Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale

Die Konzentrationslager - SS: Personalpolitik, Einstellungskriterien und ihre Einhaltung

Titre: Die Konzentrationslager - SS: Personalpolitik, Einstellungskriterien und ihre Einhaltung

Dossier / Travail , 2007 , 21 Pages

Autor:in: Sara Anais Wrede (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit werde ich die Personalpolitik der nationalsozialistischen Regierung bezüglich der Konzentrationslager - SS untersuchen und hinterfragen, ob die bei der Machtübernahme festgelegten Einstellungskriterien eingehalten wurden. Dazu werden zunächst die Bedingungen zur Aufnahme in die SS beleuchtet und ihre Schwerpunkte festgestellt. Auch die Organisation der SS innerhalb der Konzentrationslager soll untersucht werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Arbeit wird die soziale Struktur der Mitglieder der Konzentrationslager - SS sein, denn in dieser ist häufig die individuelle Motivation, dieser Organisation beizutreten, verwurzelt. Außerdem ist zu untersuchen, ob sich in der Sozialstruktur auffällige Gemeinsamkeiten häufen.
Des Weiteren werde ich der Frage nachgehen, ob man sich bis zum Ende des Dritten Reiches an die Einstellungskriterien gehalten hat und, falls dies nicht der Fall war, die Gründe dafür eruieren. Um die Thematik der Arbeit greifbar zu machen und die Ergebnisse zu veranschaulichen, werden ferner drei exemplarische Lebensläufe von Mitgliedern der Konzentrationslager - SS vorgestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Die Vorraussetzungen für eine Aufnahme in die SS
  • 2. Die Organisation der Konzentrationslager - SS
    • 2.1 Die Sozialstruktur der Konzentrationslager – SS
  • 3. Veränderung der Anforderungen an die Konzentrationslager - SS
  • 4. Konzentrationslager – Karrieren: Exemplarische Lebensläufe
    • 4.1 Josef Kramer
    • 4.2 Karl Otto Koch
    • 4.3 Johannes Hassebroek
  • 5. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Personalpolitik der nationalsozialistischen Regierung bezüglich der Konzentrationslager-SS und hinterfragt, ob die bei der Machtübernahme festgelegten Einstellungskriterien eingehalten wurden. Die Analyse konzentriert sich auf die Bedingungen für die Aufnahme in die SS, die Organisation der SS innerhalb der Konzentrationslager und die soziale Struktur ihrer Mitglieder.

  • Einstellungskriterien und ihre Einhaltung während der NS-Zeit
  • Organisation der SS innerhalb der Konzentrationslager
  • Soziale Struktur der Konzentrationslager-SS und die Frage nach individuellen Motivationen
  • Veränderung der Anforderungen an die Konzentrationslager-SS im Laufe der Zeit
  • Exemplarische Lebensläufe von Mitgliedern der Konzentrationslager-SS

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage und den Fokus auf die Personalpolitik der SS in den Konzentrationslagern dar. Sie kündigt die Untersuchung der Aufnahmebedingungen, der Organisation, der sozialen Struktur und exemplarischer Lebensläufe von SS-Mitgliedern an.
  • Kapitel 1: Die Vorraussetzungen für eine Aufnahme in die SS: Dieses Kapitel beleuchtet die Kriterien für die Aufnahme in die SS nach der Machtübernahme Hitlers. Es werden die Schwerpunkte der Auswahlbestimmungen wie Rasse, Körperlichkeit und Charakter, sowie das Musterungsverfahren und die Rolle politischer Einstellungen dargestellt.
  • Kapitel 2: Die Organisation der Konzentrationslager - SS: Dieses Kapitel beschreibt die Übernahme der Alleinzuständigkeit für die Konzentrationslager durch die SS im Jahr 1934. Es erläutert die Einrichtung der „Inspektion der Konzentrationslager“ (I. K. L.) und die Entstehung der „SS-Totenkopfverbände“ als separate Truppe, die direkt mit den Lagern verbunden war.
  • Kapitel 2.1: Die Sozialstruktur der Konzentrationslager – SS: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die soziale Struktur der Mitglieder der Konzentrationslager-SS. Es untersucht, ob sich auffällige Gemeinsamkeiten in der Sozialstruktur häufen und inwiefern die individuelle Motivation, dieser Organisation beizutreten, verwurzelt ist.
  • Kapitel 3: Veränderung der Anforderungen an die Konzentrationslager - SS: Dieses Kapitel analysiert, ob sich die Einstellungskriterien für die SS bis zum Ende des Dritten Reiches verändert haben und, falls ja, welche Gründe dafür verantwortlich waren.
  • Kapitel 4: Konzentrationslager – Karrieren: Exemplarische Lebensläufe: Dieses Kapitel präsentiert drei exemplarische Lebensläufe von Mitgliedern der Konzentrationslager-SS, um die Thematik der Arbeit greifbar zu machen und die Ergebnisse zu veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Konzentrationslager-SS, Personalpolitik, Einstellungskriterien, Sozialstruktur, Motivation, Nationalsozialismus, SS-Totenkopfverbände, Lebensläufe, Josef Kramer, Karl Otto Koch, Johannes Hassebroek, Rasse, Körperlichkeit, Charakter, politische Einstellung.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Konzentrationslager - SS: Personalpolitik, Einstellungskriterien und ihre Einhaltung
Université
University of Hannover
Auteur
Sara Anais Wrede (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
21
N° de catalogue
V81036
ISBN (ebook)
9783638834117
ISBN (Livre)
9783638834254
Langue
allemand
mots-clé
Konzentrationslager Personalpolitik Einstellungskriterien Einhaltung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sara Anais Wrede (Auteur), 2007, Die Konzentrationslager - SS: Personalpolitik, Einstellungskriterien und ihre Einhaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81036
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint