Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)

Das Problem der »Realität« der Zeit in Peter Bieris »Zeit und Zeiterfahrung«

Titel: Das Problem der »Realität« der Zeit in Peter Bieris »Zeit und Zeiterfahrung«

Rezension / Literaturbericht , 1999 , 12 Seiten , Note: gut

Autor:in: Heike Obermanns (Autor:in)

Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Peter Bieris Untersuchung »Zeit und Zeiterfahrung« will den Problembereich systematisch entfalten, in dessen Mittelpunkt die Frage steht, ob es eine »reale Zeit« gibt bzw. ob diese Frage im strikten Sinne überhaupt zu beantworten ist. Die klassische metaphysische Fragestellung, ob es etwas »in der Realität«, d.h. außerhalb unserer Vorstellungswelt >gibt<, stellt demnach das Motiv seiner Analysen.
Kann man überhaupt von Zeit und Zeiterfahrung sprechen, fragt Bieri, ohne dabei zugleich stets von einer realen Zeit, die unabhängig von unserem Bewußtsein besteht, auszugehen?

Um diese Frage angemessen behandeln zu können, will Bieri die bisher in der Philosophie relativ unabhängig voneinander entwickelten Aussagen zur Zeit und Zeiterfahrung zusammentragen und aufeinander beziehen. Dabei geht es um die Aussagen der analytischen Philosophie zur Begriffsanalyse von Zeit sowie um die Positionen der Transzendentalphilosophie, welche in der Tradition Kants zum Bereich der »objektiven Zeit« und bei Husserl zum Bereich der »subjektiven Zeit« fuhren. Sowohl also die Analysen zum Begriff »Zeit« als auch die Theorien, die zur Annahme einer objektiven oder subjektiven »Zeiterfahrung« geführt haben, befragt Bieri in seiner anspruchsvollen Untersuchung, ob sie das Realitätsproblem der Zeit erschöpfend geklärt haben. Er kommt dabei zu dem Schluß, daß dies noch nicht der Fall ist und daß dies die Annahme einer realen, bewußtseinsunabhängig gegebenen Zeit nahelege.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Fragestellung
  • Zeiterfahrung
  • Zum Zeitbegriff
    • Das Definitionsproblem
    • Der Zeitbegriff: A- und B-Reihe
  • Das Realitätsproblem
    • Nach der Begriffsanalyse
    • Objektive subjektive Zeiterfahrung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit von Peter Bieri, »Zeit und Zeiterfahrung«, analysiert das Problem der »realen Zeit« und hinterfragt, ob diese Frage überhaupt beantwortbar ist. Die klassische metaphysische Frage, ob es eine »reale Zeit« außerhalb unserer Vorstellungswelt gibt, steht im Mittelpunkt der Untersuchungen. Bieri untersucht, ob man überhaupt von Zeit und Zeiterfahrung sprechen kann, ohne dabei gleichzeitig eine real existierende Zeit anzunehmen, die unabhängig von unserem Bewusstsein besteht.

  • Analyse der Zeit und Zeiterfahrung aus der Sicht der analytischen Philosophie
  • Untersuchung der Positionen der Transzendentalphilosophie zur »objektiven Zeit« (Kant) und »subjektiven Zeit« (Husserl)
  • Bewertung, ob die Analysen des Zeitbegriffs und die Theorien zur objektiven und subjektiven Zeiterfahrung das Realitätsproblem der Zeit erschöpfend geklärt haben
  • Die Rolle der Zeiterfahrung in der Erkenntnis der Zeit
  • Die Problematik der Definition von »Zeit«

Zusammenfassung der Kapitel

Fragestellung

In diesem Kapitel wird die Fragestellung der Arbeit eingeführt, die sich mit der Frage beschäftigt, ob eine »reale Zeit« existiert. Die Untersuchung soll den Problembereich der Zeit systematisch erforschen, wobei die klassische metaphysische Frage nach der Existenz einer Realität außerhalb unserer Vorstellungswelt im Vordergrund steht. Bieri hinterfragt die Möglichkeit, von Zeit und Zeiterfahrung zu sprechen, ohne gleichzeitig von einer realen Zeit auszugehen, die unabhängig von unserem Bewusstsein besteht.

Zeiterfahrung

Bieri argumentiert, dass die Frage nach der Realität von Zeit nur mit Blick auf die Analyse unserer Zeiterfahrung, wie sie bei Kant und Husserl vorliegt, entschieden werden kann. Er hebt drei wichtige Aspekte hervor, die die Zeiterfahrung von anderen Wahrnehmungsvorgängen, wie der Ding- und Raumwahrnehmung, unterscheiden:

  1. Universeller Charakter: Zeiterfahrung ist universeller als jede andere Erfahrung, da man sich Zeit aus keiner Erfahrung wegdenken kann.
  2. Bedingung für sinnliche Erfahrung: Zeiterfahrung ist selbst keine sinnliche Wahrnehmung, sondern Bedingung und Voraussetzung für jede sinnliche Erfahrung.
  3. Selbstreflexivität: Zeiterfahrung kann sich selbst als zeitlich darstellen.

Zum Zeitbegriff

Das Definitionsproblem

Die Begriffsanalyse von Zeit stößt auf das Problem, dass man bei der Definition des Begriffs lediglich von unserer Zeiterfahrung ausgehen kann, obwohl man wissen möchte, ob Zeit mehr ist als ein Modus der Erfahrung. Bieri stellt fest, dass sich für den Begriff »Zeit« keine zirkelfreie Realdefinition formulieren lässt, da man »Zeit« nicht auf Bestimmungen zurückführen kann, die nicht bereits selbst als »zeitlich« bezeichnet wären.

Schlüsselwörter

Zeit, Zeiterfahrung, Realität, Begriffsanalyse, Metaphysik, Transzendentalphilosophie, Kant, Husserl, Definitionsproblem, Wittgenstein, Augustinus.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Problem der »Realität« der Zeit in Peter Bieris »Zeit und Zeiterfahrung«
Hochschule
Hochschule für Philosophie München
Veranstaltung
Seminar: Philosophische Untersuchung des Begriffs »Zeit«
Note
gut
Autor
Heike Obermanns (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1999
Seiten
12
Katalognummer
V78765
ISBN (eBook)
9783638835558
ISBN (Buch)
9783638835671
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Problem Zeit Peter Bieris Zeiterfahrung« Seminar Philosophische Untersuchung Begriffs
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Heike Obermanns (Autor:in), 1999, Das Problem der »Realität« der Zeit in Peter Bieris »Zeit und Zeiterfahrung«, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78765
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum