Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique

Supply Chain Performance Management im Handel

Titre: Supply Chain Performance Management im Handel

Dossier / Travail , 2007 , 18 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Fabian Badersbach (Auteur)

Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird zunächst die aktuelle logistische Situation im Handel dargestellen und das aktuelle Verständnis von Performance Management erläutern. Anschließend werden drei weitverbreitete Kennzahlensysteme und ihre mögliche Umsetzung in einem Performance Management System für den Handel vorgestellt. Im vierten Kapitel präsentiert der Autor die zweite strategische Komponente des Performance Managements neben den Kennzahlensystemen, das Wissensmanagement. Abschließend folgt eine kritische Auseinandersetzung mit den aufgeführten Inhalten aus der Perspektive des Autors.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung in die Arbeit
  • 2. Grundlagen des Performance Management im Handel
    • 2.1. Wandel im Handel - vom Logistiker zum SC-Manager
    • 2.2. Sichtweisen des Performance Management
  • 3. Umsetzung von Performance Management im Handel
    • 3.1. Kennzahlenbasierte Ansätze zur Messung der Performance
      • 3.1.1. Balanced Scorecard - Ansatz
      • 3.1.2. Shareholder Value – Ansatz
      • 3.1.3. Total Quality Management - Ansatz
    • 3.2. Voraussetzung für Anwendung und Ausgestaltung der Ansätze im Handel
  • 4. Wissensmanagement als strategische Teilkomponente im Performance Management
    • 4.1. Erläuterungen zum Begriff des Wissensmanagement
    • 4.2. Erfolgreiches Wissensmanagement durch die sechs Bausteine
    • 4.3. Bedeutung des Wissensmanagement für das Performance Management im Handel
  • 5. Abschließende Betrachtung und kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Performance Management in der Supply Chain des Handels. Der Fokus liegt auf der Darstellung der relevanten Prozesse und Methoden, ohne die Interaktionen mit dem Kunden direkt zu betrachten. Die Arbeit basiert auf dem Kapitel 6 "Organisation und Performance Management: Verantwortung von Spitzenleistung fest verankern" aus dem Buch "Supply Chain Excellence im Handel – Trends, Erfolgsfaktoren und Best-Practice-Beispiele".

  • Die aktuelle logistische Situation im Handel
  • Das Verständnis von Performance Management
  • Die Umsetzung von Kennzahlensystemen in einem Performance Management System
  • Die Rolle des Wissensmanagements im Performance Management
  • Eine kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten aus der Perspektive des Autors

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung in die Arbeit

Das erste Kapitel beschreibt das Ziel der Hausarbeit, welches die Darstellung des Performance Management in der Supply Chain des Handels ist. Es wird die "line of visibility" eingeführt, die die Trennung zwischen Kunden-sichtbaren und Kunden-unsichtbaren Prozessen im Handel beschreibt. Zudem wird die Grundlage der Arbeit, das Buch "Supply Chain Excellence im Handel", genannt.

2. Grundlagen des Performance Management im Handel

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Wandel im Handel und der wachsenden Bedeutung von Logistik. Es werden die Herausforderungen des Handelsumfelds beleuchtet, wie z.B. die zunehmende Komplexität der Logistikketten, der Wandel von Lieferantenstrukturen und die steigenden Kundenanforderungen. Die Studie "Logistik als Erfolgsfaktor im Handel" wird zitiert, die den Einfluss der Logistik Performance auf den Unternehmenserfolg im Handel hervorhebt.

3. Umsetzung von Performance Management im Handel

Dieses Kapitel präsentiert drei verbreitete Kennzahlensysteme für das Performance Management im Handel: Balanced Scorecard, Shareholder Value und Total Quality Management. Es werden die Vorteile und Nachteile der jeweiligen Ansätze diskutiert und die Voraussetzungen für ihre Anwendung im Handel erläutert.

4. Wissensmanagement als strategische Teilkomponente im Performance Management

Das vierte Kapitel widmet sich dem Wissensmanagement als wichtigem Bestandteil des Performance Managements. Der Begriff des Wissensmanagements wird definiert, und die sechs Bausteine für erfolgreiches Wissensmanagement werden vorgestellt. Abschließend wird die Bedeutung des Wissensmanagements für das Performance Management im Handel hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Performance Management, Supply Chain, Handel, Logistik, Kennzahlensysteme, Balanced Scorecard, Shareholder Value, Total Quality Management, Wissensmanagement.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Supply Chain Performance Management im Handel
Université
University of Applied Sciences Münster  (Institut für Logistik und Facility Management)
Cours
Logistische Unternehmensführung
Note
2,3
Auteur
Fabian Badersbach (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
18
N° de catalogue
V78464
ISBN (ebook)
9783638839624
ISBN (Livre)
9783638886598
Langue
allemand
mots-clé
Supply Chain Performance Management Handel Logistische Unternehmensführung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Fabian Badersbach (Auteur), 2007, Supply Chain Performance Management im Handel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78464
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint