Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Otras

Schulbuchanalyse - Gendersensiblität in den Religionsbüchern der 3. und 4. Klasse HS und AHS

Título: Schulbuchanalyse - Gendersensiblität in den Religionsbüchern der 3. und 4. Klasse HS und AHS

Trabajo de Seminario , 2007 , 18 Páginas , Calificación: 1,00

Autor:in: Renate Enderlin (Autor)

Pedagogía - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Seminararbeit werden Bilder und Texte der Religionsbüchern analysiert in Bezug auf die Art und Weise (wie) und den Inhalt (was) sie vermitteln. Sowohl Bilder als auch Texte haben eine sprachliche (meint hier: vermittelnde) Seite, als auch eine inhaltliche Seite . Bilder sprachlich untersuchen, meint hier, die Frage Wie wird etwas dargestellt? beantworten. Bilder inhaltlich untersuchen, meint hier, das Was wird dargestellt? erklären. Ähnlich werden auch die Texte analysiert: Einerseits sprachlich: Wie wird in den Texten Gendersensibilität ausgedrückt? Andererseits inhaltlich: Was wird in den Texten gendersensibel vermittelt?

Die Genderperspektive bei der Schulbuchanalyse weiß sich den Prinzipien des Gendermainstreaming verpflichtet und betont, dass Genderfairness und Chancengleichheit in der Schule und nicht erst in der Arbeitswelt ein Thema sein muss. Die Genderperspektive ist ein Qualitätsstandard und gendergerechter Sprachgebrauch und gendersensible Themen sind ein Qualitätsmerkmal von Schulbüchern. Einerseits wird diese Qualität durch das Unterrichtsprinzip „Erziehung zu Gleichstellung von Frauen und Männern“ eingefordert; andererseits erinnert §14 des SchUG daran, dass Unterrichtsmittel Hilfsmittel sind, die LehrerInnen bei der Umsetzung der Bildungsaufgaben unterstützen sollen. Insofern Schulbücher jenes Wissen präsentieren und vermitteln sollen, das als gesellschaftlich relevant bewertet wird , dient eine kritische Auseinandersetzung mit Sprache und Inhalt der Bücher auch der Analyse von gesellschaftlich Strukturen und Entwicklungen, von gesellschaftlichen Benachteiligungen und Missständen.
Die Ziele einer Schulbuchanalyse aus der Genderperspektive sind die Sensibiliserung für Genderfairness und das Aufzeigen von immer noch vorhandenen diskriminierenden Formen und Inhalten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Voraus- und Zielsetzungen
    • SchUG §14 und Unterrichtsprinzip „Erziehung zur Gleichstellung...“
    • Sprache und Bewusstsein
    • Kriterien für Schulbuchanalysen mit Genderblick
  • HS und AHS Religionsbücher für die 3. und 4. Klasse
    • Bildanalyse
    • Textanalyse
  • Ausblick
  • Literaturangaben
    • Primärliteratur
    • Sekundärliteratur
  • Abkürzungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die gendersensible Gestaltung von Religionsbüchern der 3. und 4. Klasse an Höheren Schulen (HS) und Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS). Ziel ist es, die Umsetzung des Unterrichtsprinzips „Erziehung zur Gleichstellung von Männern und Frauen“ zu analysieren und problematische Aspekte im Hinblick auf Sprachgebrauch und Inhalte aufzuzeigen. Die Analyse soll dazu beitragen, die Sensibilität für genderspezifische Sprache und Inhalte in Schulbüchern zu fördern und den Einsatz geschlechtergerechter Formulierungen zu unterstützen.

  • Analyse der Umsetzung des Unterrichtsprinzips „Erziehung zur Gleichstellung von Männern und Frauen“ in Religionsbüchern
  • Untersuchung der Verwendung von Sprache und Bildern in Bezug auf Geschlechterrollen und -stereotype
  • Bewertung der gendersensiblen Gestaltung von Texten und Bildern in den Religionsbüchern
  • Identifizierung von Möglichkeiten zur Verbesserung der gendersensiblen Gestaltung von Schulbüchern
  • Analyse der Auswirkungen von Geschlechterrollen und -stereotypen in der religiösen Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit den Voraussetzungen und Zielsetzungen der Schulbuchanalyse. Es werden die rechtlichen Grundlagen, insbesondere §14 des Schulunterrichtsgesetzes und das Unterrichtsprinzip „Erziehung zur Gleichstellung von Männern und Frauen“, sowie die Bedeutung von gendersensiblem Sprachgebrauch und Bewusstseinsbildung erläutert. Im zweiten Kapitel werden Religionsbücher für die 3. und 4. Klasse von HS und AHS auf ihre genderbezogene Gestaltung hin analysiert. Dies umfasst eine Bildanalyse, die die Art und Weise der Darstellung von Männern und Frauen untersucht, und eine Textanalyse, die den Sprachgebrauch und die Inhalte auf genderspezifische Aspekte hin beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Gender und Diversity Management in der schulischen Bildung. Die Analyse von Religionsbüchern fokussiert auf die Umsetzung des Unterrichtsprinzips „Erziehung zur Gleichstellung von Männern und Frauen“, die gendersensible Gestaltung von Schulbüchern, die Bedeutung von Sprache und Bewusstsein in Bezug auf Geschlechterrollen und -stereotype sowie die kritische Betrachtung von Bildern und Texten in Bezug auf genderspezifische Inhalte.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Schulbuchanalyse - Gendersensiblität in den Religionsbüchern der 3. und 4. Klasse HS und AHS
Universidad
University of Vienna  (Pädagogik)
Curso
Seminar Erziehen und Beraten
Calificación
1,00
Autor
Renate Enderlin (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
18
No. de catálogo
V80930
ISBN (Ebook)
9783638883887
ISBN (Libro)
9783638884693
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schulbuchanalyse Gendersensiblität Religionsbüchern Klasse Seminar Erziehen Beraten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Renate Enderlin (Autor), 2007, Schulbuchanalyse - Gendersensiblität in den Religionsbüchern der 3. und 4. Klasse HS und AHS, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80930
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint