Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Consulting and Therapy

Märchenworkshop

Title: Märchenworkshop

Term Paper , 2001 , 11 Pages , Grade: Sehr gut

Autor:in: Syzane Berisha (Author)

Psychology - Consulting and Therapy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Was versteht man unter „Psychodrama“?

Ein Psychodrama ist eine technische Methode welche in der Psychotherapie verwendet wird, in der sich psychoanalytische Konzeptionen und gruppendynamische Erkenntnisse verbinden. Die
Methode macht vom freiem dramatischem Spiel Gebrauch und das Ziel ist es, die Spontaneität der Betreffenden zu lockern. Das Psychodrama kann bei Kindern aber auch bei Erwachsenen eingesetzt werden.
Die Patienten werden aufgefordert, Situationen des Alltags mit ihren Beziehungen zur Umwelt oder auch besondere, konfliktbesetzte Situationen schauspielerisch darzustellen. Anschließend werden die Darstellungen in einem Gespräch besprochen und einer Analyse unterzogen.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Was versteht man unter „Psychodrama“?
  • Welche Varianten des Psychodramas gibt es?
  • Wie kam das Psychodrama zustande?
  • Der Märchenworkshop
    • Das Spiel „Blinde Zigeunerin“
    • Meditationsübung
    • Zeichnen und Erklärung des Bildes nach der Meditationsübung
  • Das Märchen „Die sieben Geißlein“
    • Das Spiel
    • Das Rollenfeedback
    • Persönlicher Eindruck
    • Eigene Meinung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Märchenworkshop zielt darauf ab, die Elemente des Psychodramas anhand einer praktischen Übung zu verdeutlichen. Die Teilnehmer sollen durch ein gemeinsames Spielerlebnis die Prinzipien des Psychodramas erfahren und gleichzeitig die therapeutischen Möglichkeiten dieser Methode entdecken.

  • Psychodrama als psychotherapeutische Methode
  • Spontaneität und freies dramatisches Spiel
  • Rollenspiel und Interaktion in Gruppen
  • Verarbeitung von Emotionen und Konflikten
  • Anwendungen des Psychodramas in verschiedenen Bereichen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Workshop beginnt mit einem Einführungsspiel, „Blinde Zigeunerin“, das die Teilnehmer dazu anregt, ihre Sinne zu schärfen und die Körperlichkeit des anderen zu erfahren. Anschließend führt eine Meditationsübung die Teilnehmer in eine fantasievolle Welt, die durch die anschliessende Zeichnung und Erklärung der individuellen Märchenszenen weiter erforscht wird. Abschließend wird das Märchen „Die sieben Geißlein“ als Gruppenspiel inszeniert, wobei die Teilnehmer verschiedene Rollen übernehmen und das Geschehen aktiv gestalten.

Schlüsselwörter

Psychodrama, Märchen, Spiel, Rollenspiel, Spontaneität, Interaktion, Gruppe, Fantasie, Therapie, Konflikt, Emotion, Ausdruck.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Märchenworkshop
College
Klagenfurt University  (Fachbereich Psychologie)
Course
Dramatische und humanistische Ansätze der Psychotherapie
Grade
Sehr gut
Author
Syzane Berisha (Author)
Publication Year
2001
Pages
11
Catalog Number
V789
ISBN (eBook)
9783638105101
Language
German
Tags
Märchenworkshop Dramatische Ansätze Psychotherapie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Syzane Berisha (Author), 2001, Märchenworkshop, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/789
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint