Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Proche-Orient

Die Rolle der Türkei im Irakkrieg

Titre: Die Rolle der Türkei im Irakkrieg

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 16 Pages , Note: 5.5 (Schweiz)

Autor:in: Lucius Taeschler (Auteur), Daniel Zollinger (Auteur)

Politique - Région: Proche-Orient
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In den Jahren 2002 und 2003 dominierte die Irakkrise mit dem anschliessenden Feldzug
der USA gegen den Irak die internationale Politik. Die amerikanische Regierung unter George W. Bush bezeichnete den Irak als Sicherheitsrisiko für die USA: Der Diktator Saddam Hussein bedrohe die USA mit Massenvernichtungswaffen und mit der Unterstützung des islamistischen Terrorismus. Mit einer militärischen Aktion wollten die Amerikaner das Baath-Regime von Saddam Hussein in Bagdad stürzen und stattdessen eine Demokratie im Irak errichten. Davon erhoffte sich die amerikanische Regierung auch einen Domino-Effekt für den krisengeschüttelten Nahen Osten - die irakischen Nachbarstaaten sollten so ebenfalls zur Demokratie finden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Theorie
  • Fallbeispiel (empirischer Teil)
    • Ausgangslage
    • Mögliche Szenarien
    • Schlussfolgerung
  • Schluss
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle der Türkei im Irakkrieg, insbesondere mit der türkischen Positionierung im Hinblick auf einen möglichen Militäreinsatz der USA im Irak. Im Fokus steht die Analyse der türkischen Interessen und Handlungsspielräume im Kontext der damaligen innen- und außenpolitischen Situation.

  • Die türkische Regierung befand sich in einem Dilemma hinsichtlich einer möglichen Unterstützung der USA im Irakkrieg.
  • Die türkische Bevölkerung war überwiegend gegen einen Irakkrieg.
  • Die Türkei hatte sowohl ökonomische Interessen an einer guten Beziehung zu den USA, als auch innenpolitische Konflikte mit der kurdischen Bevölkerung im Irak.
  • Die Spieltheorie wird als Analyseinstrument verwendet, um die Entscheidungsfindung der Türkei und der USA im Kontext des Irakkrieges zu verstehen.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Thematik des Irakkrieges und die Positionierung der Türkei in diesem Konflikt dar. Es wird die Forschungsfrage formuliert und die Hypothese vorgestellt, dass die Türkei einen politischen Gewinn aus der Zusammenarbeit mit den USA ziehen konnte.
  • Theorie: Das Kapitel führt in die Spieltheorie ein und erklärt die Grundprinzipien des interaktiven Handelns. Es werden verschiedene Spielsituationen vorgestellt, darunter das Gefangenendilemma, und es wird gezeigt, wie sich diese auf politische Entscheidungen anwenden lassen.
  • Fallbeispiel (empirischer Teil): In diesem Kapitel wird die Spieltheorie auf die Situation der Türkei im Irakkrieg angewendet. Es werden die Interessen und Handlungsmöglichkeiten der Türkei und der USA analysiert und anhand des Modells des Hirschjagd-Dilemmas die Situation des Irakkrieges dargestellt.

Schlüsselwörter

Irak, Türkei, Irakkrieg, Spieltheorie, Gefangenendilemma, Hirschjagd-Dilemma, USA, Kurden, Demokratie, Geopolitik, Außenpolitik, Innenpolitik, Interessenkonflikt, Bündnis, Dilemma, Strategie.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Rolle der Türkei im Irakkrieg
Université
University of Zurich  (Institut für Politikwissenschaft)
Note
5.5 (Schweiz)
Auteurs
Lucius Taeschler (Auteur), Daniel Zollinger (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
16
N° de catalogue
V79116
ISBN (ebook)
9783638856737
ISBN (Livre)
9783638864534
Langue
allemand
mots-clé
Rolle Türkei Irakkrieg
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lucius Taeschler (Auteur), Daniel Zollinger (Auteur), 2004, Die Rolle der Türkei im Irakkrieg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/79116
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint