Dans ce travail j’exposerai la politique familiale française avec ses caractéristiques et ses instruments. J’expliquerai le quotient familial et son rôle dans le calcul des impôts sur le revenu ainsi que les différentes prestations pour les familles et les différents modes de garde des enfants. Enfin, après avoir démontrer les principales différences entre le système français et le système allemand, je répondrai à la question si la politique familiale française pourrait être transférée à l’Allemagne et si ce système serait la solution miracle à nos problèmes démographiques.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction: Problèmes démographiques en Allemagne
- Politique familiale française
- Caractéristiques
- Quotient familial
- Prestations
- Entretien des enfants
- Naissance jeune enfant
- Monoparentalité
- Logement
- Invalidité
- Précarité
- Garde des enfants
- Politique familiale en Allemagne
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit untersucht die französische Familienpolitik und analysiert, ob sie eine Lösung für die demographischen Herausforderungen in Deutschland bietet. Sie beleuchtet die wichtigsten Merkmale und Instrumente der französischen Familienpolitik, insbesondere den Quotienten familial und die verschiedenen Leistungen für Familien.
- Die demographischen Herausforderungen in Deutschland
- Die wichtigsten Merkmale der französischen Familienpolitik
- Der Quotient familial und seine Rolle im Steuersystem
- Die verschiedenen Leistungen für Familien in Frankreich
- Der Vergleich der französischen und deutschen Familienpolitik
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Introduction: Problèmes démographiques en Allemagne: Dieses Kapitel behandelt die demographischen Herausforderungen in Deutschland, wie den Rückgang der Geburtenrate und die Alterung der Gesellschaft. Es stellt die Notwendigkeit einer Familienpolitik dar, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
- Kapitel 2: Politique familiale française: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Übersicht über die französische Familienpolitik. Es beschreibt die wichtigsten Merkmale, Leistungen und Instrumente der Politik, darunter der Quotient familial und die verschiedenen Leistungen für Familien.
Schlüsselwörter
Familienpolitik, Demographie, Frankreich, Deutschland, Geburtenrate, Quotient familial, Leistungen, Altersstruktur, Sozialsystem, Wirtschaft, Vergleich, Lösung, Herausforderungen
- Quote paper
- Elisabeth Herrle (Author), 2007, La politique familiale française - Une solution aux problèmes démographiques en Allemagne?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78466