Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Gastronomie / Hôtellerie et Restauration / Tourisme

Das fachgerechte Tragen und Einsetzen von drei Tellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau)

Titre: Das fachgerechte Tragen und Einsetzen von drei Tellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau)

Instruction / Enseignement , 2006 , 10 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Stephan Prinz (Auteur)

Formation d'instructeur: Gastronomie / Hôtellerie et Restauration / Tourisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Unterweisung für den Ausbildungsberuf als Hotelfachmann im Rahmen der Ausbilder-Eignungsprüfung mit dem Thema "Das fachgerechte Tragen und Einsetzen von drei Tellern" auf zehn Seiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Lernausgangsanalyse
    • Angaben zum Auszubildenden
    • Angaben zum Ausbildungsbetrieb
    • Lernort und Lernzeit
  • Fachliche Analyse des Themas
    • Richtlinienbezug
    • Sachanalyse
  • Strukturierung der Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
      • Psychomotorischer Lernbereich
      • Affektiver Lernbereich
      • Kognitiver Lernbereich
  • Didaktische Begründung
  • Anwendung der Methode
    • Lernschritte
    • Beschreibung der Vorgehensweise
      • Vorbereiten
      • Vormachen und Erklären
      • Nachmachen lassen
      • Selbständig ausführen lassen
    • Motivationsphase
  • Planung und Sicherung des Lernerfolgs
  • Lernhilfen
  • Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden Christian Müller das fachgerechte Tragen und Einsetzen von drei Tellern im Restaurant- bzw. Bankettbereich beizubringen. Dies basiert auf vorherigen Einführungen in das Tragen von Bestecken, Geschirrstapeln und Tabletts sowie dem fachgerechten Eindecken eines Frühstückstisches.

  • Sichere und effiziente Handhabung von Tellern im Servicebereich
  • Entwicklung eines ausgeprägten Balancegefühls und koordinierter Körperbewegungen
  • Anwendung verschiedener Grifftechniken je nach Situation
  • Integration von Hygiene- und Sicherheitsaspekten
  • Verständnis für die Wichtigkeit von Zeitersparnis und effizientem Arbeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Lernausgangsanalyse

Die Lernausgangsanalyse stellt den Auszubildenden Christian Müller sowie den Ausbildungsbetrieb vor. Sie beschreibt Müllers bisherige Erfahrungen im Hotelfach und seine Lernbereitschaft. Der Fokus liegt auf seiner Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen, sowie auf seiner positiven Lern- und Leistungsfähigkeit. Die Unterweisung soll praxisnah und anschaulich gestaltet werden, um Müllers Konzentration zu fördern.

Fachliche Analyse des Themas

Die Unterweisung ist in der „Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe“ verankert und bezieht sich auf den Ausbildungsrahmenplan „Speisen und Getränke servieren und ausheben“. Die Sachanalyse beleuchtet die Notwendigkeit, dass Herr Müller im Servicebereich selbstständig und fachgerecht mit Tellern arbeiten kann. Ziel ist das saubere, fachgerechte und zeitsparende Transportieren, Einsetzen und Ausheben von Tellern. Der Auszubildende soll lernen, die geeignete Grifftechnik je nach Situation zu wählen, wobei ästhetische, hygienische und sicherheitsrelevante Aspekte zu berücksichtigen sind.

Strukturierung der Lernziele

Die Lernziele werden auf drei Ebenen strukturiert: Richtlernziel, Groblernziel und Feinlernziel. Das Richtlernziel „Servicebereich“ findet sich im Ausbildungsberufsbild des Hotelfachmanns wieder. Das Groblernziel „Speisen und Getränke ausheben und servieren“ leitet sich aus dem Ausbildungsrahmenplan ab. Die Feinlernziele umfassen das Tragen und Einsetzen von drei Tellern per Unter- bzw. Obergriff sowie das Ausheben mehrerer Teller mit Bestecken. Diese Feinlernziele beziehen sich auf den psychomotorischen, affektiven und kognitiven Lernbereich.

Schlüsselwörter

Die Unterweisung beschäftigt sich mit dem fachgerechten Tragen und Einsetzen von drei Tellern im Restaurant- bzw. Bankettbereich. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind daher: Tellerservice, Grifftechniken, Unter- und Obergriff, Balancegefühl, Hygiene, Sicherheit, Effizienz, Zeitersparnis, Servicequalität, Ausbildungsrahmenplan, Hotelfachmann.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das fachgerechte Tragen und Einsetzen von drei Tellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau)
Note
2,3
Auteur
Stephan Prinz (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
10
N° de catalogue
V78433
ISBN (ebook)
9783638846318
Langue
allemand
mots-clé
Tragen Einsetzen Tellern Hotelfachmann
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stephan Prinz (Auteur), 2006, Das fachgerechte Tragen und Einsetzen von drei Tellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78433
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint