Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Steuerrecht

Anschaffungs- beziehungsweise Herstellungskosten gegenüber Erhaltungsaufwendungen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung

Eine Abgrenzung

Titel: Anschaffungs- beziehungsweise Herstellungskosten gegenüber Erhaltungsaufwendungen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung

Diplomarbeit , 2007 , 22 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Diplom-Finanzwirt Christopher Jung (Autor:in)

Jura - Steuerrecht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Um Anschaffungs- und Herstellungskosten von Erhaltungskosten abgrenzen zu können, ist es wichtig, zuerst einmal die genaue Bedeutung der Begriffe, mit ihren Besonderheiten und Unterscheidungen zu kennen. Daher soll in dieser Arbeit als erstes auf die Wichtigkeit der Unterscheidung eingegangen werden, erst dann werden diese Begriffe definiert und abgegrenzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung.
  • 2. Bedeutung
  • 3. Anschaffungskosten
    • 3.1. Kosten des Erwerbs ....
    • 3.2. Versetzen in betriebsbereiten Zustand
      • 3.2.1. Objektive Betriebsbereitschaft.
      • 3.2.2. Subjektive Betriebsbereitschaft.
    • 3.3. Erwerbsnebenkosten
    • 3.4. Nachträgliche Anschaffungskosten....
    • 3.5. Anschaffungsnahe Herstellungskosten
    • 3.6. Sanierungsmodell.....
    • 3.7. Nachträgliche Minderung der Anschaffungskosten.
  • 4. Herstellungskosten.......
    • 4.1. Vollverschleiß.
    • 4.2. Neuerrichtung eines Gebäudeteils..
    • 4.3. Nachträgliche Herstellungskosten...
      • 4.3.1. Wesentliche Verbesserung.
      • 4.3.2. Nutzungsänderung
      • 4.3.3. Erweiterung..
      • 4.3.4. Einheitliche Maßnahme
    • 4.4. Nachträgliche Minderung der Herstellungskosten
  • 5. Erhaltungsaufwand.…….………….………..
    • 5.1. Erhaltungsaufwand vor Selbstnutzung.
    • 5.2. Außergewöhnlich hoher Erhaltungsaufwand..
    • 5.3. Zeitgemäße Technik.
  • 6. Vorsteuer.
  • Abkürzungsverzeichnis.
  • Literaturverzeichnis...
  • Internetquellen.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser schriftlichen Arbeit ist es, die Abgrenzung zwischen Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung im Sinne des § 18 VI StBAPO zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Unterscheidung zwischen diesen Kostenarten und ihre Auswirkungen auf die Steuerpflicht. Die Fokuspunkte der Arbeit sind die Definition und Abgrenzung der verschiedenen Kostenarten, insbesondere die Anschaffungskosten und Herstellungskosten, sowie die Herausforderungen und Besonderheiten bei der Abgrenzung zu Erhaltungsaufwendungen.

  • Bedeutung der Unterscheidung zwischen Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen
  • Definition und Abgrenzung der verschiedenen Kostenarten (Anschaffungskosten, Herstellungskosten, Erhaltungsaufwendungen)
  • Herausforderungen und Besonderheiten bei der Abgrenzung zwischen Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen
  • Auswirkungen der verschiedenen Kostenarten auf die Steuerpflicht
  • Relevante gesetzliche Regelungen und Rechtsprechung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und erläutert die Bedeutung der Unterscheidung zwischen Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen. Im zweiten Kapitel werden die Anschaffungskosten im Detail betrachtet, wobei der Schwerpunkt auf den Kosten des Erwerbs, dem Versetzen in betriebsbereiten Zustand, den Erwerbsnebenkosten, den nachträglichen Anschaffungskosten, den anschaffungsnahen Herstellungskosten sowie dem Sanierungsmodell liegt. Kapitel 4 widmet sich den Herstellungskosten und beleuchtet insbesondere den Vollverschleiß, die Neuerrichtung von Gebäudeteilen, die nachträglichen Herstellungskosten und die Minderung der Herstellungskosten. Im fünften Kapitel steht der Erhaltungsaufwand im Fokus, wobei der Fokus auf den Erhaltungsaufwand vor Selbstnutzung, den außergewöhnlich hohen Erhaltungsaufwand und die zeitgemäße Technik gerichtet ist.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Anschaffungskosten, Herstellungskosten, Erhaltungsaufwendungen, Abgrenzung, Steuerpflicht, Vermietung und Verpachtung, § 18 VI StBAPO, Werbungskosten, Abschreibung, EStG, HGB, Rechtsprechung, Betriebsbereitschaft, Sanierung, Vollverschleiß, Neuerrichtung, Wesentliche Verbesserung, Nutzungsänderung, Erweiterung, Einheitliche Maßnahme, Zeitgemäße Technik.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Anschaffungs- beziehungsweise Herstellungskosten gegenüber Erhaltungsaufwendungen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
Untertitel
Eine Abgrenzung
Hochschule
Fachhochschule für Finanzen Nordkirchen in Nordrhein-Westfalen
Note
2,7
Autor
Diplom-Finanzwirt Christopher Jung (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
22
Katalognummer
V80716
ISBN (eBook)
9783638833714
ISBN (Buch)
9783638833660
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Abgrenzung Anschaffungs- Herstellungskosten Erhaltungsaufwendungen Einkünften Vermietung Verpachtung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Finanzwirt Christopher Jung (Autor:in), 2007, Anschaffungs- beziehungsweise Herstellungskosten gegenüber Erhaltungsaufwendungen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80716
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum