Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Reform Pedagogics

Der Jenaplan nach Peter Petersen

Title: Der Jenaplan nach Peter Petersen

Term Paper , 2004 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anja Gneuß (Author)

Pedagogy - Reform Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird zunächst die Pädagogik Petersens näher vorgestellt bevor anschließend Schlussfolgerungen für die Arbeit in der Schulischen Erziehungshilfe gezogen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Pädagogik von Peter Petersen am Beispiel des Jenaplans
    • Die Stammgruppen
    • Der Wochenarbeitsplan
    • Das "Gruppenunterichtliche Verfahren"
    • Die Arbeits- und Leistungsberichte
    • Die "Schulwohnstube" als Raum für “sittliche und soziale Erziehung“
    • Die Schulgemeinde
  • Die Jenaplanpädagogik in der Schule für Erziehungshilfe
  • Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Belegarbeit befasst sich mit der Pädagogik von Peter Petersen und ihrer Umsetzung im Jenaplan. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der wichtigsten Elemente des Jenaplan-Konzepts und deren Bedeutung für die Schule und die Entwicklung des Einzelnen. Die Arbeit untersucht auch die Relevanz des Jenaplan für die Schule für Erziehungshilfe.

  • Die Pädagogik von Peter Petersen und ihre Grundprinzipien
  • Der Jenaplan als pädagogisches Konzept und seine wichtigsten Merkmale
  • Die Bedeutung des Jenaplan für die Entwicklung des Einzelnen
  • Der Jenaplan in der Schule für Erziehungshilfe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Autor Peter Petersen und seine Lebensgeschichte vor, wobei seine akademischen Stationen und seine frühen Reformbestrebungen im Schulwesen betont werden.
  • Kapitel 2 beschreibt die Pädagogik Petersens anhand des Jenaplan-Konzepts. Es werden die wichtigsten Elemente des Jenaplan vorgestellt, darunter die Stammgruppen, der Wochenarbeitsplan, das "Gruppenunterichtliche Verfahren", die Arbeits- und Leistungsberichte sowie die "Schulwohnstube" als Raum für die "sittliche und soziale Erziehung".
  • Kapitel 3 diskutiert die Bedeutung des Jenaplan für die Schule für Erziehungshilfe.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Peter Petersen, Jenaplan, Pädagogik, Reform, Schule, Erziehung, Stammgruppen, Wochenarbeitsplan, Gruppenunterricht, Schulgemeinde, Erziehungshilfe.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Der Jenaplan nach Peter Petersen
College
Martin Luther University  (Institut für Rehabilitationspädagogik)
Course
Vom Schüler zum Lehrer - zu Problemen des Seitenwechsels
Grade
1,0
Author
Anja Gneuß (Author)
Publication Year
2004
Pages
22
Catalog Number
V81154
ISBN (eBook)
9783638037280
ISBN (Book)
9783656207054
Language
German
Tags
Jenaplan Peter Petersen Schüler Lehrer Problemen Seitenwechsels
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anja Gneuß (Author), 2004, Der Jenaplan nach Peter Petersen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81154
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint