Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Dead Man - eine künstlerische Auseinandersetzung

Title: Dead Man - eine künstlerische Auseinandersetzung

Presentation (Elaboration) , 2004 , 31 Pages

Autor:in: Heide Junker (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Filmanalyse: "DEAD MAN" von Jim Jarmusch unter besonderer Berücksichtigung der künstlerischen Perspektiven.

Zum Ende wird ein Vergleich zwischen normalen Western und DEAD MAN gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Regisseur Jim Jarmusch
  • Dead Man
    • Inhaltsangabe
    • Sequenzprotokoll
  • Charaktere
    • William Blake als historische Person
    • William Blake im Film
    • Nobody
  • Die Filmmusik von Neil Young
    • das William-Blake-Motiv
    • das Motiv der indianischen Kultur
    • das Verfolgermotiv
  • Filmische Poesie Aspekte einer künstlerischen Analyse
    • Dead Man als Schwarz-Weiß-Film
    • Schwarzblenden Eine Hommage an die Anfänge des Filmes?
  • Das filmische Gedicht
    • Prolog
    • Refrain
    • Verse und Strophen
    • Epilog
  • Dead Man als (Anti-)Western?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Jim Jarmuschs Film "Dead Man" als künstlerisches Werk und untersucht dessen Stellung innerhalb des Western-Genres. Die Analyse konzentriert sich auf die filmische Gestaltung, die Charaktere und die Verwendung von Motiven. Ziel ist es, die spezifischen ästhetischen und narrativen Strategien Jarmuschs aufzuzeigen und deren Bedeutung im Kontext des Films zu interpretieren.

  • Die filmische Gestaltung als Mittel der Erzählung
  • Die Charakterisierung von William Blake und Nobody
  • Das Motiv des Todes und der spirituellen Reise
  • Die Dekonstruktion des Western-Genres
  • Die Bedeutung der Filmmusik von Neil Young

Zusammenfassung der Kapitel

Der Regisseur Jim Jarmusch: Der Abschnitt skizziert die Biografie des Regisseurs Jim Jarmusch, beginnend mit seinen Studienjahren und seinem Interesse am europäischen und japanischen Film. Er beschreibt Jarmuschs Weg vom Schriftsteller und Musiker zum Filmemacher, seine frühen Arbeiten, die oft von knappen Budgets geprägt waren, sowie seinen kometenhaften Aufstieg in der Independent-Filmszene. Besonders hervorgehoben werden Jarmuschs Lehrer, seine frühen Erfolge und sein späterer Erfolg als Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler. Die Bedeutung seiner Erfahrungen und die Entwicklung seines individuellen Stils werden betont.

Dead Man: Dieses Kapitel bietet eine Inhaltsangabe des Films "Dead Man", die die Handlung und die wichtigsten Ereignisse zusammenfasst. Es beschreibt die Reise des Protagonisten William Blake in den amerikanischen Westen, seinen unerwarteten Tod und die sich daraus ergebenden Konsequenzen. Der Fokus liegt auf den zentralen Ereignissen, die die Grundlage der gesamten Handlung bilden.

Charaktere: Der Abschnitt charakterisiert die Hauptfiguren des Films, William Blake und Nobody, und analysiert ihre Beziehungen zueinander. Er beleuchtet die historische Figur William Blake und deren Interpretation im Film. Die Bedeutung dieser Charaktere für das Verständnis des Gesamtkonzepts von Jarmuschs Werk wird herausgestellt. Die Darstellung von Nobody, dem Indianer, sowie seine Funktion im Film werden detailliert betrachtet.

Die Filmmusik von Neil Young: Hier wird die zentrale Rolle der Filmmusik von Neil Young im Film untersucht. Die Analyse beleuchtet, wie die Musik die Atmosphäre und die Stimmung des Films beeinflusst und thematische Elemente unterstreicht. Die Verbindung der Musik zu den Motiven des Films (William Blake, indianische Kultur und das Verfolgermotiv) wird detailliert erklärt. Die Analyse stellt heraus, wie die Musik die emotionale Intensität und die ästhetische Wirkung des Films erhöht.

Filmische Poesie Aspekte einer künstlerischen Analyse: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die spezifischen filmischen Mittel, die Jarmusch verwendet, um eine einzigartige visuelle und atmosphärische Wirkung zu erzielen. Die Entscheidung für einen Schwarz-Weiß-Film und die Verwendung von Schwarzblenden werden analysiert. Die Bedeutung dieser Entscheidungen für das Gesamtkonzept des Films und deren Beziehung zum Genre des Western werden erörtert.

Das filmische Gedicht: Die Metapher des "filmischen Gedichts" wird hier als Interpretationsansatz für den Film verwendet. Der Abschnitt analysiert, wie Jarmusch die Struktur und die ästhetischen Elemente eines Gedichts im Film umsetzt, indem er Elemente wie Prolog, Refrain, Verse und Epilog identifiziert und deren jeweilige Bedeutung im Gesamtkontext erklärt. Die stilistischen Mittel Jarmuschs werden mit den Elementen eines Gedichts in Beziehung gesetzt.

Häufig gestellte Fragen zu "Dead Man" - Jim Jarmusch

Was ist der Inhalt des Dokuments?

Das Dokument ist eine umfassende Analyse des Films "Dead Man" von Jim Jarmusch. Es enthält ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte der Analyse, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselbegriffe. Die Analyse betrachtet den Film unter verschiedenen Aspekten, wie filmische Gestaltung, Charaktere, Filmmusik und Genrezugehörigkeit.

Welche Themen werden in der Analyse von "Dead Man" behandelt?

Die Analyse konzentriert sich auf die filmische Gestaltung als erzählerisches Mittel, die Charakterisierung von William Blake und Nobody, das Motiv von Tod und spiritueller Reise, die Dekonstruktion des Western-Genres, die Bedeutung der Filmmusik von Neil Young und die Verwendung poetischer Elemente im Film.

Wie ist der Film "Dead Man" strukturiert (laut der Analyse)?

Die Analyse betrachtet den Film als "filmisches Gedicht" mit Prolog, Refrain, Versen und Epilog. Sie untersucht die Struktur und die ästhetischen Elemente, die an die Struktur eines Gedichts erinnern.

Welche Rolle spielt die Filmmusik von Neil Young?

Die Filmmusik von Neil Young wird als zentraler Bestandteil des Films betrachtet. Die Analyse untersucht, wie die Musik die Atmosphäre, Stimmung und thematische Elemente des Films beeinflusst und die emotionale Intensität verstärkt. Die Verbindung der Musik zu den Motiven William Blake, indianischer Kultur und dem Verfolgermotiv wird detailliert analysiert.

Wie wird die Charakterisierung der Hauptfiguren im Film behandelt?

Die Analyse charakterisiert die Hauptfiguren William Blake und Nobody und analysiert ihre Beziehung zueinander. Sie beleuchtet die historische Figur William Blake und deren Interpretation im Film und betrachtet detailliert die Darstellung und Funktion von Nobody, dem Indianer.

Welche Aspekte der filmischen Gestaltung werden untersucht?

Die Analyse untersucht die filmische Gestaltung als Mittel der Erzählung. Die Wahl des Schwarz-Weiß-Films und der Einsatz von Schwarzblenden werden analysiert und deren Bedeutung im Kontext des Films und des Western-Genres erörtert.

Wie wird der Film "Dead Man" im Kontext des Western-Genres betrachtet?

Die Analyse untersucht die Stellung des Films innerhalb des Western-Genres und fragt nach einer möglichen Dekonstruktion oder Umdeutung dieses Genres durch Jarmusch.

Wer ist der Regisseur und was wird über ihn beschrieben?

Der Abschnitt über den Regisseur Jim Jarmusch skizziert seine Biografie, seine Studienjahre, sein Interesse am europäischen und japanischen Film, seinen Weg zum Filmemacher und seine frühen Arbeiten. Seine Entwicklung als Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler sowie die Entwicklung seines individuellen Stils werden hervorgehoben.

Gibt es eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?

Ja, das Dokument enthält eine Zusammenfassung jedes Kapitels, welche die wichtigsten Inhalte und die Analyseperspektive kurz erläutert.

Welche Schlüsselbegriffe werden im Dokument verwendet?

Schlüsselbegriffe sind unter anderem: filmische Gestaltung, Charakterisierung, Filmmusik, Western-Genre, Tod, spirituelle Reise, poetische Elemente, Schwarz-Weiß-Film, William Blake, Nobody, Jim Jarmusch, Neil Young.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Dead Man - eine künstlerische Auseinandersetzung
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Course
Der amerikanische Western als filmischer Gedächtnisort
Author
Heide Junker (Author)
Publication Year
2004
Pages
31
Catalog Number
V79046
ISBN (eBook)
9783638862462
ISBN (Book)
9783640463084
Language
German
Tags
DEAD Auseinandersetzung Western Gedächtnisort
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heide Junker (Author), 2004, Dead Man - eine künstlerische Auseinandersetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/79046
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint