Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Pionier am Markt gleich Pionier im Kopf gleich Marktführer?

Titre: Pionier am Markt gleich Pionier im Kopf gleich Marktführer?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 17 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Daniel Kostyra (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Schaffung eines neuen Marktes durch die Einführung eines innovativen Produktes ist für Unternehmen stets mit einem verlustreichen Risiko (für Finanzen & Reputation) verbunden, kann aber auch die Erwirtschaftung hoher Umsätze bedeuten und entwickelt gerade dadurch eine gewisse Attraktivität für gewerbliche Organisationen. Die Frage nach der Existenz von Marktkräften und Konsequenzen beim wirtschaftlichen Erstschlag, welche Pionieren Nutzen bringen oder Schaden zufügen können, drängt sich unweigerlich auf. Das Wissen um die exakte Ausgestaltung dieser Wettbewerbsvor- und nachteile, sowie die korrekte Identifizierbarkeit von Chancen zur Generierung jener, würde die Weltwirtschaft revolutionieren.
Diese Arbeit liefert einen groben Überblick über die Forschungsergebnisse verschiedener Autoren und legt dabei einen Schwerpunkt auf die Wirkung des Pionierstatus auf den Konsumenten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kapitel 1 - Pioniervorteil im Produktbereich
  • Kapitel 2 - Pioniervorteil im Konsumentenbereich
    • Lerneffekte
      • Risikominimierung (Erfahrung)
      • Idealpunktverschiebung (Kennenlernen)
      • Wechselkosten (Erlernen)
      • Aufmerksamkeitsökonomie & Erinnerungspotential (Informationszugang I)
      • Beurteilungsneigung (Informationszugang II)
    • Produkt- & Konsumentenpersönlichkeit
    • Kommunikation des Pioniervorteils
  • Zusammenfassung & Diskussion
  • Vademekum - Fragen und Quellen zum Pioniervorteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit setzt sich zum Ziel, die Auswirkungen des Pionierstatus auf den Markt und insbesondere auf das Konsumentenverhalten zu untersuchen. Es wird beleuchtet, wie die Rolle des Marktpioniers sowohl Chancen als auch Risiken für Unternehmen mit sich bringt und welche Faktoren die Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen.

  • Pioniervorteil im Produktbereich: Analyse von Vorteilen wie Ressourcenkontrolle, Erfahrungskurveneffekten und Skaleneffekten sowie Risiken wie Marktunsicherheit und Free-Rider-Effekten.
  • Pioniervorteil im Konsumentenbereich: Untersuchung der Lerneffekte und der Bedeutung der Kongruenz zwischen Marken- und Konsumentenpersönlichkeit.
  • Einfluss des Pionierstatus auf die Kaufentscheidung des Konsumenten: Evaluierung der verschiedenen Ebenen der Produktwahrnehmung und Güterbewertung.
  • Risiken und Chancen des Pionierstatus: Analyse der Branchenabhängigkeit und des Einflusses der Technologie auf den Erfolg von Pionieren.
  • Übertragung des Pioniervorteil-Konzepts auf aktuelle Unternehmen und Umweltsituationen: Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse auf konkrete Beispiele.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit stellt die Problematik des Pionierstatus im Markt dar und beleuchtet die Chancen und Risiken, die mit der Einführung neuer Produkte verbunden sind. Es werden verschiedene Akteure im Innovationsprozess, wie Erfinder, Produktpionier, Marktpionier und Nachfolger, vorgestellt.

Kapitel 1 – Pioniervorteil im Produktbereich

Dieses Kapitel analysiert die Vorteile des Pioniers im Produktbereich, wie z.B. die Sicherung von Ressourcen und die Entwicklung von Erfahrungskurven- und Skaleneffekten. Gleichzeitig werden auch Nachteile wie Marktunsicherheit, Free-Rider-Effekte und die Gefahr der unternehmerischen Ermüdung (Incumbent Inertia) beleuchtet.

Kapitel 2 – Pioniervorteil im Konsumentenbereich

Dieses Kapitel fokussiert auf die Analyse des Konsumentenverhaltens und die Bedeutung des Pioniers für die Kaufentscheidung. Es werden verschiedene Theorien vorgestellt, die den Einfluss des Pioniers auf die Produktwahrnehmung und Güterbewertung untersuchen.

Schlüsselwörter

Marktpionier, Pioniervorteil, Produktinnovation, Konsumentenverhalten, Lerneffekte, Risikominimierung, Idealpunktverschiebung, Wechselkosten, Produkt- & Konsumentenpersönlichkeit, Free-Rider-Effekte, Incumbent Inertia, Marktunsicherheit, Technologie, Branche, Wettbewerb.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Pionier am Markt gleich Pionier im Kopf gleich Marktführer?
Université
University of Frankfurt (Main)
Note
2,0
Auteur
Daniel Kostyra (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
17
N° de catalogue
V80314
ISBN (ebook)
9783638873437
Langue
allemand
mots-clé
Pionier Markt Pionier Kopf Marktführer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Kostyra (Auteur), 2007, Pionier am Markt gleich Pionier im Kopf gleich Marktführer?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80314
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint