Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pédagogie - Educación artística

Bildbetrachtung von Erich Heckel: Zirkus (1910)

Título: Bildbetrachtung von Erich Heckel: Zirkus (1910)

Trabajo de Seminario , 2006 , 15 Páginas

Autor:in: Claudia Stein (Autor)

Pédagogie - Educación artística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit didaktischen Überlegungen zu einer Bildbetrachtung und schließt dabei den kunstgeschichtlichen Hintergrund des Werkes ein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • BILDBETRACHTUNG
    • Eine erste Begegnung
    • Die zweite Begegnung
  • KUNSTGESCHICHTLICHER HINTERGRUND
    • Kunstwissenschaftliche Einordnung
    • Künstlergemeinschaft „Die Brücke“
    • Erich Heckel
    • Merkmale der Brücke
    • Bewegung
    • Erich Heckel: Zirkus (1910)
  • DIDAKTISCHE ÜBERLEGUNGEN
    • Kinder und Moderne Malerei
    • Rahmenlehrpläne
    • Auslegungsprozeduren und Perzeptbildung
    • Erschließungen und Lernziele
    • Fazit für „Zirkus“
    • Vorschlag für die Einheit „Zirkus“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Analyse des Gemäldes „Zirkus“ von Erich Heckel aus dem Jahr 1910. Ziel ist es, das Bild im Kontext der Kunstrichtung des Expressionismus zu betrachten und dessen künstlerische Besonderheiten zu beleuchten. Dabei soll der Fokus auf die Entstehung, den künstlerischen Stil sowie die didaktische Relevanz für den Unterricht gelegt werden.

  • Das Gemälde „Zirkus“ von Erich Heckel
  • Der Expressionismus als künstlerische Strömung
  • Die Künstlergemeinschaft „Die Brücke“
  • Didaktische Relevanz und Anwendung im Unterricht
  • Analyse der künstlerischen Elemente und Techniken

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Seminararbeit schildert die erste Begegnung der Autorin mit dem Gemälde „Zirkus“ und beschreibt den Entstehungsprozess ihrer intensiven Auseinandersetzung mit dem Werk. Es wird die Faszination der Künstlerin für die expressiven Elemente des Bildes deutlich und ihre anfängliche Schwierigkeit, das Werk im Detail zu erfassen.

Im zweiten Kapitel wird die künstlerische Einordnung von Heckels „Zirkus“ im Kontext des Expressionismus behandelt. Es werden wichtige Merkmale und Kennzeichen der Strömung erläutert und die Rolle der Künstlergemeinschaft „Die Brücke“ im Entstehungsprozess des Expressionismus beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Farbe, Formen und der individuellen Ausdrucksweise der Künstler.

Das dritte Kapitel widmet sich der didaktischen Relevanz des Gemäldes „Zirkus“ für den Unterricht. Es werden Überlegungen zur Rezeption moderner Kunst durch Kinder angestellt und die Möglichkeiten des Einsatzes von Heckels Werk in verschiedenen Lernsituationen aufgezeigt. Die Autorin beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Interpretation von expressiven Bildern ergeben und zeigt Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit dem Werk auf.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Expressionismus, Erich Heckel, Künstlergemeinschaft „Die Brücke“, „Zirkus“ (1910), moderne Kunst, didaktische Relevanz und Kunst im Unterricht. Die Arbeit untersucht die künstlerischen und gestalterischen Besonderheiten des Gemäldes und betrachtet seine Bedeutung im Kontext der Kunstgeschichte und der Kunstpädagogik.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Bildbetrachtung von Erich Heckel: Zirkus (1910)
Universidad
University of the Arts Berlin
Autor
Claudia Stein (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
15
No. de catálogo
V79436
ISBN (Ebook)
9783638863728
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bildbetrachtung Erich Heckel Zirkus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Claudia Stein (Autor), 2006, Bildbetrachtung von Erich Heckel: Zirkus (1910), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/79436
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint