Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial

Quelleninterpretation: Herrschaftssystem und Wirtschaftpolitik im faschistischen Italien: Mussolinis Rede über den korporativen Staat vom 14.11.1933

Título: Quelleninterpretation: Herrschaftssystem und Wirtschaftpolitik im faschistischen Italien: Mussolinis Rede über den korporativen Staat vom 14.11.1933

Trabajo de Seminario , 2006 , 38 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sophia Gerber (Autor)

Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Quelle stellt eine Rede des italienischen Regierungschefs Benito Mussolinis während der fünften Tagung des Consiglio Nazionale delle Corporazioni (Nationalrat der Korporationen) am 14.11.1933. In ihr führt Mussolini eine Erklärung über die faschistische Wirtschaftsordnung des Korporativismus aus, die er am Vortag verkündet hatte und die die Einrichtung von 22 Korporationen vorsah. Die Quelle liegt sowohl in gedruckter als auch in medialer Form vor.

Abgesehen vom für den heutigen Leser unter Umständen befremdlich wirkenden Sprach-gebrauch, der sich durch ideologisch konnotierte Ausdrücke wie „revolutionäre Sensibilität“ (S. 95, Z. 6), „gesunde und tüchtige Menschen“ (S. 100, Z. 20), „ihr Blut scheint gesund zu sein“ (S. 101, Z. 15 f.) oder „die Erde wird befreit“ (S. 102, Z. 38) auszeichnet, fallen die Begriffe „Corvée“ (S. 102, Z. 6), der im Feudalismus die unbezahlte Arbeit bezeichnete, die der Lehnsmann für seinen Lehnsherrn leisten musste , und „Wegzoll“ (S. 102, Z. 7), eine im Mittelalter verbreitete Straßennutzungsgebühr, die die Einwohner und Kaufleute an den Grundherrn entrichteten.
Neben anderen wirtschaftswissenschaftlichen Fachtermini, die im weiteren Verlauf der Arbeit erläutert werden, taucht der grundlegende Begriff der Korporation auf, der eine veraltete Be-zeichnung für die Körperschaft ist.


Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Quellenkritik
    • 1.1 Quellenbeschreibung
    • 1.2 Innere Kritik
      • 1.2.1 Sprachliche Aufschlüsselung
      • 1.2.2 Sachliche Aufschlüsselung
  • 2 Quelleninterpretation
    • 2.1 Inhaltsangabe
    • 2.2 Einordnung in den historischen Kontext
      • 2.2.1 Nachkriegszeit und Aufkommen des Faschismus
      • 2.2.2 Grundzüge des faschistischen Herrschaftssystems unter Mussolini
      • 2.2.3 Die korporative Wirtschaftspolitik
  • 3 Ergebnis und Ausblick
  • 4 Quellen und Literatur
    • 4.1 Quellen
    • 4.2 Literatur
    • 4.3 Bibliographische Hilfsmittel
  • 5 Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert eine Rede von Benito Mussolini, in der er den "korporativen Staat" als das Wirtschaftsmodell des faschistischen Italiens präsentiert. Ziel ist es, die Quelle im Kontext der faschistischen Herrschaft und Wirtschaftspolitik zu verstehen und zu interpretieren.

  • Faschistisches Herrschaftssystem in Italien
  • Korporative Wirtschaftspolitik
  • Einordnung der Rede in den historischen Kontext
  • Sprachliche und sachliche Analyse der Quelle
  • Bedeutung und Auswirkungen des "korporativen Staats" auf die italienische Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beschäftigt sich mit der Quellenkritik. Es werden die Quelle, ihre Entstehungsbedingungen und ihre sprachliche sowie sachliche Analyse erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Interpretation der Quelle. Es wird die Rede Mussolinis zusammengefasst, in den historischen Kontext eingeordnet und der "korporative Staat" näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des faschistischen Herrschaftssystems in Italien, der korporativen Wirtschaftspolitik und dem historischen Kontext der Rede Mussolinis. Weitere Schlüsselbegriffe sind: Quellenkritik, Inhaltsangabe, Einordnung in den historischen Kontext, Sprachliche Aufschlüsselung, Sachliche Aufschlüsselung.

Final del extracto de 38 páginas  - subir

Detalles

Título
Quelleninterpretation: Herrschaftssystem und Wirtschaftpolitik im faschistischen Italien: Mussolinis Rede über den korporativen Staat vom 14.11.1933
Universidad
University of Rostock  (Historisches Institut)
Curso
Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaften
Calificación
1,3
Autor
Sophia Gerber (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
38
No. de catálogo
V79400
ISBN (Ebook)
9783638867894
Idioma
Alemán
Etiqueta
Quelleninterpretation Herrschaftssystem Wirtschaftpolitik Italien Mussolinis Rede Staat Einführung Studium Geschichtswissenschaften
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sophia Gerber (Autor), 2006, Quelleninterpretation: Herrschaftssystem und Wirtschaftpolitik im faschistischen Italien: Mussolinis Rede über den korporativen Staat vom 14.11.1933, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/79400
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  38  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint