Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Raumgestaltung und gesellschaftliche Positionierung in dem Roman "Das Schloss" von Franz Kafka

Titre: Raumgestaltung und gesellschaftliche Positionierung in dem Roman "Das Schloss" von Franz Kafka

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 25 Pages

Autor:in: Vera Schmitz (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dem Roman „Das Schloss“ von Franz Kafka verfolgt der Leser die Versuche des Protagonisten, des Landvermessers K., sich als Neuankömmling in dem Schloss – Dorf – Komplex zurechtzufinden.

Räumlichkeiten, Gebäude und (Weg-) Strecken nehmen in dem Roman „Das Schloss“ einen großen Stellenwert ein.

Trotz genauen Lesens ist es dem Leser jedoch nicht möglich, sich einen topografischen Überblick über die räumlichen Verhältnisse in dem Roman zu verschaffen. Nun ergibt sich die Frage, worauf dies zurückzuführen ist, welche Ordnungsmechanismen vorherrschen, wenn es sich nicht um topographische „Einheiten“ handelt und warum dieser Art der Raumdarstellung eine solche Wichtigkeit zukommt.

Im Folgenden soll zunächst versucht werden, die Räume darzustellen und zu charakterisieren. Danach werden Verbindungen zwischen Räumen und einzelnen Figuren aufgezeigt, sowie einige sich daraus ergebende gesellschaftliche Mechanismen in der Schloss – Dorf – Gemeinde dargestellt. Es soll versucht werden, gesellschaftliche Hierarchien in Verbindung zu Räumlichkeiten herauszufiltern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Raumwahrnehmung
  • Charakteristika einzelner Räume
  • Räume in Verbindung mit Macht/Einfluss
  • Gesellschaftliche Positionierung...
  • Verbindung von Raum und gesellschaftlicher Position.
  • K.s Position
  • Schluss.
  • Bibliographie..
    • Primärliteratur.
    • Sekundärliteratur.......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Untersuchung zielt darauf ab, die Raumgestaltung im Roman „Das Schloss“ von Franz Kafka zu analysieren und deren Bedeutung für die gesellschaftliche Positionierung der Figuren, insbesondere des Protagonisten K., zu beleuchten.

  • Die Rolle der Raumwahrnehmung in Kafkas Roman
  • Die Charakterisierung einzelner Räume und ihrer Symbolik
  • Der Einfluss von Raum auf Machtstrukturen und gesellschaftliche Hierarchien
  • Die Verbindung von Raum und gesellschaftlicher Positionierung der Figuren
  • Die Bedeutung des Schlosses als symbolischer Ort der Macht und Bürokratie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Die Autorin diskutiert ihre Forschungsansätze und die Einbeziehung relevanter Sekundärliteratur.
  • Einleitung: Die Untersuchung fokussiert auf die Rolle der Raumgestaltung im Roman „Das Schloss“ und die Versuche des Protagonisten K., sich im Schloss-Dorf-Komplex zurechtzufinden.
  • Raumwahrnehmung: Der Leser erfährt von den Räumen hauptsächlich durch die Wahrnehmung der Figur K., die subjektiv und unvollständig ist.
  • Charakteristika einzelner Räume: Die Untersuchung beleuchtet die Gestaltung und Funktion einzelner Räume und ihre Bedeutung für die Handlung.
  • Räume in Verbindung mit Macht/Einfluss: Der Text analysiert, wie Räume mit Machtstrukturen und gesellschaftlichen Hierarchien verbunden sind.
  • Gesellschaftliche Positionierung...: Der Abschnitt beleuchtet die gesellschaftliche Positionierung der Figuren anhand ihrer Beziehung zu den Räumen.
  • Verbindung von Raum und gesellschaftlicher Position.: Die Analyse ergründet, wie Raum und gesellschaftliche Positionierung der Figuren miteinander verknüpft sind.
  • K.s Position: Der Abschnitt fokussiert auf die Position des Protagonisten K. innerhalb des Schloss-Dorf-Komplexes.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Untersuchung sind: Raumgestaltung, Raumwahrnehmung, gesellschaftliche Positionierung, Machtstrukturen, Bürokratie, Symbolismus, Kafka, "Das Schloss", Protagonist K., Schloss-Dorf-Komplex.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Raumgestaltung und gesellschaftliche Positionierung in dem Roman "Das Schloss" von Franz Kafka
Université
University of Hamburg  (Institut für Germanistik II)
Cours
Institution -Literatur. Goethe: "WiIhelm Meister" - Kafka: "Das Schloss", "Der Proceß"
Auteur
Vera Schmitz (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
25
N° de catalogue
V79409
ISBN (ebook)
9783638876162
ISBN (Livre)
9783638876377
Langue
allemand
mots-clé
Raumgestaltung Positionierung Roman Schloss Franz Kafka Institution Goethe WiIhelm Meister Kafka Schloss Proceß
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vera Schmitz (Auteur), 2006, Raumgestaltung und gesellschaftliche Positionierung in dem Roman "Das Schloss" von Franz Kafka, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/79409
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint