Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Wahrnehmungsförderung mit Musik bei frühkindlichem Autismus

Title: Wahrnehmungsförderung mit Musik bei frühkindlichem Autismus

Term Paper , 2005 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nicole Mösch (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bereits 1943 entdeckte der Jugendpsychiater L. Kanner das Störungsbild des frühkindlichen Autismus. Den von ihm beobachteten Kindern war eine extreme Zurückgezogenheit und Kontaktverweigerung gemein. Heute wird die Störung dieser besonders schwer beeinträchtigten Kinder als „Kanner’scher“ oder frühkindlicher Autismus bezeichnet. Etwa zur gleichen Zeit beobachtete der Wiener Jugendpsychiater H. Asperger das Syndrom des „autistischen Psychopathen“. Diese Störung tritt meistens erst im späten Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter auf. Diese Störung wird heute als „Asperger-Autismus“ bezeichnet.

Frühkindlicher Autismus ist eine tief greifende Entwicklungsstörung, insbesondere im Bereich der Wahrnehmungsverarbeitung. Im Zentrum steht eine schwere Beziehungs- und Kommunikationsstörung. Die Auswirkungen der Störung behindern auf vielfältige Weise die Beziehungen zur Umwelt, da sowohl kognitive als auch sprachliche, motorische, emotionale und interaktionale Funktionen betroffen sind. Hinzu kommen zahlreiche Verhaltensauffälligkeiten. (vgl. http://www.autismus-online.de/autismus.htm, 16.08.2005)
Die Symptome der autistischen Störung sind in ihrem Ausprägungsgrad individuell unterschiedlich. Der frühkindliche Kanner’sche Autismus tritt bei Jungen 3-4 mal häufiger auf, als bei Mädchen. (vgl. Rollett/Kastner-Koller 2001, 4) Frühkindlichen Autismus findet man in Familien aller Nationalitäten und sozialer Schichten. Die Prävalenzdaten schwanken zwischen 4-5/10 000 bis 1/1000. Er gilt als nicht heilbar.

Zur Behandlung eines Kanner’schen Autismus gibt es heute verschiedene Therapieansätze. So werden von Wissenschaftlern sowohl körperbezogene Therapieverfahren, Verhaltenstherapie, Sprachtherapie und auch medikamentöse Methoden postuliert. Auch die „Festhaltetherapie“, um übermäßige Stimulationen abzubauen, die „unterstützte Kommunikation“ sowie Musiktherapie und auditives Integrationstraining werden angewandt.

In dieser Hausarbeit soll der frühkindliche Autismus als Wahrnehmungsstörung und Möglichkeiten pädagogischer und heilpädagogischer Interventionen betrachtet werden. Als eine Möglichkeiten werde ich dabei auf die Bedeutung musiktherapeutische Ansätze und Übungen eingehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Kanner'scher Autismus
    • Kardinalsymptome und Erscheinungsformen
    • Grundlagen der Wahrnehmung
    • Autismus als Störung der Wahrnehmungsverarbeitung - Ursache für Lernstörungen
  • Förderung autistischer Kinder
    • Verschiedene therapeutische Ansätze
    • Pädagogische Ansätze
  • Wahrnehmungsförderung mit Musik
    • Musiktherapie bei autistischen Kindern
      • Übungen zur auditiven Wahrnehmung
      • Übungen zur Sprachentwicklung
      • Übungen zur Körper- und Raumwahrnehmung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem frühkindlichen Autismus als Wahrnehmungsstörung und analysiert Möglichkeiten pädagogischer und heilpädagogischer Interventionen. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung musiktherapeutischer Ansätze und Übungen.

  • Beschreibung des Kanner'schen Autismus und seiner Kardinalsymptome
  • Analyse der Wahrnehmungsschwierigkeiten bei autistischen Kindern
  • Überblick über verschiedene Therapieansätze zur Förderung autistischer Kinder
  • Einleitung in die Musiktherapie als Förderungsmethode
  • Beispiele für musiktherapeutische Übungen zur Unterstützung der Wahrnehmungsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt eine Einführung in das Störungsbild des Kanner'schen Autismus und skizziert seine Geschichte. Das zweite Kapitel beleuchtet die Kardinalsymptome und Erscheinungsformen des Autismus, wobei auch auf die Grundlagen der Wahrnehmung und die daraus resultierenden Lernstörungen eingegangen wird. Das dritte Kapitel widmet sich verschiedenen therapeutischen Ansätzen zur Förderung autistischer Kinder. Das vierte Kapitel fokussiert auf die Musiktherapie und beschreibt musiktherapeutische Übungen, die speziell auf die Bedürfnisse autistischer Kinder abgestimmt sind.

Schlüsselwörter

Frühkindlicher Autismus, Kanner'scher Autismus, Wahrnehmungsstörung, Lernstörungen, Musiktherapie, auditive Wahrnehmung, Sprachentwicklung, Körper- und Raumwahrnehmung, pädagogische Interventionen, heilpädagogische Interventionen.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Wahrnehmungsförderung mit Musik bei frühkindlichem Autismus
College
University of Applied Sciences Magdeburg
Grade
1,3
Author
Nicole Mösch (Author)
Publication Year
2005
Pages
26
Catalog Number
V79080
ISBN (eBook)
9783638856492
ISBN (Book)
9783638854696
Language
German
Tags
Wahrnehmungsförderung Musik Autismus Frühforderung Kanner Asperger Übungen mit Musik Kinder
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Mösch (Author), 2005, Wahrnehmungsförderung mit Musik bei frühkindlichem Autismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/79080
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint