Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg

Die Ursachen der Studentenproteste in den sechziger Jahren

Titel: Die Ursachen der Studentenproteste in den sechziger Jahren

Seminararbeit , 2007 , 16 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Johannes Steinmeyer (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen und politischen Ursachen der Studentenbewegung in den 60er Jahren und untersucht, welche historischen Ereignisse Auslöser für die Proteste der Studenten waren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Themen der Proteste
  • Die Ursachen der Proteste
    • Menschen- und Bürgerrechte / Demokratisierung
      • Die große Koalition
      • Die Notstandsgesetze
      • Der Schah-Besuch
      • Der Missbrauch der Pressemacht
    • Frieden
    • Hochschulpolitik
    • NS-Vergangenheit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die gesellschaftlichen und politischen Ursachen der Studentenbewegung in den 1960er Jahren und analysiert die historischen Ereignisse, die als Auslöser für die Proteste der Studenten dienten. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Studentenbewegung in der Bundesrepublik Deutschland.

  • Wahrung der Menschen- und Bürgerrechte sowie Demokratisierung
  • Friedenspolitik, insbesondere der Vietnamkrieg
  • Reformen der Hochschulpolitik
  • Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit
  • Ideologiekonflikte

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor und erläutert den methodischen Ansatz. Dabei wird auf die empirische Studie des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung in Berlin Bezug genommen, die die Themenschwerpunkte der Proteste analysiert.

Themen der Proteste

Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Studie, die die Themenschwerpunkte der Studentenproteste in den 1960er Jahren anhand von Zeitungsartikeln analysiert. Die Studie zeigt, dass sich die Proteste vorrangig gegen die Missachtung der Bürgerrechte, den Krieg, die Hochschulpolitik und die Gegner der eigenen Ideologie richteten.

Die Ursachen der Proteste

Menschen- und Bürgerrechte / Demokratisierung

Dieses Unterkapitel untersucht die Proteste gegen die große Koalition, die Notstandsgesetze, den Schah-Besuch und den Missbrauch der Pressemacht durch den Springer-Verlag. Es wird betont, wie diese Ereignisse die Studenten in ihrer Forderung nach Demokratisierung und Wahrung der Bürgerrechte bestärkten.

Frieden

Dieses Unterkapitel beleuchtet die Proteste gegen den Vietnamkrieg als einen wesentlichen Faktor der Studentenbewegung. Es wird hervorgehoben, dass die Studenten den Krieg als ungerecht und unnötig verurteilten und sich gegen die Intervention der USA in Vietnam einsetzten.

Hochschulpolitik

Dieses Unterkapitel analysiert die Kritik der Studenten an der Hochschulpolitik. Die Studenten forderten eine Demokratisierung der Hochschulen, eine Reform der Studiengänge und Prüfungsordnungen sowie eine Verbesserung der finanziellen Situation der Studenten.

NS-Vergangenheit

Dieses Unterkapitel beleuchtet die Proteste gegen die Nichtauseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit und gegen die weiterhin hohen Zahl von ehemaligen NS-Funktionären in führenden Positionen. Es werden die antifaschistischen Proteste der Studenten in den 1960er Jahren analysiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Studentenbewegung, 1968, Bürgerrechte, Demokratisierung, Vietnamkrieg, Hochschulpolitik, NS-Vergangenheit, Springer-Verlag, Notstandsgesetze, Große Koalition, Schah von Persien, Benno Ohnesorg, Rudi Dutschke, empirische Studie, Zeitungsanalysen.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Ursachen der Studentenproteste in den sechziger Jahren
Hochschule
Universität Mannheim  (Historisches Institut)
Veranstaltung
Von Adenauer zu Brandt: Die Bundesrepublik in den 1960er Jahren
Note
2,0
Autor
Johannes Steinmeyer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
16
Katalognummer
V81124
ISBN (eBook)
9783638880077
ISBN (Buch)
9783638880169
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ursachen Studentenproteste Jahren Adenauer Brandt Bundesrepublik Jahren
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johannes Steinmeyer (Autor:in), 2007, Die Ursachen der Studentenproteste in den sechziger Jahren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81124
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum