Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Im Fokus, von den Denkern der klassischen Motivationstheorien in die Praxis zu den Führungskräften der heutigen, modernen Unternehmenswelt

Motivation in Theorie und Praxis

Titre: Im Fokus, von den  Denkern der klassischen Motivationstheorien in die Praxis zu den Führungskräften der heutigen, modernen Unternehmenswelt

Travail d'étude , 2007 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Arne Kroupa (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Für ein besseres Verständnis dieser Thematik werden vorausschauend die wichtigsten Begriffe und Definitionen vorgestellt und erläutert. Die nachfolgenden Ausführungen bieten eine zusammenfassende Darstellung der gängigsten Moti-vationstheorien. Diese sind die Hierarchie der Bedürfnisse nach Maslow, die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg und die VIE-Theorie von Vroom. Eine Einschränkung auf diese Theorien wird an dieser Stelle empfohlen, da einerseits diese Theorien am besten geeignet sind, anderseits weitere Motivationsmodelle den Rahmen dieser Arbeit sprengen würden.
Im zweiten Teil wird der motivationstheoretische Ansatz von Herzberg anhand eines Praxisbeispiels einer genaueren Untersuchung unterzogen. Vorschläge für eine geeignete Arbeitsgestaltungsmaßnahme werden dabei vorgestellt. Besonderes Augenmerk gilt darauf, inwieweit intrinsische Motivationsfaktoren jedem Menschen angeboren sind und ob der Mensch von Natur aus motiviert ist. Wie kann Motivation erheblich gesteigert werden? Können extrinsische Faktoren die intrinsischen Faktoren zerstören? Wäre die Folge Unzufriedenheit, wenn der Einsatz dieser Mittel übertrieben wird? Abschließend werden die gewonnen Erkenntnisse zur Mitarbeitermotivation zusammengefasst. Anlehnend an Scheffer und Kuhl werden dem Leser selbstmotivierende Tipps mit auf dem Weg geben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffe und Definitionen
    • MOTIV
    • MOTIVATION
      • INTRINSISCHE MOTIVATION
      • EXTRINSISCHE MOTIVATION
    • ABGRENZUNG ZU ÄHNLICHEN BEGRIFFEN
      • MOTIVATION UND LEISTUNG
      • MOTIVATION UND ZUFRIEDENHEIT
      • MOTIVATION UND AKTIVIERUNG
  • Motivationstheorien
    • INHALTSTHEORIE
      • DIE BEDÜRFNISPYRAMIDE VON MASLOW
      • KRITIK AN MASLOW
      • DIE ZWEI FAKTOREN THEORIE VON HERZBERG
      • KRITIK AN HERZBERG
    • PROZESSTHEORIE- DIE VIE – THEORIE VON VROOM
  • Die Zwei Faktoren Theorie von Herzberg und ihrer Untersuchung anhand eines gegenwärtigen Praxisbeispiels
    • HERZBERG IN DER TIEFENUNTERSUCHUNG
    • SZENARIO
    • IST- ANALYSE
    • ERKENNTNIS AUS DEM SZENARIO
    • WIRKUNGSDAUER VON LEISTUNGSANREIZEN
    • ARBEITSGESTALTUNGSMABNAHMEN
      • JOB ROTATION
      • JOB ROTATION- ZU DEM SZENARIO
      • JOB ENLARGEMENT
      • JOB ENLARGEMENT- ZU DEM SZENARIO
      • JOB ENRICHMENT
      • JOB ENRICHMENT- ZU DEM SZENARIO
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Mitarbeitermotivation und beleuchtet insbesondere die Bedeutung von Motivationstheorien in der Praxis. Sie analysiert die verschiedenen Ansätze der klassischen Motivationstheorie und untersucht die Relevanz der Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg für die heutige Arbeitswelt.

  • Analyse von klassischen Motivationstheorien
  • Bedeutung von intrinsischer und extrinsischer Motivation
  • Anwendung der Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg in einem Praxisbeispiel
  • Untersuchung der Wirksamkeit von Arbeitsgestaltungsmaßnahmen
  • Bedeutung von Motivation für die Leistungsergebnisse und Arbeitszufriedenheit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Mitarbeitermotivation in modernen Unternehmen dar und führt in die Thematik der Arbeit ein. Sie erläutert den Fokus der Arbeit auf die klassischen Motivationstheorien und die Bedeutung der Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg.
  • Begriffe und Definitionen: Dieses Kapitel beleuchtet die zentralen Begriffe "Motiv" und "Motivation" sowie die Unterscheidung zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation. Zudem werden die Abgrenzungen zu ähnlichen Begriffen wie Leistung, Zufriedenheit und Aktivierung dargelegt.
  • Motivationstheorien: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über verschiedene Motivationstheorien, darunter die Bedürfnispyramide von Maslow, die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg und die VIE-Theorie von Vroom. Es werden die wichtigsten Aspekte jeder Theorie erläutert und kritisch betrachtet.
  • Die Zwei Faktoren Theorie von Herzberg und ihrer Untersuchung anhand eines gegenwärtigen Praxisbeispiels: Dieses Kapitel analysiert die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg und ihre Anwendung in einem aktuellen Praxisbeispiel. Es untersucht die Faktoren, die die Zufriedenheit und Unzufriedenheit von Mitarbeitern beeinflussen, und stellt verschiedene Arbeitsgestaltungsmaßnahmen vor, um die Motivation der Mitarbeiter zu verbessern.

Schlüsselwörter

Mitarbeitermotivation, Motivationstheorien, Bedürfnispyramide von Maslow, Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg, VIE-Theorie von Vroom, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, Arbeitsgestaltung, Arbeitszufriedenheit, Leistung, Praxisbeispiel.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Im Fokus, von den Denkern der klassischen Motivationstheorien in die Praxis zu den Führungskräften der heutigen, modernen Unternehmenswelt
Sous-titre
Motivation in Theorie und Praxis
Université
University of Applied Sciences Hamburg
Note
1,7
Auteur
Arne Kroupa (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
20
N° de catalogue
V79465
ISBN (ebook)
9783638860215
Langue
allemand
mots-clé
Fokus Denkern Motivationstheorien Praxis Führungskräften Unternehmenswelt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Arne Kroupa (Auteur), 2007, Im Fokus, von den Denkern der klassischen Motivationstheorien in die Praxis zu den Führungskräften der heutigen, modernen Unternehmenswelt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/79465
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint