Die Themenwahl des Verfassers begründet sich auf der einen Seite durch sein Interesse an dem Medium Internet und den Vermarktungsmöglichkeiten von und durch Web-Sites und auf der anderen Seite durch seine langjährigen Erfahrungen und sein Interesse am Independent-Musikmarkt. Der aktuelle Bezug wird durch den Umstand gewährleistet, dass auch die Unternehmen der Plattenindustrie noch kein nennenswertes eCommerce-Angebot etablieren konnten, aber seit geraumer Zeit mit Hochdruck daran arbeiten. Ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme wird die Vermarktung dieser Angebote vor allem auch im Independent-Bereich von entscheidender Bedeutung für den Erfolg sein. Ursprünglich angedacht war die praktische Anwendung der theoretisch gewonnenen Erkenntnisse auf das eCommerce-Projekt eines Distributors, der auf dem Independent-Tonträgermarkt beheimatet ist. Zu Beginn dieser Arbeit musste dieses Vorhaben auf Grund von unternehmerischen und strategischen Entscheidungen seitens des Unternehmens eingestellt werden. Aus diesem Grund wird sich der praktische Teil dieser Arbeit mit der Anwendung der theoretisch gewonnenen Erkenntnisse auf die Charakteristika des Independent-Tonträgermarktes befassen. Die Zielsetzung der gesamten Arbeit liegt zunächst darin, Geschäftsführern und Entscheidungsträgern der Unter-nehmensbereiche Marketing und IT eines Distributionsunternehmens auf dem Independent-Tonträgermarkt einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten im Rahmen der Web-Site-Promotion zu verschaffen. Anschließend wird der Verfasser im praktischen Teil dieser Arbeit versuchen, diese theoretischen Grundlagen den marktspezifischen Gegebenheiten anzupassen, um Ansätze für die Vermarktung eines eCommerce-Projektes oder aber auch einer reinen Unternehmens-Präsenz von Distributoren auf dem Independent-Tonträgermarkt zu liefern. Erfahrungen im Bereich des Musikmarktes sowie speziell des Independent-Musikmarktes konnte der Verfasser bereits während seiner dreijährigen Funktion als Mitgründer und Teilhaber einer Promotionagentur im Bereich der Tonträgerwirtschaft, einer zweijährigen Nebenbeschäftigung in der Administration eines etablierten deutschen Independent-Distributors und der Absolvierung seines sechsmonatigen berufspraktischen Semesters bei einem Tonträgerdistributor in Barcelona sammeln.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zielsetzung
- Vorgehensweise
- Distributoren auf dem Independent-Musikmarkt
- Begriffsdefinitionen
- Entwicklung des Independent-Musikmarktes
- Charakteristika und Besonderheiten
- Struktur und Aufgabe der Distributoren
- Chancen und Probleme des Online-Handels mit Tonträgern
- Die Geschichte des Internet und Definitionen
- Aufbau und Geschichte des Internet
- Die Web-Site
- Electronic Commerce (eCommerce)
- Notwendigkeit von Web-Site-Promotion
- Web-Site-Promotion im Rahmen der Kommunikationspolitik
- Definition und Abgrenzungen
- Relevanz und Ziele der Web-Site-Promotion
- Offline-Promotion
- Produktkataloge, Geschäftsunterlagen und Give-Aways
- Klassische Werbeträger
- Printmedien
- Fernsehen
- Hörfunk
- Kino
- Außenwerbung/ Plakatierung
- Public Relations
- Sales Promotion
- Sponsoring
- Product Placement
- Online-Promotion
- Cross-Links
- E-Mails, Newsletter und Mailinglisten
- Newsgroups
- Gewinn- und Onlinespiele
- Suchmaschinen und Webkataloge
- Software-Tools
- Comet Cursor
- Xtra-Bar
- Screensaver
- Internet-Werbung
- Bannerarten und Buttons
- Curtain Banner/ Content Ad
- Interstitials
- Pop-Ups
- Superstitials
- Streaming Video Ad
- E-Mercials
- Webspots
- Sticky Ads/ Freeze Screenposition Banner
- Sponsoring
- OSM Web-Promotion
- Co-Branding
- Advertainment
- Anwendung der theoretischen Grundlagen auf eCommerce-Projekte von Distributoren auf dem Independent-Musikmarkt
- Markt- und unternehmensspezifische Herausforderungen in Bezug auf die Web-Site-Promotion
- Vorschläge zur Auswahl der Promotioninstrumente
- Offline-Promotion
- Online-Promotion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Web-Site-Promotion und deren Anwendung im eCommerce-Bereich. Insbesondere soll die Promotion von Distributoren auf dem Independent-Musikmarkt beleuchtet werden.
- Definition und Bedeutung von Web-Site-Promotion
- Analyse des Independent-Musikmarktes und der Rolle von Distributoren
- Untersuchung der Herausforderungen und Chancen der Online-Promotion im Musikbereich
- Vorstellung von Offline- und Online-Promotioninstrumenten und deren Anwendungsmöglichkeiten
- Entwicklung von Empfehlungen für eine effektive Web-Site-Promotion im Kontext des Independent-Musikmarktes
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Web-Site-Promotion ein und erläutert die Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit.
- Distributoren auf dem Independent-Musikmarkt: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Independent-Musikmarktes und beleuchtet dessen Entwicklung. Es werden die Charakteristika und Besonderheiten sowie die Struktur und Aufgaben der Distributoren auf diesem Markt analysiert.
- Die Geschichte des Internet und Definitionen: Dieses Kapitel beschreibt den Aufbau und die Geschichte des Internet und definiert zentrale Begriffe wie Web-Site und Electronic Commerce (eCommerce).
- Notwendigkeit von Web-Site-Promotion: Das Kapitel analysiert die Bedeutung der Web-Site-Promotion im Rahmen der Kommunikationspolitik. Es definiert den Begriff der Web-Site-Promotion und erläutert ihre Relevanz und Ziele.
- Offline-Promotion: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Offline-Promotioninstrumente wie Printmedien, Fernsehen, Hörfunk, Kino, Außenwerbung und Public Relations. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen dieser Instrumente für die Promotion von Distributoren auf dem Independent-Musikmarkt diskutiert.
- Online-Promotion: Das Kapitel widmet sich der Analyse verschiedener Online-Promotioninstrumente wie Cross-Links, E-Mails, Newsletter, Newsgroups, Suchmaschinenoptimierung, Internet-Werbung und Co-Branding.
- Anwendung der theoretischen Grundlagen auf eCommerce-Projekte von Distributoren auf dem Independent-Musikmarkt: Dieses Kapitel untersucht die spezifischen Herausforderungen der Web-Site-Promotion im Kontext des Independent-Musikmarktes und entwickelt Vorschläge für die Auswahl geeigneter Promotioninstrumente.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Web-Site-Promotion, Independent-Musikmarkt, Distributoren, eCommerce, Online-Marketing, Offline-Marketing, Kommunikationspolitik, Marktforschung, Zielgruppenanalyse, Wettbewerbsanalyse und Erfolgsmessung.
- Quote paper
- Dirk Bode (Author), 2002, Web-Site-Promotion: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7950