Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistemas políticos en general y en comparación

Rechtsextremismus in Frankreich

Eine kurze Darstellung

Título: Rechtsextremismus in Frankreich

Trabajo de Seminario , 2007 , 14 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Martin Jürgen (Autor)

Política - Sistemas políticos en general y en comparación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Seit Jahren sind die rechtsextremen Parteien nicht nur in Deutschland auf dem Vormarsch. In immer mehr Ländern Europas werden antidemokratische rechtsextremistische Parteien in die jeweiligen Parlamente gewählt. Sie vollzogen dabei eine Wandlung weg von der offensichtlich extremistischen Randgruppe hin zur bürgernahen gemäßigten Partei der Mitte. Dieser Wandel bleibt jedoch nur äußerlich, die heutigen Ziele der Neuen Rechten unterscheiden sich im Kern jedoch nicht oder kaum zu denen ihrer Vorläufer. Einzig die Ideologien und die Mittel mit denen diese durchgesetzt werden sollen, haben sich den Veränderungen der Gesellschaft im Laufe der Zeit angepasst.
Die folgende Arbeit wird sich mit unserem Nachbarn Frankreich und den Entwicklungen des französischen Rechtsextremismus, von der Revolution über das Vichy-Regime zu den „Nouvelle Droite“ und letztendlich dem Front National, befassen. Im Mittelpunkt steht die Frage welche politischen und gesellschaftlichen Veränderungen zu diesen Entwicklungen führten. Weiterhin wird die große französische Rechtspartei „Front National“ vorgestellt und untersucht, welche Faktoren für ihren Erfolg verantwortlich sind.
Ein Vergleich der französischen Rechten und deren Partei mit Deutschland erfolgt im Schlussteil.
Zum französischen Rechtsextremismus sind zahlreiche Publikationen erschienen, die wichtigsten sind hierbei „Die Neue radikale Rechte im Vergleich; USA, Frankreich, Deutschland“ von Michael Minkenberg und „Neue Rechte und Rechtsextremismus in Europa; Bundesrepublik, Frankreich, Großbritannien“ von Franz Greß, Hans-Gerald Jaschke und Klaus Schönekäs.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Ursprung und Entwicklung des französischen Rechtsextremismus
      • Von der Revolution zum 2. Weltkrieg
      • Das Vichy-Regime
      • Die 4. Republik
    • Nouvelle Droite – Die Neue Rechte
    • Der Front National
      • Entstehung und Entwicklung
      • Die Wähler
  • Fazit
    • Der deutsche und französische Rechtsextremismus im Vergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Entwicklung des französischen Rechtsextremismus, von seinen Anfängen in der Französischen Revolution bis hin zur heutigen Zeit. Dabei wird der Fokus auf die Entstehung und Entwicklung von rechtsextremen Bewegungen wie der „Nouvelle Droite“ und dem Front National gelegt. Ziel ist es, die politischen und gesellschaftlichen Faktoren zu erforschen, die diese Entwicklungen beeinflusst haben. Außerdem wird die Wählerschaft des Front National untersucht und dessen Erfolg analysiert.

  • Die Wurzeln des französischen Rechtsextremismus
  • Die Rolle von Nationalismus und Rassismus
  • Die Entstehung und Entwicklung der „Nouvelle Droite“
  • Der Aufstieg des Front National
  • Der Vergleich des französischen Rechtsextremismus mit dem deutschen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Entwicklung des französischen Rechtsextremismus von seinen Anfängen in der Französischen Revolution bis zum Zweiten Weltkrieg dargestellt. Es werden die verschiedenen Strömungen und Gruppierungen innerhalb der rechten Bewegung aufgezeigt, die durch ihre jeweilige Ideologie und ihre Ziele geprägt waren. Des Weiteren wird der Einfluss von Nationalismus und Rassismus auf die Entstehung und Entwicklung des französischen Rechtsextremismus untersucht.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der „Nouvelle Droite“, einer intellektuellen Bewegung, die in den 1960er Jahren entstanden ist und maßgeblich die Entwicklung des französischen Rechtsextremismus beeinflusst hat. Es wird die Ideologie der „Nouvelle Droite“ und deren Einfluss auf die spätere Entwicklung des Front National dargestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Front National, der wichtigsten rechtsextremen Partei Frankreichs. Es werden die Entstehung und Entwicklung dieser Partei sowie die Faktoren, die zu ihrem Erfolg beigetragen haben, beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Wählerschaft des Front National und ihren Motivationen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind der französische Rechtsextremismus, Nationalismus, Rassismus, „Nouvelle Droite“, Front National, Wahlverhalten, politische Kultur und Vergleichende Regierungslehre. Die Analyse konzentriert sich auf die Entwicklungen des Rechtsextremismus in Frankreich und stellt diese in Relation zum deutschen Kontext.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Rechtsextremismus in Frankreich
Subtítulo
Eine kurze Darstellung
Universidad
University of Rostock  (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften)
Curso
GK/PS Vergleichende Regierungslehre: Rechtsextremismus als Herausforderung für Schule und politische Bildung
Calificación
2,0
Autor
Martin Jürgen (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
14
No. de catálogo
V80276
ISBN (Ebook)
9783638874892
ISBN (Libro)
9783638874953
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rechtsextremismus Frankreich GK/PS Vergleichende Regierungslehre Rechtsextremismus Herausforderung Schule Bildung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Jürgen (Autor), 2007, Rechtsextremismus in Frankreich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80276
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint