Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Comunicación profesional

Wolfgang Borcherts Hörspiel "Draußen vor der Tür". Literatur- und mediengeschichtliche Einordnung

Título: Wolfgang Borcherts Hörspiel "Draußen vor der Tür". Literatur- und mediengeschichtliche Einordnung

Trabajo de Seminario , 2007 , 23 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Svetlana Goncharova (Autor)

Medios / Comunicación - Comunicación profesional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nach dem Zweitem Weltkrieg hat das deutsche Hörspiel seine „Wiedergeburt“ erlebt.
Im Jahre 1947 ist ein Hörspiel „aufgetaucht“, das der junge Dichter Wolfgang Borchert als ein Theaterstück geschrieben zu haben glaubte. Er lässt es jedoch zunächst in der Hörspielfassung dem Publikum präsentieren. Die Rundfunkpremiere des Hörspiels „Draußen vor der Tür“ hat eine große Resonanz hervorgerufen und zum künstlerischen Durchbruch des Dichters beige-tragen. Obwohl die eigentliche „Geburtsstunde“ des deutschen Hörspiels der Uraufführung von Eichs „Träume“ zugeschrieben wird, ist Borcherts „Draußen vor der Tür“ ein wichtiger Meilenstein in der Hörspielgeschichte der Nachkriegszeit.
In der vorliegenden Arbeit werden folgende Punkte beleuchtet: Zunächst wird das Leben von Wolfgang Borchert dargestellt. In den darauf folgenden Abschnitten wird ein kurzer Über-blick über wichtige Ereignisse sowie Tendenzen in der Literatur und den Medien in der Nachkriegszeit gegeben. Dieser Überblick ermöglicht Borcherts Werk sowohl literatur- als auch mediengeschichtlich einzuordnen. Weiterhin wird der Inhalt des Hörspiels ausführlich wiedergegeben. Außerdem werden in diesem Abschnitt einige Aspekte der Dramaturgie und der akustischen Realisierung des Hörspiels berücksichtigt. Die nächstfolgenden Abschnitte beschäftigen sich mit der Soundanalyse. Zunächst wird ein Ausschnitt des Hörspiels mittels einer Soundgrafik und eines Soundprotokolls dargestellt. Der hier zugehörige Kommentar folgt in der Soundanalyse. Als Beispiel dienen hierfür neben den Sounds dieses Ausschnitts auch einige weitere. Anschließend wird die Realisierungsform des Werkes erörtert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung des Autors. Lebensdaten
  • Literaturgeschichtlicher Kontext
  • Mediengeschichtliche Einordnung des Stücks
  • Wiedergabe der Handlung
  • Soundgrafik
  • Soundprotokoll
  • Soundanalyse
    • Zeichensysteme
      • Allgemeine Zeichensysteme
      • Originalton
      • Audiophone Zeichensysteme
    • Zeichenbezüge
  • Theaterstück oder Hörspiel?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Hörspiel "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert und beleuchtet dessen literarische und mediengeschichtliche Bedeutung. Die Arbeit analysiert die Handlung, die Dramaturgie und die akustische Gestaltung des Hörspiels, mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Soundanalyse.

  • Das Leben und Werk von Wolfgang Borchert
  • Der literarische und mediengeschichtliche Kontext des Hörspiels
  • Die Handlung und Dramaturgie von "Draußen vor der Tür"
  • Die Soundanalyse des Hörspiels, einschließlich der Zeichensysteme und Zeichenbezüge
  • Die Diskussion der Frage: Theaterstück oder Hörspiel?

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Hörspiel "Draußen vor der Tür" vor und beschreibt dessen Bedeutung in der Hörspielgeschichte der Nachkriegszeit. Das zweite Kapitel widmet sich dem Leben und den Lebensdaten von Wolfgang Borchert. Im dritten Kapitel wird der literarische Kontext des Hörspiels beleuchtet, mit einem Fokus auf die "Trümmerliteratur" und wichtige literarische Ereignisse der Nachkriegszeit. Der vierte Abschnitt untersucht die mediengeschichtliche Einordnung des Hörspiels.

Schlüsselwörter

Wolfgang Borchert, Hörspiel, "Draußen vor der Tür", Nachkriegsliteratur, Trümmerliteratur, Soundanalyse, Zeichensysteme, Zeichenbezüge, Dramaturgie.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Wolfgang Borcherts Hörspiel "Draußen vor der Tür". Literatur- und mediengeschichtliche Einordnung
Universidad
University of Lüneburg
Curso
Hörspiel/Hörbuch
Calificación
1,3
Autor
Svetlana Goncharova (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
23
No. de catálogo
V78891
ISBN (Ebook)
9783638852623
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wolfgang Borchert Hörspiel Draußen Hörspiel/Hörbuch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Svetlana Goncharova (Autor), 2007, Wolfgang Borcherts Hörspiel "Draußen vor der Tür". Literatur- und mediengeschichtliche Einordnung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78891
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint