In dieser Hausarbeit wird zunächst die Pädagogik Petersens näher vorgestellt bevor anschließend Schlussfolgerungen für die Arbeit in der Schulischen Erziehungshilfe gezogen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Pädagogik von Peter Petersen am Beispiel des Jenaplans
- Die Stammgruppen
- Der Wochenarbeitsplan
- Das "Gruppenunterichtliche Verfahren"
- Die Arbeits- und Leistungsberichte
- Die "Schulwohnstube" als Raum für “sittliche und soziale Erziehung“
- Die Schulgemeinde
- Die Jenaplanpädagogik in der Schule für Erziehungshilfe
- Schlussbetrachtungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Belegarbeit befasst sich mit der Pädagogik von Peter Petersen und ihrer Umsetzung im Jenaplan. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der wichtigsten Elemente des Jenaplan-Konzepts und deren Bedeutung für die Schule und die Entwicklung des Einzelnen. Die Arbeit untersucht auch die Relevanz des Jenaplan für die Schule für Erziehungshilfe.
- Die Pädagogik von Peter Petersen und ihre Grundprinzipien
- Der Jenaplan als pädagogisches Konzept und seine wichtigsten Merkmale
- Die Bedeutung des Jenaplan für die Entwicklung des Einzelnen
- Der Jenaplan in der Schule für Erziehungshilfe
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung stellt den Autor Peter Petersen und seine Lebensgeschichte vor, wobei seine akademischen Stationen und seine frühen Reformbestrebungen im Schulwesen betont werden.
- Kapitel 2 beschreibt die Pädagogik Petersens anhand des Jenaplan-Konzepts. Es werden die wichtigsten Elemente des Jenaplan vorgestellt, darunter die Stammgruppen, der Wochenarbeitsplan, das "Gruppenunterichtliche Verfahren", die Arbeits- und Leistungsberichte sowie die "Schulwohnstube" als Raum für die "sittliche und soziale Erziehung".
- Kapitel 3 diskutiert die Bedeutung des Jenaplan für die Schule für Erziehungshilfe.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Peter Petersen, Jenaplan, Pädagogik, Reform, Schule, Erziehung, Stammgruppen, Wochenarbeitsplan, Gruppenunterricht, Schulgemeinde, Erziehungshilfe.
- Citar trabajo
- Anja Gneuß (Autor), 2004, Der Jenaplan nach Peter Petersen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81154