Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Jugendsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit

Título: Jugendsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit

Trabajo de Seminario , 2006 , 24 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Morgana Perkow (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Meine geplante Untersuchung sollte, in einem Kölner Jugendzentrum Interviews mit türkischstämmigen Jugendlichen zu machen. Über einen Bekannten, der dort zwei Mal die Woche arbeitet, kam ich an diese Einrichtung. Bis auf zwei deutsche Kinder sind nur türkische Jugendliche oder Jugendliche türkischer Abstammung dort versammelt. Die Jugendlichen sind zwischen 11 und 18 Jahren. Es dominieren eindeutig die Jungen. An zwei Tagen beschloss ich, meinen Bekannten dorthin zu begleiten, damit ich mir schon ein Bild machen, und manche der Jugendlichen vielleicht schon einmal kennen lernen könnte. Da jeden Tag unterschiedliche Jugendliche dort vorbeikommen, traf ich an beiden Tagen auf fremde Gesichter. Die jüngeren unter den Jugendlichen waren neugierig und fragten mich, was ich dort machte. Ich konnte mich mit ihnen unterhalten und sie ein wenig kennen lernen. Die Älteren unter ihnen hingegen bildeten eine geschlossene Gruppe, in die man als Fremder nicht eingelassen wurde.
Mein ursprünglicher Ansatzpunkt bezüglich der Untersuchung des Codeswitching und Codemixing war, dass ich ein Interview mit einigen Jugendlichen machen wollte.
Ich wollte insbesondere mehr über den bewussten oder unbewussten Einsatz des Mischens erfahren. Ich wollte jeweils zwei oder drei Jugendliche in einem Interview beisammen sitzen lassen und mit ihnen das Gespräch führen. So hoffte ich, dass sie sich während meiner Fragen womöglich untereinander unterhielten, Witze machten und in dieser Unterhaltung zwischen den Sprachen alternierten. Anhand des Gespräches und der Anzahl der vorkommenden Mischungen wollte ich ihre Einschätzung vergleichen, wie oft sie von sich behaupteten zu mischen. Ich wollte daran Rückschlüsse ziehen, ob es ihnen bewusst ist, wenn sie zwischen den Sprachen wechseln, oder nicht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Projektplanung
  • Rollenspiel
    • Die Namensfindung
    • Typisch Jugendsprache?
    • Reden Mädchen anders als Jungen?
    • Jugendsprachliche Begriffe
  • Eigene Rapmusik
  • Abschlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Verwendung von Jugendsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit. Die Autorin möchte herausfinden, wie türkischstämmige Jugendliche in Köln Codeswitching und Codemixing einsetzen, und inwieweit dies von der Situation und den Gesprächspartnern abhängt.

  • Codeswitching und Codemixing in der Jugendsprache
  • Sprachbewusstheit und sprachliche Strategien von Jugendlichen
  • Soziolinguistische Aspekte von Jugendsprache
  • Der Einfluss von Rapmusik auf Jugendsprache

Zusammenfassung der Kapitel

  • Projektplanung: Die Autorin beschreibt die Entstehung ihres Forschungsprojekts und erklärt ihren ursprünglichen Plan, Interviews mit türkischstämmigen Jugendlichen im Jugendzentrum Fronhofstraße in Köln Ossendorf zu führen. Sie schildert die Schwierigkeiten bei der Umsetzung dieses Plans und erläutert die Gründe, warum sie sich letztendlich für eine andere Herangehensweise entschieden hat.
  • Rollenspiel: Die Autorin stellt ihre Analyse von sprachlichen Elementen in einem Rollenspiel mit jüngeren Jugendlichen vor. Sie beleuchtet die Frage, ob bestimmte Merkmale als typisch jugendsprachlich zu betrachten sind.

Schlüsselwörter

Jugendsprache, Mehrsprachigkeit, Codeswitching, Codemixing, Rapmusik, Jugendzentrum, Köln, Sprachbewusstheit, Soziolinguistik, Sprachwandel.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Jugendsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit
Universidad
University of Wuppertal
Curso
Forschungsseminar
Calificación
1,0
Autor
Morgana Perkow (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
24
No. de catálogo
V78399
ISBN (Ebook)
9783638830102
ISBN (Libro)
9783656065135
Idioma
Alemán
Etiqueta
Jugendsprache Kontext Mehrsprachigkeit Forschungsseminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Morgana Perkow (Autor), 2006, Jugendsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78399
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint