betriebswirtschaftliches Institut, Abteilung VII, Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik)
Course
E-Learning und Knowledge Management - Neue Konzepte des individuellen und organisatorischen Lernens
Grade
2,0
Author
Philipp Nestele (Author)
Publication Year
2001
Pages
21
Catalog Number
V7830
ISBN (eBook)
9783638149570
Language
German
Tags
Wissensmanagement Knowledge Management Management E-Learning Unternehmensportale Wissensportale Wissensmärkte Wissensstrategien Wissensversorgung Wissensvermittlung Organisatorisches Lernen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Nestele (Author), 2001, Wissensportale in Unternehmen - Strategien der Wissensversorgung und -vermittlung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7830
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint