Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Gotländische Genossenschaft

Bedeutung für die Entwicklung des Handels im Ostseeraum und Bedeutung für die Hanse

Title: Die Gotländische Genossenschaft

Seminar Paper , 2007 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: B.A. Liane Giese (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Ostseeraum wurde im 12. und 13. Jahrhundert durch die Etablierung des Handels bestimmt. Die Entstehung neuer Siedlungen forderte mehr Handel, der wiederum zum anwachsen und entstehen neuer Siedlungen führte. Da der Landweg lang und gefährlich war, wurde mehr und mehr auf den schnelleren, jedoch nicht weniger sicheren, Seeweg ausgewichen. Folglich mussten sich Kaufleute ihre Kräfte bündeln, um Plündereien durch Piraten zu vermeiden sowie wetter- und wegbedingte Verluste besser verkraften zu können. In dieser Zeit entstand die Gotländische Genossenschaft, die den Grundstein für die Hanse legte und somit die deutsche Geschichte erheblich beeinflusste.
Als erste Verbindung deutscher Kaufleute mit genossenschaftlichen Strukturen wurde sie in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts gegründet. In dieser Arbeit stelle ich ihre Bedeutung für die Entwicklung des Handels im Ostseeraum von ihrer Gründung bis zu ihrem Untergang Ende des 13. Jahrhunderts dar. Ebenso möchte ich die Bedeutung der Gotländischen Genossenschaft für die Hanse aufzeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der gotische Handel im Ostseeraum und die Gründung Lübecks
  • Aufstieg und Untergang der Gemeinschaft deutscher Gotlandfahrer
    • Die Genossenschaft der Gotland besuchenden Deutschen
    • Die Geburt der Gotländischen Genossenschaft
    • Die Blütezeit der Gotländischen Genossenschaft
    • Das Dahinscheiden der Gotländischen Genossenschaft
    • Das Siegel der Gotländischen Genossenschaft
  • Die Bedeutung der Gotländischen Genossenschaft für die Hanse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Gotländischen Genossenschaft, einer Gemeinschaft deutscher Kaufleute im Ostseeraum. Die Arbeit untersucht die Rolle der Genossenschaft für den Handel im Ostseeraum von ihrer Gründung im 12. Jahrhundert bis zu ihrem Untergang im 13. Jahrhundert. Zudem wird die Bedeutung der Genossenschaft für die Hanse beleuchtet.

  • Die Entwicklung des Ostseehandels im 12. und 13. Jahrhundert
  • Die Gründung und Entwicklung der Gotländischen Genossenschaft
  • Die Bedeutung der Genossenschaft für den Handel im Ostseeraum
  • Der Einfluss der Genossenschaft auf die Entstehung der Hanse
  • Der Untergang der Gotländischen Genossenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Gotländischen Genossenschaft ein und erläutert die Bedeutung des Ostseehandels im 12. und 13. Jahrhundert. Es wird auf die Notwendigkeit von Kaufmannsverbindungen hingewiesen, um die Gefahren von Piraterie und Wetterunbilden zu minimieren.

Der gotische Handel im Ostseeraum und die Gründung Lübecks

Dieses Kapitel befasst sich mit der strategischen Lage Gotlands im Ostseeraum und der Bedeutung der Insel als Umschlagplatz für Waren. Es wird die Rolle der Gotländer im Handel mit Schweden und der baltischen Küste beschrieben sowie die Christianiisierung Gotlands im 11. Jahrhundert. Außerdem wird der Wandel vom bäuerlichen Unternehmen zum organisierten Handel durch Gilden und die Verlagerung des Handelsschwerpunkts nach Visby erläutert. Schließlich wird die Gründung Lübecks als wichtiger Schritt für den Aufstieg des deutschen Handels im Ostseeraum beschrieben.

Aufstieg und Untergang der Gemeinschaft deutscher Gotlandfahrer

In diesem Kapitel wird die Entstehung der Gotländischen Genossenschaft als Gemeinschaft deutscher Kaufleute im Ostseeraum beleuchtet. Es werden die Gründe für die Gründung der Genossenschaft, ihre Blütezeit sowie ihre Auflösung und ihr Siegel diskutiert.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Gotländische Genossenschaft
Subtitle
Bedeutung für die Entwicklung des Handels im Ostseeraum und Bedeutung für die Hanse
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Historisches Institut)
Course
Geschichte Gotlands
Grade
1,3
Author
B.A. Liane Giese (Author)
Publication Year
2007
Pages
19
Catalog Number
V80527
ISBN (eBook)
9783638786287
ISBN (Book)
9783638816427
Language
German
Tags
Gotländische Genossenschaft Geschichte Gotlands
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Liane Giese (Author), 2007, Die Gotländische Genossenschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80527
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint