Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Wert- und Normentwicklung männlicher verhaltensauffälliger Hauptschüler und Möglichkeiten sozialpädagogischer Identitätsarbeit

Título: Wert- und Normentwicklung männlicher verhaltensauffälliger Hauptschüler und Möglichkeiten sozialpädagogischer Identitätsarbeit

Tesis , 2007 , 99 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Helmut Maier (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit behandelt das Phänomen männlicher verhaltensauffälliger Hauptschüler und die Möglichkeiten zeitgemäßer sozialpädagogischer Intervention. Unter Berufung auf die Theorien Piagets, Keupps, Myscher und durch die empirischen Langzeitstudien von Ettrich und Ettirch wird die Thematik eingehend erörtert

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verhaltensauffälligkeit
    • Begrifflichkeit
    • Symptomatik der Verhaltensauffälligkeit
    • Prävalenz der Verhaltensauffälligkeit
  • Soziale Normen
    • Verhaltensauffälligkeit und Normbruch
    • Die allgemeine Norm
    • Die persönliche Norm
    • Werte
    • Historischer Wandel von Werten und Normen
  • Wert- und Normentwicklung
    • Modelle moralischer Entwicklung
    • Die Beeinträchtigung moralischer Entwicklung
  • Wert- und Normentwicklung männlicher Hauptschüler
    • Das Normsystem Hauptschule
    • Die Leistungsnorm und die Solidaritätsnorm
    • Die mangelnde Erfüllung der Leistungsnorm
    • Die Verhaltensauffälligkeit als Bewältigungsstrategie
  • Wert- und Normentwicklung männlicher Verhaltensauffälliger
    • Wert- und Normentwicklung des Cluster 1
    • Wert- und Normentwicklung des Cluster 2
    • Identifikation mit der Verhaltensauffälligkeit
  • Möglichkeiten sozialpädagogischer Interventionen an Hauptschulen
    • Schulsozialarbeit
    • Identitätsarbeit
    • Geschlechtsspezifische Identitätsarbeit innerhalb ”Tage der Orientierung“
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Wert- und Normentwicklung männlicher Hauptschüler mit Verhaltensauffälligkeiten. Der Fokus liegt dabei auf den Ursachen und Folgen der Verhaltensauffälligkeit im Kontext der Hauptschule und den Möglichkeiten sozialpädagogischer Interventionen.

  • Normbruch und Verhaltensauffälligkeit bei männlichen Hauptschülern
  • Einfluss von Leistungsdruck und sozioökonomischen Faktoren auf die Wert- und Normentwicklung
  • Minderwertigkeitsgefühle und Bewältigungsstrategien im Zusammenhang mit Verhaltensauffälligkeiten
  • Möglichkeiten der Schulsozialarbeit und Identitätsarbeit zur Unterstützung von Schülern mit Verhaltensauffälligkeiten
  • Bedeutung von sozialen Kompetenzen und Resilenzfaktoren für die Entwicklung einer stabilen Identität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel Zwei behandelt das Phänomen der Verhaltensauffälligkeit unter Einbezug der Begrifflichkeit, der Symptomatik und der Prävalenz.
  • Kapitel Drei beleuchtet den Zusammenhang zwischen Verhaltensauffälligkeit und Normbruch. Dabei werden die allgemeine und die persönliche Norm sowie die Bedeutung von Werten und deren historischer Wandel analysiert.
  • Kapitel Vier befasst sich mit der Wert- und Normentwicklung unter dem Blickwinkel der Moral. Die Entwicklung des moralischen Bewusstseins wird anhand der Modelle von Piaget und Kohlberg erörtert, und es werden Belastungsfaktoren, die die moralische Entwicklung beeinträchtigen können, aufgezeigt.
  • Kapitel Fünf analysiert die Wert- und Normentwicklung männlicher Hauptschüler. Dabei werden die spezifischen Normen des Schulsystems, die Auswirkungen von Leistungsdruck und die Rolle der Solidarit¨atsnorm in der Klassengemeinschaft betrachtet.
  • Kapitel Sechs beleuchtet die Wert- und Normentwicklung verschiedener Formen externalisierender Verhaltensauffälligkeiten. Basierend auf einer Langzeitstudie werden zwei Cluster von Verhaltensauffälligkeiten mit ihren jeweiligen Merkmalen und Auswirkungen auf die Selbstwertidentifikation analysiert.
  • Kapitel Sieben beschäftigt sich mit den Möglichkeiten sozialpädagogischer Interventionen an Hauptschulen. Es werden die Rolle der Schulsozialarbeit, das Konzept der Identitätsarbeit sowie ein praktisches Beispiel für geschlechtsspezifische Identitätsarbeit im Rahmen von ”Tage der Orientierung” vorgestellt.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Verhaltensauffälligkeit, Hauptschule, Wert- und Normentwicklung, Sozialisation, Identitätsarbeit, Schulsozialarbeit, Resilenzfaktoren, Minderwertigkeitsgefühl, Coping, Integration, Sozialpädagogik.

Final del extracto de 99 páginas  - subir

Detalles

Título
Wert- und Normentwicklung männlicher verhaltensauffälliger Hauptschüler und Möglichkeiten sozialpädagogischer Identitätsarbeit
Universidad
Catholic University of Applied Sciences München
Calificación
1,0
Autor
Helmut Maier (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
99
No. de catálogo
V80928
ISBN (Ebook)
9783638881005
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wert- Normentwicklung Hauptschüler Möglichkeiten Identitätsarbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Helmut Maier (Autor), 2007, Wert- und Normentwicklung männlicher verhaltensauffälliger Hauptschüler und Möglichkeiten sozialpädagogischer Identitätsarbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80928
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  99  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint