Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école

Migranten im deutschen Bildungssystem

Titre: Migranten im deutschen Bildungssystem

Essai , 2006 , 8 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Martin Schmitz (Auteur)

Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Essay thematisiert die Probleme von Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem und nennt mögliche Maßnahmen zur Verbesserung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Das Migrantenkonzept
  • Verteilung der Migranten im Schulsystem und institutionelle Ungleichbehandlung von Migranten
  • Seiteneinsteiger
  • Förder- und Integrationsmaßnahmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Integration von Migranten in das deutsche Bildungssystem. Er analysiert die Herausforderungen, denen Migranten im Bildungsprozess begegnen, und beleuchtet die Ungleichheiten, die sich aus unterschiedlichen Migrationshintergründen ergeben.

  • Das Migrantenkonzept und seine Auswirkungen auf die Bildungslandschaft
  • Die Verteilung von Migranten im deutschen Schulsystem
  • Institutionelle Ungleichbehandlung von Migranten im Bildungswesen
  • Die spezifischen Herausforderungen von Seiteneinsteigern
  • Förder- und Integrationsmaßnahmen für Migranten im Bildungssystem

Zusammenfassung der Kapitel

Das Migrantenkonzept

Dieses Kapitel erläutert das veränderte Migrantenkonzept, das seit 2005 im Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes angewendet wird. Es werden die unterschiedlichen Kategorien von Migranten und die Bedeutung des neuen Konzepts für die Bildungslandschaft hervorgehoben.

Verteilung der Migranten im Schulsystem und institutionelle Ungleichbehandlung von Migranten

Das Kapitel beleuchtet die ungleiche Verteilung von Migranten im deutschen Schulsystem. Es zeigt auf, dass Migranten mit geringem Bildungshintergrund ihrer Eltern häufiger einen ungünstigen Bildungsweg einschlagen. Der Einfluss des Kindergartens auf die Integration von Migrantenkindern wird ebenfalls thematisiert.

Seiteneinsteiger

Der Text stellt die besonderen Herausforderungen von (Spät-)Aussiedlern und Flüchtlingen im deutschen Bildungssystem dar. Die Schwierigkeiten beim Erlernen der deutschen Sprache und die Anpassung an eine neue Unterrichtskultur werden behandelt.

Schlüsselwörter

Der Text behandelt die Themen Integration, Migration, Bildung, Schulsystem, Ungleichheit, Seiteneinsteiger, Sprachbarrieren, Fördermaßnahmen, Integrationsmaßnahmen, Bildungshintergrund, Migrationshintergrund, institutionelle Diskriminierung, Spätaussiedler, Flüchtlinge.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Migranten im deutschen Bildungssystem
Université
Ruhr-University of Bochum
Cours
Bildungsreform BRD
Note
2,0
Auteur
Martin Schmitz (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
8
N° de catalogue
V78762
ISBN (ebook)
9783638835534
Langue
allemand
mots-clé
Migranten Bildungssystem Bildungsreform
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Martin Schmitz (Auteur), 2006, Migranten im deutschen Bildungssystem, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78762
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint