Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Filmologie

„Das Schloss des Schreckens“ - Die filmische Umsetzung einer ambigen Literaturvorlage

Titre: „Das Schloss des Schreckens“ - Die filmische Umsetzung einer ambigen Literaturvorlage

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 29 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anna Katharina Eißel (Auteur)

Filmologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie kann meine eine Literaturvorlage filmisch umsetzen, die inhaltlich mehrere Deutungsebenen anbietet, den eigentlichen Inhalt gar offen lässt? Der Ambiguität von Henry James' "The Turn of the Screw" ist in der Filmadaption "Schloss des Schreckens" (Clayton, GB 1961) Rechnung getragen worden - mit filmtechnischen Mittel (Licht und Farbgebung, Musik, Objektive / Subjektive Kamera) wie auch auf der dramaturgischer Ebene. Hierzu werden in der Arbeit die Geistererscheinungen, die zahlreichen Traum- und Phantasiemetaphern, sowie der Aspekt der Sexualität (Neurose) untersucht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. EINLEITUNG
    • 1. Zur Literaturvorlage
    • 2. Ausblick auf die Filmanalyse
  • II. HAUPTTEIL
    • 1. Zum Titel
    • 2. Zur Rezeption
    • 3. Filmtechnische Erzeugung von Ambiguität
      • 3.1. Licht und Farbgebung
      • 3.2. Musik
      • 3.3. Objektive / Subjektive Kamera
    • 4. Ambiguität auf der Ebene der Dramaturgie
      • 4.1. Zu den Geistererscheinungen
      • 4.2. Zur Traum- und Phantasiemetapher
      • 4.3. Zum Aspekt der Sexualität
  • III. RESÜMEE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die filmische Adaption des Romans „The Turn of the Screw“ von Henry James und analysiert die Umsetzung von Ambiguität in dem Film „Schloss des Schreckens“. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie filmische Mittel die mehrdeutige Interpretation der Literaturvorlage verstärken und welche filmischen Elemente zur Ambiguität beitragen.

  • Ambiguität in der Literaturvorlage „The Turn of the Screw“
  • Filmtechnische Umsetzung von Ambiguität in „Schloss des Schreckens“
  • Analyse der Dramaturgie im Film
  • Interpretation der Geistererscheinungen und ihrer Bedeutung
  • Der Aspekt der Sexualität in der filmischen Adaption

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Literaturvorlage „The Turn of the Screw“ vor und skizziert die filmische Umsetzung in „Schloss des Schreckens“. Der Hauptteil untersucht verschiedene Aspekte der Ambiguität in der Filmadaption. Dazu gehören die filmischen Mittel zur Erzeugung von Ambiguität, wie Licht und Farbgebung, Musik und Kameraführung, sowie die Analyse der Dramaturgie auf Ebene der Geistererscheinungen, der Traum- und Phantasiemetapher sowie der Sexualität.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Ambiguität, filmische Adaption, Dramaturgie, Literaturvorlage, „The Turn of the Screw“, „Schloss des Schreckens“, Geistererscheinungen, Traummetapher, Sexualität, Filmtechniken, Licht und Farbe, Musik, Kameraführung.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
„Das Schloss des Schreckens“ - Die filmische Umsetzung einer ambigen Literaturvorlage
Université
University of Hamburg  (Institut für Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften)
Cours
Seminar II: Probleme der filmischen Literaturadaption
Note
2,0
Auteur
Anna Katharina Eißel (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
29
N° de catalogue
V79424
ISBN (ebook)
9783638861397
ISBN (Livre)
9783638865005
Langue
allemand
mots-clé
Schloss Schreckens“ Umsetzung Literaturvorlage Seminar Probleme Literaturadaption
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Katharina Eißel (Auteur), 2004, „Das Schloss des Schreckens“ - Die filmische Umsetzung einer ambigen Literaturvorlage, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/79424
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint