Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Travail, Education, Organisation

Der Wandel der Erwerbstätigkeit sowie Perspektiven der Dienstleistungsbeschäftigung

Titre: Der Wandel der Erwerbstätigkeit sowie Perspektiven der Dienstleistungsbeschäftigung

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 25 Pages , Note: 2,0

Autor:in: B.A. Mirko Suerhoff (Auteur)

Sociologie - Travail, Education, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den beruflichen Strukturen der Erwerbstätigkeit in Industriegesellschaften.
Dazu wird ein Überblick über die Entstehung arbeitnehmerischer Tätigkeit gegeben bis hin zu einer kritischen Betrachtung moderner Beschäftigungsverhältnisse. Die Entwicklungsstadien moderner Gesellschaften werden auf der Grundlage der Theoriebildung Jean Fourastiés nach gezeichnet. In diesem Zusammenhang wird auch die Falsifizierbarkeit einiger wichtiger Prämissen wirtschaftlicher Entwicklung nach Fourastié erläutert.
Die Betrachtung moderner Beschäftigungsverhältnisse wird angereichert um die Darstellung eines Modells von Martin Baethge zur Steigerung der Erwerbsarbeitstätigen in der BRD. Dies impliziert auch die Betrachtung des differenzierten Wandels der Beschäftigungsbereiche in Industriegesellschaften.
Abschließend werden aktuelle Zahlen zu den Lohnstrukturen in NRW diskutiert. In Verbindung mit den Aussagen zu den Perspektiven der Dienstleistungsbeschäftigung soll überprüft werden, welche dieser Perspektiven bisher umgesetzt wurden oder auch eingetreten sind und welche nicht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Wandel der Arbeiterklasse
    • Das Bewusstsein der Industriearbeit
    • Die Entwicklung der Arbeiterklasse
      • Der Arbeitertechniker (Mallet)
      • Dequalifikation (Braverman)
      • Qualifikationsstruktur (Kern-Schumann)
  • Der sektorale Wandel (Tertiarisierung)
    • Die Logik der sektoralen Tertiarisierung
    • Dienstleitungssektor/Dienstleitungsarbeit
  • Erwerbstätigkeit im Dienstleitungssektor
    • Wachstumsperspektiven des tertiären Sektors
    • Die Kosten sozialer Dienste
    • Veränderungen der Erwerbsstrukturen
  • Erwerbsstrukturen im Dienstleistungssektor
    • Lohnstrukturen im Dienstleistungssektor NRWs
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Transformation von Erwerbsstrukturen in Industriegesellschaften. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der Arbeiterklasse und der Entstehung der Dienstleistungsgesellschaft, wobei die Theorien von Jean Fourastié und Martin Baethge zur Erklärung der Veränderungen herangezogen werden. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung des Wohlfahrtsstaates, die Herausforderungen der Dequalifikation und die Auswirkungen der Tertiarisierung auf die Erwerbstätigkeit.

  • Der Wandel der Arbeiterklasse und die Entstehung der Dienstleistungsgesellschaft
  • Die Bedeutung des Wohlfahrtsstaates für die Entwicklung der Erwerbsstrukturen
  • Die Herausforderungen der Dequalifikation und der Qualifikationsstruktur
  • Die Auswirkungen der Tertiarisierung auf die Erwerbstätigkeit und die Lohnstrukturen
  • Die Perspektiven der Dienstleistungsbeschäftigung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Erwerbstätigkeit in Industriegesellschaften ein und legt die Struktur der Arbeit dar. Kapitel 2 befasst sich mit dem Wandel der Arbeiterklasse, wobei die Entwicklung des Bewusstseins der Industriearbeit und die theoretischen Ansätze von Mallet, Braverman und Kern-Schumann zum Thema Dequalifikation und Qualifikationsstruktur behandelt werden. Kapitel 3 thematisiert die Tertiarisierung, die Logik dieser Entwicklung sowie die Merkmale der Dienstleitungsarbeit. Kapitel 4 betrachtet die Erwerbstätigkeit im Dienstleistungssektor, wobei die Wachstumsperspektiven, die Kosten sozialer Dienste und die Veränderungen in den Erwerbsstrukturen im Vordergrund stehen. Kapitel 5 fokussiert auf die Erwerbsstrukturen im Dienstleistungssektor, insbesondere auf die Lohnstrukturen im Dienstleistungssektor Nordrhein-Westfalens.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen des Wandels der Erwerbstätigkeit, der Dienstleistungsgesellschaft, der Tertiarisierung, der Dequalifikation, der Qualifikationsstruktur, dem Wohlfahrtsstaat, den Lohnstrukturen und den Perspektiven der Dienstleistungsbeschäftigung.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Wandel der Erwerbstätigkeit sowie Perspektiven der Dienstleistungsbeschäftigung
Université
Ruhr-University of Bochum  (Soziologie)
Cours
Einführung in die Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationssoziologie
Note
2,0
Auteur
B.A. Mirko Suerhoff (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
25
N° de catalogue
V79969
ISBN (ebook)
9783638857574
ISBN (Livre)
9783638855525
Langue
allemand
mots-clé
Wandel Erwerbstätigkeit Perspektiven Dienstleistungsbeschäftigung Einführung Arbeits- Wirtschafts- Organisationssoziologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B.A. Mirko Suerhoff (Auteur), 2007, Der Wandel der Erwerbstätigkeit sowie Perspektiven der Dienstleistungsbeschäftigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/79969
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint