Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistema político de Alemania

Die PDS - eine ostdeutsche Regionalpartei?

Título: Die PDS - eine ostdeutsche Regionalpartei?

Trabajo de Seminario , 2007 , 16 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Julia Küchenmeister (Autor)

Política - Sistema político de Alemania
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Seit 1994 ist die PDS im Deutschen Bundestag vertreten, und so zu einer dauerhaften neuen Partei in der Parteienlandschaft geworden. Allerdings nur durch die guten Wahlergebnisse in den neuen Bundesländern. Für die Wähler in den alten Bundesländer war diese Partei bis zur Gründung der WASG unter Oskar Lafontaine fast bedeutungslos. Ist die PDS auch heute noch eine ostdeutsche Regionalpartei?

Anhand des Parteiprogramms werde ich die Ziele der PDS im geeinten Deutschland erfassen, und ein Profil ihrer politischen Kompetenzen erstellen. Hierbei werden auch die einzelnen Probleme der Partei im Osten sowie im Westen getrennt voneinander analysiert. Durch Untersuchung einzelner Wahlgruppen sollen die Gründe die zur PDS-Wahl führen herausgefiltert werden. Anhand der Bundestagswahl von 1998 und anderen versuche ich, die Bedingungen für den Wahlerfolg der PDS darzustellen. Am Schluss der Arbeit wird auf die aktuelle Entwicklung und den Wahlerfolg der WASG in Kooperation mit der PDS im Westen eingegangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Von der SED zur PDS
    • Mitgliederentwicklung
    • Parteiprogramm von 1993
  • Das Kompetenzprofil der PDS
    • Probleme der Partei im Osten
    • Probleme der Partei im Westen
  • Wählerschaft der PDS
    • Stammwähler
    • Neuwähler
    • Systemkritische Wähler
    • Wähler in Westdeutschland
  • Die Bedingungen für den Wahlerfolg der PDS seit 1993
    • Bundestagswahl 1998
    • Nähe zur SPD
    • Die PDS in den neuen Bundesländern
    • Die PDS in den alten Bundesländern
    • Weitere Ergebnisse bei Bundestagswahlen
  • Zusammenschluss von PDS und WASG
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der PDS nach der deutschen Wiedervereinigung und analysiert, ob sie als eine ostdeutsche Regionalpartei betrachtet werden kann.

  • Entwicklung der PDS aus der SED
  • Parteiprogramm und politische Ziele der PDS
  • Kompetenzprofil der PDS im Osten und Westen Deutschlands
  • Analyse der Wählerschaft der PDS
  • Bedingungen für den Wahlerfolg der PDS seit 1993

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach dem Charakter der PDS als ostdeutsche Regionalpartei und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Kapitel 2 untersucht die Transformation der SED zur PDS, beleuchtet die Mitgliederentwicklung und analysiert das Parteiprogramm von 1993.

Kapitel 3 analysiert die politische Kompetenz der PDS, indem es die Probleme der Partei sowohl im Osten als auch im Westen Deutschlands beleuchtet.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Wählerschaft der PDS und analysiert verschiedene Wahlgruppen.

Kapitel 5 untersucht die Bedingungen für den Wahlerfolg der PDS seit 1993, mit Fokus auf die Bundestagswahl 1998.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die PDS, die ostdeutsche Regionalpartei, die Transformation der SED, die politische Kompetenz, die Wählerschaft, den Wahlerfolg und die Bedingungen für den Wahlerfolg.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Die PDS - eine ostdeutsche Regionalpartei?
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Curso
Parteien, Wahlen, Koalitionen
Calificación
2,0
Autor
Julia Küchenmeister (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
16
No. de catálogo
V79055
ISBN (Ebook)
9783638852791
Idioma
Alemán
Etiqueta
Regionalpartei Parteien Wahlen Koalitionen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Küchenmeister (Autor), 2007, Die PDS - eine ostdeutsche Regionalpartei?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/79055
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint