Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Systematic Theology

Sprechen und Schweigen Paul Celans

Wie sprechen und schweigen vom unsagbaren Geheimnis Gottes?

Title: Sprechen und Schweigen Paul Celans

Seminar Paper , 2005 , 15 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: Renate Enderlin (Author)

Theology - Systematic Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit werden Fragen und Schwierigkeiten behandelt, die gleichermaßen literarische und theologische Relevanz aufweisen. Schnittpunkte zwischen Literatur und Theologie sind: der Kairos der Begegnung, der Rede nicht subjektlos und ortlos werden lässt, der Imperativ, den Anderen sprachlich nicht zum Objekt zu degradieren, das Bewusstsein, dass Theologie Zeugnis gibt von dem, wofür keine Sprache ausreicht, die Selbstaufhebung der Sprache durch Sprache, die Grenzen der Versprachlichung und eine sensible Sprache „nach Auschwitz“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Einleitung
  • 1. Herausforderung – Die Verortung der Rede von Gott
  • 2. Herausforderung – Das Nicht-Wissen als Grund und Ergebnis der Rede von Gott
  • 3. Herausforderung – Das Dialogische der Rede von Gott
  • 4. Herausforderung – Über die Dialektik von Reden und Schweigen
  • 5. Herausforderung – Die Grenzen der Versprachlichung bei der Rede von Gott
  • 6. Theologie und Gedichte nach Auschwitz
  • 7. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Herausforderung, die Rede von Gott im Schweigen zu denken, indem sie Paul Celans Gedicht "Sprich auch du" als Ausgangspunkt nimmt. Dabei werden die Grenzen der Sprache und die Bedeutung des Schweigens in der Theologie, insbesondere im Kontext des Holocaust, beleuchtet.

  • Die Verortung der Rede von Gott und die Spannung zwischen kataphatischer und apophatischer Theologie
  • Das Schweigen als Ausdruck des Unerklärlichen und Unaussprechlichen
  • Die Bedeutung von Sprache und Schweigen in der Auseinandersetzung mit dem Leiden und der Erinnerung an den Holocaust
  • Die Herausforderung, eine Sprache des Leids und der Trauer zu finden, die dem Unermesslichen gerecht wird
  • Die Suche nach einer neuen Sprache, die über die Grenzen des Sagbaren hinausreicht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Grundfrage der Arbeit: Wie kann man von Gott sprechen und schweigen, wenn das Geheimnis Gottes unaussprechlich ist? Die Autorin stellt die kataphatische und apophatische Gottesrede als zwei grundlegende Möglichkeiten vor, von Gott zu sprechen.

Kapitel 1 beleuchtet die Herausforderung, die Rede von Gott in der heutigen Zeit zu verorten. Ausgehend von Celans Gedicht "Sprich auch du" wird argumentiert, dass das Schweigen in der Begegnung mit dem Ungeheuerlichen eine wichtige Rolle spielt. Das Schweigen wird als Ausdruck des Leids und der Trauer verstanden, das Worte nicht mehr fassen können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Gottesrede, Schweigen, Sprache, Theologie, Literatur, Holocaust, Paul Celan, Erinnerungskultur, Kataphatische Theologie, Apophatische Theologie, Mystik, und Sprache des Leids.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Sprechen und Schweigen Paul Celans
Subtitle
Wie sprechen und schweigen vom unsagbaren Geheimnis Gottes?
College
University of Vienna  (Fachtheologie)
Course
Theologie und Literatur
Grade
1,00
Author
Renate Enderlin (Author)
Publication Year
2005
Pages
15
Catalog Number
V80594
ISBN (eBook)
9783638876568
ISBN (Book)
9783638878845
Language
German
Tags
Sprechen Schweigen Paul Celans Theologie Literatur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Renate Enderlin (Author), 2005, Sprechen und Schweigen Paul Celans, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80594
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint