Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Optionen im Umsatzsteuerrecht

Title: Optionen im Umsatzsteuerrecht

Seminar Paper , 2007 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Arno Wellner (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das deutsche Umsatzsteuergesetz enthält verschiedene Optionen. Diese können Wettbewerbsnachteile ausgleichen, die Steuerlast senken oder administrative Erleichterung bringen. Die Ausübung einer solchen Option sollte jedoch sorgfältig geplant werden. Der Wechsel zwischen Wahlmöglichkeiten kann Schwierigkeiten mit sich bringen und eine Änderung der Umstände kann sich im Nachhinein nachteilig auswirken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Optionen im Umsatzsteuerrecht
    • II.1. Die Option zur Steuerpflicht nach § 9 UStG
      • II.1.A. Der Grundfall des § 9 Abs. 1 UStG
      • II.1.B. Einschränkung der Option nach § 9 Abs. 2 UStG
      • II.1.C. Möglichkeit einer Teiloption
      • II.1.D. Die Norm des § 9 UStG im EU-Recht
    • II.2. Die Option zur Ist-Besteuerung
      • II.2.A. Soll- und Ist-Besteuerung
      • II.2.B. Der berechtigte Personenkreis
        • II.2.B.1. Gesamtumsatz bis 250.000 EUR bzw. 500.000 EUR
        • II.2.B.2. Von der Buchführungspflicht befreite Unternehmer
        • II.2.B.3. Angehörige eines freien Berufes
      • II.2.C. Die Option zur Ist-Besteuerung im EU-Recht
    • II.3. Die Option zur Regelbesteuerung bei Kleinunternehmern
      • II.3.A. Die Kleinunternehmerregelung
      • II.3.B. Die Option zur Regelbesteuerung bei Kleinunternehmern
        • II.3.B.1. Ermöglichung des Vorsteuerabzugs nach § 15 UStG
        • II.3.B.2. Ermöglichung der Verzichtsoption nach § 9 UStG
      • II.3.C. Vor Ausübung der Option zu beachten
      • II.3.D. Die Kleinunternehmerregelung im EU-Recht
    • II.4. Option für die Erwerbsbesteuerung nach § 1a Abs. 4 UStG
      • II.4.A. Die Erwerbsschwellenregelung nach § 1a Abs. 3 UStG
      • II.4.B. Option für die Erwerbsbesteuerung nach § 1a Abs. 4 UStG
      • II.4.C. Die Erwerbsschwellenregelung im EU-Recht
    • II.5. Option für die Besteuerung im Bestimmungsland im Rahmen der Versandhandelsregelung nach § 3c UStG
      • II.5.A. Die Versandhandelsregelung nach § 3c UStG
      • II.5.B. Option für die Besteuerung im Bestimmungsland
      • II.5.C. Gründe für die Ausübung der Option
      • II.5.D. Durchführung der Versteuerung im Bestimmungsland
      • II.5.E. Die Versandhandelsregelung im EU-Recht
  • III. Rückblick und Beurteilung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den verschiedenen Optionen im deutschen Umsatzsteuerrecht. Ziel ist es, die einzelnen Möglichkeiten der Steuerpflichtwahl aufzuzeigen und ihre Auswirkungen auf die Steuerlast und die administrative Belastung von Unternehmen zu beleuchten.

  • Optionen zur Steuerpflicht nach § 9 UStG und deren Auswirkungen auf den Vorsteuerabzug
  • Optionen zur Ist-Besteuerung und deren Relevanz für Kleinunternehmen und Freiberufler
  • Optionen für Kleinunternehmer und deren Einfluss auf die Regelbesteuerung und den Vorsteuerabzug
  • Optionen für die Erwerbsbesteuerung und die Erwerbsschwellenregelung
  • Optionen für die Besteuerung im Bestimmungsland im Rahmen der Versandhandelsregelung

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel werden die grundlegenden Aspekte des deutschen Umsatzsteuerrechts und die Bedeutung der verschiedenen Optionen für Unternehmen dargestellt. Das zweite Kapitel analysiert die Option zur Steuerpflicht nach § 9 UStG und beleuchtet die Voraussetzungen und Auswirkungen für den Vorsteuerabzug. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Option zur Ist-Besteuerung, deren Vorteile und Nachteile für den Unternehmer sowie die Voraussetzungen für deren Anwendung. Das vierte Kapitel widmet sich der Option zur Regelbesteuerung bei Kleinunternehmern und erläutert die Auswirkungen auf den Vorsteuerabzug und die administrative Belastung. Das fünfte Kapitel behandelt die Option für die Erwerbsbesteuerung im Rahmen der Erwerbsschwellenregelung. Schließlich analysiert das sechste Kapitel die Option für die Besteuerung im Bestimmungsland im Rahmen der Versandhandelsregelung und stellt deren Vorteile und Nachteile dar.

Schlüsselwörter

Umsatzsteuerrecht, Optionen, Steuerpflicht, Vorsteuerabzug, Ist-Besteuerung, Kleinunternehmerregelung, Erwerbsbesteuerung, Versandhandelsregelung, EU-Recht, 6. EG-Richtlinie, Mehrwertsteuersystemrichtlinie.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Optionen im Umsatzsteuerrecht
College
University of Freiburg  (Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Steuerlehre)
Course
Neuerungen im Erbschaft- und Umsatzsteuerrecht
Grade
2,3
Author
Arno Wellner (Author)
Publication Year
2007
Pages
19
Catalog Number
V79508
ISBN (eBook)
9783638868037
ISBN (Book)
9783638872706
Language
German
Tags
Optionen Umsatzsteuerrecht Neuerungen Erbschaft- Umsatzsteuerrecht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Arno Wellner (Author), 2007, Optionen im Umsatzsteuerrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/79508
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint