Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Grundlagen und empirische Bedeutung des strategischen Personalmanagements

Título: Grundlagen und empirische Bedeutung des strategischen Personalmanagements

Trabajo de Seminario , 2004 , 23 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Constantin Falcoianu (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit werden die Grundlagen und Konzepte des strategischen Personalmanagements behandelt. In den Grundlagen wird die Historie des Personalwesens hin zum strategischen Personalmanagement aufgezeigt. Dabei wird der Bedeutungswandel des Personalwesens erlärt, welches sich von einer rein administrativen Linienfunktion zu einer Managementaufgabe entwickelt hat. Um den heutigen Stellenwert eines strategischen Personalmanagements zu erfassen, muss geklärt werden, was genau sich hinter dem Strategiebegriff verbirgt und welche Möglichkeiten des Zusammenspiels von Unternehmens- und Personalstrategie es gibt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • GRUNDZÜGE DES STRATEGISCHEN PERSONALMANAGEMENTS
    • Historische Entwicklung
    • Begriffsbestimmungen
      • Strategie
      • Strategisches Personalmanagement
    • Gegenwärtige Sichtweise des Strategischen Personalmanagements
  • STRATEGISCHE KONZEPTE
    • Zielsetzung
    • Ausgewählte integrative Konzepte
      • Michigan-Ansatz
      • Ressourcenbasierter Ansatz
      • Harvard-Konzept
      • Zürcher Ansatz
  • EMPIRISCHE BEDEUTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den konzeptionellen Grundlagen und der empirischen Bedeutung des strategischen Personalmanagements. Sie verfolgt das Ziel, die historische Entwicklung des Personalwesens hin zum strategischen Personalmanagement aufzuzeigen und den Bedeutungswandel von einer rein administrativen Funktion zu einer Managementaufgabe zu beleuchten. Darüber hinaus werden verschiedene strategische Konzepte untersucht und ihre Funktionsweise, Vor- und Nachteile analysiert. Schließlich soll anhand empirischer Studien erörtert werden, ob sich die Konzepte in der Realität manifestieren oder ob es sich um theoretische Konstrukte handelt.

  • Historische Entwicklung des Personalwesens
  • Bedeutungswandel des Personalmanagements
  • Strategische Konzepte und ihre Anwendung
  • Empirische Relevanz strategischer Konzepte
  • Herausforderungen und Chancen des strategischen Personalmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

EINLEITUNG

Dieses Kapitel führt in die Thematik des strategischen Personalmanagements ein und stellt die zentralen Forschungsfragen der Seminararbeit vor.

GRUNDZÜGE DES STRATEGISCHEN PERSONALMANAGEMENTS

Dieses Kapitel beleuchtet die historischen Wurzeln des Personalwesens und die Entwicklung hin zum strategischen Personalmanagement. Es werden wichtige Begrifflichkeiten wie Strategie und strategisches Personalmanagement definiert und die gegenwärtige Sichtweise des strategischen Personalmanagements erörtert.

STRATEGISCHE KONZEPTE

Dieses Kapitel untersucht verschiedene strategische Konzepte des Personalmanagements, darunter der Michigan-Ansatz, der ressourcenbasierte Ansatz, das Harvard-Konzept und der Zürcher Ansatz. Für jedes Konzept werden die zentralen Elemente und die jeweilige Funktionsweise erläutert.

Schlüsselwörter

Strategisches Personalmanagement, Personalwesen, historische Entwicklung, Begriffsbestimmungen, Strategie, strategische Konzepte, Michigan-Ansatz, Ressourcenbasierter Ansatz, Harvard-Konzept, Zürcher Ansatz, empirische Bedeutung.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Grundlagen und empirische Bedeutung des strategischen Personalmanagements
Universidad
University of Applied Sciences Aschaffenburg
Calificación
2,0
Autor
Constantin Falcoianu (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
23
No. de catálogo
V81174
ISBN (Ebook)
9783638835824
ISBN (Libro)
9783638840705
Idioma
Alemán
Etiqueta
Grundlagen Bedeutung Personalmanagements
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Constantin Falcoianu (Autor), 2004, Grundlagen und empirische Bedeutung des strategischen Personalmanagements, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81174
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint