Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Das Problem der Zurechenbarkeit der Gemeinkosten. Überblick und Lösungsmodelle

Título: Das Problem der Zurechenbarkeit der Gemeinkosten. Überblick und Lösungsmodelle

Trabajo Escrito , 2007 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Miklós Sirokay (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Auf dem Grund der nie vollständig zu beantwortenden Frage, wie viel eine Leistungseinheit koste, wartet das Gemeinkostenproblem, dass auch für weitere Verlegenheiten bei den Unternehmen verantwortlich ist. Seine partielle Lösung liegt im Interesse jedes Betriebs. Dieser Wille ist besonders in den letzten Jahren und Jahrzehnten stärker geworden und äußert sich sowohl in den neueren Kostenrechnungssystemen als auch in der immer umfangreicher werdenden Fachliteratur.

Ziel dieser Arbeit ist es, den Begriff und die Entwicklung der Gemeinkosten zu erläutern und die bisher angewandten Lösungsmodelle zur Zuweisung derselben Kosten zu erläutern und auf ihre Eignung hin zu untersuchen. Die in der Untersuchung beschriebenen Systeme der Kostenrechnung sind solche, die der Vollkostenrechnung angehören, weil sie der Unterscheidung zwischen Gemeinkosten und Einzelkosten im besonderen Maße Rechnung tragen. Gegenstand der Untersuchung ist die traditionelle und moderne Vollkostenrechnung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition von Gemeinkosten
  • Entwicklung und Berücksichtigung der Gemeinkosten
    • Lösungsansätze – Die Kostenrechnungssysteme
      • Die traditionelle Vollkostenrechnung
        • Mehrfache, einstufige und mehrstufige Divisionskalkulation
        • Äquivalenzziffernkalkulation
        • Zuschlagskalkulation
        • Verrechnungssatzkalkulation (Bezugsgrößenkalkulation)
      • Prozesskostenrechnung (Activity Based Costing)
  • Schlussbetrachtung
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Problem der Zurechenbarkeit von Gemeinkosten. Sie erläutert den Begriff und die Entwicklung von Gemeinkosten und untersucht verschiedene Lösungsmodelle zur Zuweisung dieser Kosten. Das Ziel ist es, die Eignung der verschiedenen Modelle zu beurteilen.

  • Definition und Entwicklung von Gemeinkosten
  • Die Problematik der Zurechenbarkeit von Gemeinkosten
  • Die Rolle der Kostenrechnungssysteme bei der Lösung des Gemeinkostenproblems
  • Analyse verschiedener Modelle der Kostenrechnung (traditionelle und moderne Vollkostenrechnung)
  • Bewertung der Eignung der verschiedenen Modelle

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Problem der Gemeinkosten in Unternehmen dar. Es wird erläutert, dass die Kosten nicht immer eindeutig auf ein Produkt zurückzuführen sind, besonders in Unternehmen mit vielfältigen Produktpaletten. Das Gemeinkostenproblem wird als eine grundlegende Herausforderung in der Kosten- und Leistungsrechnung dargestellt.
  • Definition von Gemeinkosten: Dieses Kapitel definiert den Begriff Gemeinkosten. Gemeinkosten werden als Kosten beschrieben, die nicht direkt auf ein Bezugsobjekt (Produkt, Kostenstelle, Periode oder Entscheidung) zurückzuführen sind. Es wird auch zwischen echten und unechten Gemeinkosten unterschieden. Die Bedeutung der Gemeinkosten für die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens wird betont.
  • Entwicklung und Berücksichtigung der Gemeinkosten: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung der Gemeinkosten und ihrer Bedeutung für Unternehmen. Es wird erläutert, wie Gemeinkosten im Laufe der Zeit immer wichtiger geworden sind, und wie sie in der Kostenrechnung berücksichtigt werden.
  • Lösungsansätze - Die Kostenrechnungssysteme: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Lösungsansätze für das Gemeinkostenproblem im Rahmen der Kostenrechnungssysteme. Die beiden Hauptkategorien sind die traditionelle Vollkostenrechnung und die Prozesskostenrechnung (Activity Based Costing). Es werden verschiedene Methoden der Vollkostenrechnung (Divisionskalkulation, Äquivalenzziffernkalkulation, Zuschlagskalkulation, Verrechnungssatzkalkulation) vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Gemeinkosten, Kostenrechnung, Vollkostenrechnung, Prozesskostenrechnung, Zurechenbarkeit, Kostenträger, Kostenstellen, Kostenträgerprinzip, Beanspruchungsprinzip, Wirtschaftlichkeit.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Problem der Zurechenbarkeit der Gemeinkosten. Überblick und Lösungsmodelle
Universidad
Academy of Music and Arts Hamburg  (Institut für Kultur- und Medienmanagement)
Curso
Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
Calificación
1,3
Autor
Miklós Sirokay (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
16
No. de catálogo
V80658
ISBN (Ebook)
9783638879224
ISBN (Libro)
9783638879293
Idioma
Alemán
Etiqueta
Problem Zurechenbarkeit Gemeinkosten Lösungsmodelle Einführung Kosten- Leistungsrechnung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Miklós Sirokay (Autor), 2007, Das Problem der Zurechenbarkeit der Gemeinkosten. Überblick und Lösungsmodelle, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80658
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint