Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)

Kernbegriffe der Ästhetik - ein Vorschlag für ihre sinnvolle Verwendung im ästhetischen Diskurs

Titre: Kernbegriffe der Ästhetik - ein Vorschlag für ihre sinnvolle Verwendung im ästhetischen Diskurs

Essai , 2001 , 16 Pages

Autor:in: Dr. Wolfgang Ruttkowski (Auteur)

Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In Abwandlung und Ergänzung eines nach wie vor diskussionswürdigen Aufsatzes von Frank Sibley sollen hier die wichtigsten Definitionen und Gliederungsversuche so genannter ästhetischer Begriffe verglichen und fünf terminologische Schichten aufgedeckt werden. Dabei ist im Hinblick auf die Rede von »ästhetischen Eigenschaften«, »ästhetischer Erfahrung« und »ästhetischem Gegenstand« von vornherein an folgendes zu erinnern:
Ästhetische Eigenschaften gibt es als solche nicht, sondern nur Kombinationen von auch anderweitig vorkommenden Eigenschaften, die unter bestimmten Voraussetzungen uns ästhetisches Erleben gestatten, falls wir dazu überhaupt befähigt sind. Unter dem Aspekt ihrer Wirkung kann man feststellen, dass selbst Sibleys ästhetische Eigenschaften »regional« sind.
(In: Kants Schlüssel zur Kritik des Geschmacks. Sonderheft des Jahrgangs 2000 der Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Hg. von Ursula Franke, Felix Meiner Verlag, Hamburg 2000, 155-168)

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • KERNBEGRIFFE DER ÄSTHETIK
    • I. Einteilung ästhetischer Begriffe
    • II. Die Kernbegriffe »ästhetisch - künstlerisch - schön«
    • III. Die Schichtung ästhetischer Begriffe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Analyse und Differenzierung von Begriffen im ästhetischen Diskurs, insbesondere in Anlehnung an Kants Problemhorizont. Er zielt darauf ab, verschiedene Ansätze zur Klassifizierung von ästhetischen Begriffen zu vergleichen und eine systematische Schichtung dieser Begriffe vorzuschlagen.

  • Einteilung ästhetischer Begriffe: Der Text untersucht verschiedene Ansätze zur Klassifizierung von Begriffen, die auf Kunstwerke angewandt werden.
  • Kernbegriffe der Ästhetik: Der Text analysiert die Kernbegriffe »ästhetisch«, »künstlerisch« und »schön« und untersucht ihre Überschneidungen und Unterschiede.
  • Schichtung ästhetischer Begriffe: Der Text präsentiert eine systematische Schichtung von Begriffen nach Bereichs-, Wertungs- und Reaktionsbegriffen, um unterschiedliche Auffassungen über ästhetische Ausdrücke zu erklären.
  • Ästhetische Erfahrung: Der Text beleuchtet die Komplexität der ästhetischen Erfahrung und diskutiert verschiedene Ansätze zur Beschreibung und Interpretation dieser Erfahrung.
  • Ästhetischer Gegenstand: Der Text untersucht den Begriff des ästhetischen Gegenstands und seine Beziehung zur Rezeption und Interpretation von Kunstwerken.

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einteilung ästhetischer Begriffe

Dieses Kapitel befasst sich mit der Einteilung von Begriffen, die auf Kunstwerke angewandt werden. Es werden verschiedene Gruppen von Begriffen unterschieden, die sich auf den ästhetischen Charakter eines Kunstwerks, auf unsere Reaktion auf das Kunstwerk oder auf andere Aspekte des Kunstwerks beziehen. Der Text diskutiert auch verschiedene Ansätze zur Klassifizierung dieser Begriffe, darunter das System von Frank Sibley und den Ansatz von Wolfhart Henckmann.

II. Die Kernbegriffe »ästhetisch - künstlerisch - schön«

In diesem Kapitel werden die Kernbegriffe der Ästhetik »ästhetisch«, »künstlerisch« und »schön« behandelt. Der Text untersucht die Bedeutung und Reichweite dieser Begriffe sowie die Beziehung zwischen ihnen. Er stellt fest, dass die drei Begriffe nicht die gleiche Reichweite haben und dass »ästhetisch« als Oberbegriff für alle möglichen Anmutungsbegriffe dient.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind: Ästhetik, ästhetische Begriffe, Kunst, Künstlerisch, Schönheit, ästhetische Erfahrung, ästhetischer Gegenstand, Schichtung, Systematik, Anmutungsbegriffe, Kunstwerke, Rezeption, Interpretation.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kernbegriffe der Ästhetik - ein Vorschlag für ihre sinnvolle Verwendung im ästhetischen Diskurs
Auteur
Dr. Wolfgang Ruttkowski (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
16
N° de catalogue
V81041
ISBN (ebook)
9783638834148
ISBN (Livre)
9783638919401
Langue
allemand
mots-clé
Kernbegriffe Vorschlag Verwendung Diskurs
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. Wolfgang Ruttkowski (Auteur), 2001, Kernbegriffe der Ästhetik - ein Vorschlag für ihre sinnvolle Verwendung im ästhetischen Diskurs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81041
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint