Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Das Kapital des Unternehmens - Der Mensch

Arbeitsmotivation von Mitarbeitern am Beispiel eines deutschen Mittelstandsunternehmens

Titel: Das Kapital des Unternehmens - Der Mensch

Hausarbeit , 2004 , 20 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Angelika Mennad (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Begriff Motivation ist vieldeutig und komplex.
Auf den lateinischen Ursprung motivum „Ursache, Antrieb, Beweggrund“ zurückführend, versteht man unter Motivation das Gestimmtsein, die innere Bereitschaft für ein Motiv. Demnach beschreibt Motivation in der Psychologie einen Zustand, der eine aktive Verhaltensweise des Individuums zu erklären versucht. Das Warum?. Im deutschen Sprachgebrauch hinkt die Verwendung dieses Wortes insofern, dass man vom englischen Wort Motivation ausgehend, keine deutliche Trennung zum Terminus Motivierung, die letztendlich durch die Endung >ung< den Ablauf eines Geschehens kennzeichnet, vornimmt. Das heißt, dass die übliche Sprachverwendung die Eigensteuerung des Individuums mit der Fremdsteuerung im Unternehmen gleichsetzt. Unter Motivation wird also auch das Erzeugen, Erhalten und Steigern der Verhaltensbereitschaft der Mitarbeiter durch den Vorgesetzten bzw. durch Anreize verstanden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Differenzierte Betrachtungsweise des Begriffs "Motivation"
    • Geschichte der Motivation und die wichtigsten Motivationstheorien
    • Paradigmenwechsel in der Unternehmenskultur
  • Hauptteil
    • Arbeitsmotivation von Mitarbeitern am Beispiel eines Mittelstandsunternehmens
  • Schlussteil
    • Résumé

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Motivation von Mitarbeitern in einem deutschen Mittelstandsunternehmen. Sie analysiert die Entwicklung der Motivationstheorien und ihre Bedeutung im Kontext der modernen Arbeitswelt. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie sich die Arbeitsmotivation von Mitarbeitern im Laufe der Zeit verändert hat und welche Faktoren die Motivation der Mitarbeiter beeinflussen.

  • Der Begriff der Motivation und seine unterschiedlichen Bedeutungen
  • Die Entwicklung der wichtigsten Motivationstheorien
  • Der Einfluss von Organisationsstrukturen und Arbeitsgestaltung auf die Mitarbeitermotivation
  • Die Rolle der sozialen Anerkennung und der Arbeitsgruppenmotivation
  • Die Bedeutung von autonomen Arbeitsformen und der intrinsischen Motivation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema "Motivation" ein und definiert den Begriff sowie seine Relevanz für die Arbeitswelt. Sie beleuchtet die historische Entwicklung der Motivationstheorien und den Paradigmenwechsel in der Unternehmenskultur.
  • Der Hauptteil der Arbeit konzentriert sich auf die Arbeitsmotivation von Mitarbeitern am Beispiel eines deutschen Mittelstandsunternehmens. Er analysiert die Auswirkungen verschiedener Organisationsformen, Arbeitsgestaltung und Arbeitsbedingungen auf die Motivation der Mitarbeiter.

Schlüsselwörter

Motivation, Arbeitsmotivation, Motivationstheorien, Arbeitsgestaltung, Organisationsstrukturen, Unternehmenskultur, Mittelstandsunternehmen, soziale Anerkennung, intrinsische Motivation, Arbeitsgruppen, Human-Relations-Bewegung, Taylorismus.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Kapital des Unternehmens - Der Mensch
Untertitel
Arbeitsmotivation von Mitarbeitern am Beispiel eines deutschen Mittelstandsunternehmens
Hochschule
Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
Note
1,0
Autor
Angelika Mennad (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
20
Katalognummer
V80876
ISBN (eBook)
9783638879842
ISBN (Buch)
9783638882996
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kapital Unternehmens Mensch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Angelika Mennad (Autor:in), 2004, Das Kapital des Unternehmens - Der Mensch, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80876
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum