Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

1 Kor 15, 1-11 II: Charakter der Rede von Erscheinungen des Auferstandenen

Title: 1 Kor 15, 1-11 II: Charakter der Rede von Erscheinungen des Auferstandenen

Exegesis , 2001 , 37 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dr. Gregor Ploch (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nichts ist in der exegetischen Forschung des Neuen Testamentes so leidenschaftlich untersucht worden, wie die Auferstehung Jesu und seine Erscheinungen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem paulinischen Bericht über die Erscheinungen Jesu anhand des 1. Korintherbriefes (1 Kor 15). Zunächst soll die Frage beantwortet werden, was die Auferweckung von den Toten ist, und was den Unterschied zwischen ihr und der Auferstehung ausmacht. Als nächstes wird der Begriff „Erscheinung“ grammatisch untersucht, bevor sich der Hauptteil der Arbeit der Fragestellung widmet, was darunter exegetisch zu verstehen ist.
Dabei sollen unterschiedliche Positionen beleuchtet werden. Der weitere Untersuchungspunkt befasst sich mit dem Verlauf der Erscheinungen im Korintherbrief, wobei untersucht wird, welche Chronologie und Funktion sie haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Auferweckung
  • III. Die Erscheinungen
    • 1. Zum Begriff ,,erschien“ (open)
    • 2. Was sind Erscheinungen?
      • a) Psychologische Wahrnehmung
      • b) Stilmittel der Verkündigung
      • c) Intensive Erfahrung der Gottesgnade in Jesus
      • d) Aktive sinnliche Wahrnehmung
    • 3. Verlauf der Erscheinungen
      • a) Die Erscheinung vor Petrus und den Zwölf
      • b) Die Zwölf und die Aposteln
      • c) Die 500 Brüder
      • d) Jakobus
      • e) Die Erscheinung vor Paulus
  • IV. Die Selbstbezeichnung Pauli
  • V. Persönliche Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem paulinischen Bericht über die Erscheinungen Jesu anhand von 1 Kor 15. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Auferweckung Jesu und die unterschiedlichen Interpretationen des Begriffs "Erscheinung".

  • Untersuchung des paulinischen Berichts über die Erscheinungen Jesu in 1 Kor 15
  • Analyse der Unterschiede zwischen Auferstehung und Auferweckung
  • Erläuterung der exegetischen Bedeutung des Begriffs "Erscheinung"
  • Chronologie und Funktion der Erscheinungen im Korintherbrief
  • Interpretation der Selbstbezeichnung Pauli in 1 Kor 15, 8-10

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Arbeit befasst sich mit der Auferstehung Jesu und seinen Erscheinungen, einem zentralen Thema der neutestamentlichen Exegese. Im Fokus steht der paulinische Bericht in 1 Kor 15.

II. Auferweckung

Das Neue Testament verwendet zwei Termini: Auferstehung und Auferweckung. Die Auferweckung Christi ist ein Geschehen, nach dem die Endzeit beginnt, und "in dem es zugleich um das endzeitliche Gottesverhältnis der Menschen, um ihr ewiges Heil oder Unheil geht."

III. Die Erscheinungen

Der Begriff "Erscheinung" wird grammatisch untersucht, bevor sich der Hauptteil der Arbeit der Fragestellung widmet, was darunter exegetisch zu verstehen ist.

III. 3. Verlauf der Erscheinungen

Der Untersuchungspunkt befasst sich mit dem Verlauf der Erscheinungen im Korintherbrief, wobei die Chronologie und Funktion der Erscheinungen untersucht werden.

Schlüsselwörter

Auferstehung, Auferweckung, Erscheinungen, 1 Kor 15, Paulus, Jesus Christus, Endzeit, Gottesgnade, Exegese, hellenistische Traditionen, jüdische Traditionen, Gottessohnschaft, Erhöhung, Heilsplan, Osterglauben, Parusie.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
1 Kor 15, 1-11 II: Charakter der Rede von Erscheinungen des Auferstandenen
College
University of Salzburg  (Neutestamentliches Seminar)
Course
Seminar
Grade
1,0
Author
Dr. Gregor Ploch (Author)
Publication Year
2001
Pages
37
Catalog Number
V78618
ISBN (eBook)
9783638838429
ISBN (Book)
9783638845397
Language
German
Tags
Charakter Rede Erscheinungen Auferstandenen Seminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Gregor Ploch (Author), 2001, 1 Kor 15, 1-11 II: Charakter der Rede von Erscheinungen des Auferstandenen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78618
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint