Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Etnología / Folclore

Gibt es die libanesische Diaspora?

Título: Gibt es die libanesische Diaspora?

Trabajo , 2005 , 29 Páginas , Calificación: "-"

Autor:in: Schirin Agha-Mohamad-Beigui (Autor)

Etnología / Folclore
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit versteht sich als ein diskursiver Beitrag, der auf die Komplexität der ethnologischen und/oder ethnographischen Diasporaforschung im allgemeinen, und der libanesischen Diaspora in Besonderem hinweisen möchte. Im Rahmen der Arbeit werden die Migrationsursachen und Zusammensetzung in verschiedenen historischen Phasen, die Reiseziele und die Entwicklung der Menschen in verschiedenen Gastländern beschrieben. Den Rahmen der Beschreibung bieten Diasporamerkmale, die in der wissenschaftlichen Literatur angeführt werden. Dabei entwickelt sich ein Bild der Migrationsgeschichte der Libanesen, das die libanesische Diaspora als Konstrukt erscheinen lässt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Quellenlage
  • Der wissenschaftliche Diskurs über das Konzept Diasporen
  • 1. Der Begriff,Libanesen'?
  • 2. Wer verlässt wann und warum den Nahen Osten?
  • 3. Wohin wird emigriert und was folgt?
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die "libanesische Diaspora" und hinterfragt die Komplexität des ethnologischen und ethnographischen Diaspora-Konzepts. Sie beleuchtet die Migrationsgründe, die Zusammensetzung der Diaspora in verschiedenen historischen Phasen, die Reiseziele und die Entwicklung der Libanesen in den Gastländern. Durch die Untersuchung von Merkmalen der libanesischen Diaspora, wie sie in der wissenschaftlichen Literatur beschrieben werden, entwickelt sich ein Bild, das die Diaspora als ein Konstrukt erscheinen lässt. Die Arbeit argumentiert für eine Dekonstruktion dieses Konstrukts und nimmt eine globale Perspektive ein, ohne auf spezifische Gemeinden zu verzichten.

  • Das Konzept der "libanesischen Diaspora" als Konstrukt
  • Migrationsgründe und Zusammensetzung der libanesischen Diaspora
  • Die Entwicklung von libanesischen Communities in verschiedenen Gastländern
  • Die Rolle von Diaspora-Merkmalen in der wissenschaftlichen Literatur
  • Die Dekonstruktion des "libanesischen Diaspora"-Konzepts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Die Arbeit stellt sich als diskursiver Beitrag vor, der die Komplexität der Diasporaforschung im Allgemeinen und der libanesischen Diaspora im Besonderen beleuchtet. Sie beschreibt die Migrationsgründe, die Zusammensetzung der Diaspora und die Entwicklung der Menschen in verschiedenen Gastländern.
  • Quellenlage: Dieses Kapitel beschreibt die Datenbasis der Arbeit, die vorwiegend auf einer Konferenz des Centre for Lebanese Studies im Jahr 1989 beruht. Es werden weitere ethnologische Quellen sowie Internetquellen erwähnt, die jedoch teilweise keine Quellenangaben machen.
  • Der wissenschaftliche Diskurs über das Konzept Diaspora: Dieser Abschnitt diskutiert die Entwicklung des Diaspora-Konzepts in der wissenschaftlichen Literatur seit den 1960er Jahren. Er beleuchtet die Entstehung des Begriffs im Kontext der Globalisierung und die verschiedenen Ansätze, die Diasporen beschreiben und analysieren.
  • 1. Der Begriff "Libanesen"?: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Begriffs "Libanesen" im Kontext der Diaspora und hinterfragt, wie dieser Begriff die Einordnung und Wahrnehmung von Libanesen im Exil beeinflusst.
  • 2. Wer verlässt wann und warum den Nahen Osten?: Dieses Kapitel untersucht die Migrationsgründe und -muster der Libanesen aus dem Nahen Osten. Es analysiert die historischen und sozialen Faktoren, die zur Emigration geführt haben, und betrachtet die verschiedenen Gruppen, die den Nahen Osten verlassen haben.
  • 3. Wohin wird emigriert und was folgt?: Dieses Kapitel analysiert die Reiseziele und die Entwicklung der Libanesen in verschiedenen Gastländern. Es beleuchtet die Integrationsprozesse, die Herausforderungen und Chancen, denen Libanesen in ihren neuen Heimatländern begegnen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Konzept der Diaspora, speziell mit der "libanesischen Diaspora", ihrer Entstehung und den Herausforderungen, denen Libanesen im Exil begegnen. Schwerpunkte sind die Migrationsgeschichte, die Zusammensetzung der Diaspora, die Entwicklung von libanesischen Communities in verschiedenen Gastländern, die Analyse von Diaspora-Merkmalen und die Dekonstruktion des "libanesischen Diaspora"-Konzepts.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Gibt es die libanesische Diaspora?
Universidad
University of Hamburg  (Institut für Ethnologie)
Curso
Diaspora
Calificación
"-"
Autor
Schirin Agha-Mohamad-Beigui (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
29
No. de catálogo
V79154
ISBN (Ebook)
9783638883696
ISBN (Libro)
9783638933513
Idioma
Alemán
Etiqueta
Diaspora Libanesen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Schirin Agha-Mohamad-Beigui (Autor), 2005, Gibt es die libanesische Diaspora?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/79154
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint