Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

Interkulturelle Beziehungen und Sprachen im Kontakt - Der Einfluss des Englischen auf das Spanische im Bereich des Sports

Titre: Interkulturelle Beziehungen und Sprachen im Kontakt  -  Der Einfluss des Englischen auf das Spanische im Bereich des Sports

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 31 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Isabel Weinrich (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Englische ist heute die Sprache, die den größten Einfluss auf das Spanische ausübt. Dieser Einfluss spiegelt sich in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen wider und ist spätestens seit den 1990er Jahren aufgrund der modernen Kommunikationsmedien so stark wie nie zuvor. So enthält vor allem das spanische Vokabular zahlreiche Anglizismen, die sich mit einer unterschiedlichen Schnelligkeit und Intensität in den spanischen Wortschatz integrieren. Innerhalb der Sprachwissenschaft teilen sich die Ansichten, ob der spanisch-englische Sprachenkontakt und die daraus resultierenden Anglizismen als eine Bereicherung oder eine Gefahr für die kastilische Sprache angesehen werden sollten.(...)
In der vorliegenden Arbeit sollen, am Beispiel des Vokabulars aus dem Sportbereich, lexikalisch-semantische Entlehnungen aus dem Englischen ins Spanische hinsichtlich des Prozesses ihrer Etablierung in den spanischen Wortschatz untersucht werden. Es soll der Frage nachgegangen werden, welche Typen von Anglizismen sich mit höherer Wahrscheinlichkeit im spanischen Wortschatz auf der Iberischen Halbinsel etablieren als andere und wie sich die Unterschiede in den Integrationsprozessen begründen lassen. (...)
Dabei wird der Versuch unternommen, dem jeweiligen Assimilationsprozess der Wortbeispiele in der spanischen Sprache nachzugehen, ihr Bedeutungsspektrum in beiden an dem Sprachenkontakt beteiligten Sprachen aufzuzeigen und eine Prognose für ihre zukünftige Entwicklung zu stellen. (...)

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Interkulturalität und Interkulturelle Kommunikation
    • 2.1 Sprachenkontakt
    • 2.2 Das sprachliche Phänomen der Entlehnung
  • 3. Der Einfluss des Englischen auf das Spanische
    • 3.1 Der englisch-spanische Sprachkontakt auf der Iberischen Halbinsel
    • 3.2 Lexikalisch-semantische Anglizismen im Sportbereich
      • 3.2.1 Strukturelle Anpassung an die Merkmale der lengua receptora
      • 3.2.2 Die Phase der madurez des Lehnwortes
  • 4. Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss des Englischen auf die spanische Sprache im Bereich des Sports, insbesondere die Integration lexikalisch-semantischer Entlehnungen aus dem Englischen in den spanischen Wortschatz. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Anglizismen sich mit größerer Wahrscheinlichkeit etablieren und wie sich die Unterschiede in den Integrationsprozessen begründen lassen.

  • Interkulturelle Kommunikation und Sprachenkontakt
  • Das sprachliche Phänomen der Entlehnung
  • Der Einfluss des Englischen auf das Spanische im Sportbereich
  • Assimilationsprozesse von Anglizismen in der spanischen Sprache
  • Die Rolle der Real Academia Española (RAE) bei der Aufnahme von Lehnwörtern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt den Leser in die Thematik des englisch-spanischen Sprachenkontakts und der Integration von Anglizismen in den spanischen Wortschatz ein. Das zweite Kapitel beleuchtet den Begriff der Interkulturalität und der Interkulturellen Kommunikation und untersucht, wie diese Konzepte mit dem sprachlichen Phänomen der Entlehnung zusammenhängen. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf den Einfluss des Englischen auf das Spanische, insbesondere im Bereich des Sports. Es analysiert die externen Faktoren, die diesen Einfluss verursachen und beleuchtet die lexikalisch-semantischen Entlehnungen im Sportsektor. Dabei wird der Assimilationsprozess der Anglizismen in der spanischen Sprache untersucht, ihr Bedeutungsspektrum in beiden Sprachen aufgezeigt und eine Prognose für ihre zukünftige Entwicklung gestellt.

Schlüsselwörter

Interkulturalität, Interkulturelle Kommunikation, Sprachenkontakt, Entlehnung, Anglizismen, Sport, Spanische Sprache, Lexikalisch-semantische Entlehnungen, Assimilation, Real Academia Española (RAE), Britisches Englisch (BE), Amerikanisches Englisch (AE).

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Interkulturelle Beziehungen und Sprachen im Kontakt - Der Einfluss des Englischen auf das Spanische im Bereich des Sports
Université
University of Paderborn  (Institut für Romanistik)
Cours
Interkulturelle Beziehungen im Spiegel der spanischen Sprache
Note
1,0
Auteur
Isabel Weinrich (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
31
N° de catalogue
V78517
ISBN (ebook)
9783638840842
ISBN (Livre)
9783638840910
Langue
allemand
mots-clé
Interkulturelle Beziehungen Sprachen Kontakt Einfluss Englischen Spanische Bereich Sports Interkulturelle Beziehungen Spiegel Sprache
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Isabel Weinrich (Auteur), 2007, Interkulturelle Beziehungen und Sprachen im Kontakt - Der Einfluss des Englischen auf das Spanische im Bereich des Sports, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78517
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint