Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Unternehmen Gefängnis - Privatisierung als Einbindung eines Staatsbetriebes in die Marktwirtschaft

Title: Unternehmen Gefängnis - Privatisierung als Einbindung eines Staatsbetriebes in die Marktwirtschaft

Research Paper (undergraduate) , 2007 , 36 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dipl.-Sozialpäd. (FH) Gabriela Springer (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Studienarbeit geht es hauptsächlich um die Frage, inwieweit die vor einiger Zeit begonnene Debatte zur Privatisierung des Strafvollzugs fortgeschritten ist und ob der Staat auch hierzulande den Rückzug aus dem Aufgabenbereich der Gewährleistung öffentlicher Sicherheit und der Behandlung von zu Gefängnisstrafe verurteilten Straftätern bereits angetreten hat.

Nachdem für das Thema wichtige Begriffe wie Marktwirtschaft und Privatisierung erklärt sind, wird einführend ein Überblick über das bestehende System und die Organisation des deutschen Strafvollzugs sowie über kürzlich eingeleitete Veränderungen gegeben.

Der nachfolgende Blick über den nationalen Tellerrand hinaus richtet sich nach Nordamerika und erkundet die Umgangsweise der USA mit ihren Gefangenen. Beeinflussen von dort kommende Tendenzen die deutsche Strafvollzugspraxis?

Nach Beantwortung dieser Frage wendet sich die Arbeit unter Einbeziehung des Modellprojekts ″JVA Hünfeld″ und der Vorstellung eines ″Public-Private-Partnership-Unternehmens″ dem aktuellen Stand der Privatisierung in Deutschland zu.

Gegen Ende der Überlegungen soll die Herstellung eines Bezugs zur Profession Soziale Arbeit erfolgen – welchen Standpunkt zur Privatisierungsproblematik innerhalb des deutschen Gefängniswesens vertritt sie? Die eigene kritische Würdigung der Verfasserin bildet den Abschluss der Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG UND ÜBERBLICK
  • DEFINITIONEN: MARKTWIRTSCHAFT UND PRIVATISIERUNG
  • DIE ORGANISATION DES STRAFVOLLZUGS IN DEUTSCHLAND
    • Begriff, rechtliche Gestaltung und Verwaltung...
    • Ziel und Rechtfertigung des Freiheitsentzugs
      • Vollzugsziel und Vollzugsgrundsätze .....
    • Wandel in der Gewichtung der Vollzugsziele.......
  • DIE PRIVATISIERUNG DES STRAFVOLLZUGS IN DEN USA
    • Hintergründe, Entwicklung, Gestaltung und Ausmaß...
      • Hintergründe der Privatisierung.
      • Entwicklung der Privatisierung..
      • Gestaltung der Privatisierung.
      • Ausmaß der Privatisierung.
    • Gefängnisse als Antwort auf soziale Probleme.
    • Die Vermarktung der Freiheitsstrafe.
      • Expansion privater Strafvollzugsunternehmen...........
      • Profitmöglichkeiten in der Bestrafungsindustrie ...........
  • EINFLUSS NORDAMERKANISCHER TENDENZEN AUF DEUTSCHLAND.
    • "Vollzugshilfe" für Deutschland aus den USA
    • Exkurs: "European Corrections Corporation".
  • ZUM STAND DER PRIVATISIERUNG IN DEUTSCHLAND
    • Rahmenbedingungen und Privatisierungsmotive.
    • Erfahrungen: Modellprojekt "JVA Hünfeld"
  • STANDPUNKTE DER AM VOLLZUG BETEILIGTEN MENSCHEN
    • Stimmen direkt Betroffener: Die Gefangenen
    • Meinungen verschiedener Berufsgruppen..
    • Die Haltung der Sozialen Arbeit .......
  • KRITISCHE WÜRDIGUNG UND SCHLUSSGEDANKEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit der Privatisierung des Strafvollzugs in Deutschland. Ziel ist es, die aktuelle Debatte zur Privatisierung zu analysieren und zu beleuchten, inwieweit der Staat sich aus der Verantwortung für die Gewährleistung öffentlicher Sicherheit und die Behandlung von Strafgefangenen zurückzieht. Die Arbeit untersucht den deutschen Strafvollzug, beleuchtet die Entwicklungen in den USA und betrachtet die Auswirkungen auf Deutschland. Die Studie analysiert die verschiedenen Standpunkte der am Vollzug Beteiligten und diskutiert die Kritik an der Privatisierung.

  • Privatisierung des Strafvollzugs in Deutschland
  • Vergleich mit den USA
  • Entwicklungen und Tendenzen
  • Standpunkte der Beteiligten
  • Kritik und Würdigung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über das Thema und die Zielsetzung der Studienarbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Begriffe Marktwirtschaft und Privatisierung. Kapitel 3 bietet einen Überblick über das deutsche Strafvollzugssystem und die Organisation des Strafvollzugs in Deutschland. Kapitel 4 analysiert die Privatisierung des Strafvollzugs in den USA und betrachtet die Auswirkungen auf Deutschland. Kapitel 5 beleuchtet den aktuellen Stand der Privatisierung in Deutschland, einschließlich des Modellprojekts "JVA Hünfeld". Kapitel 6 analysiert die Standpunkte der am Vollzug Beteiligten, wie Gefangene, verschiedene Berufsgruppen und die Soziale Arbeit. Kapitel 7 bietet eine kritische Würdigung und Schlussgedanken zur Privatisierung des Strafvollzugs.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der Studie sind: Privatisierung, Strafvollzug, Marktwirtschaft, Deutschland, USA, "JVA Hünfeld", Public-Private-Partnership, Soziale Arbeit, Kritik, Würdigung.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Unternehmen Gefängnis - Privatisierung als Einbindung eines Staatsbetriebes in die Marktwirtschaft
College
Munich University of Applied Sciences  (Fachbereich Sozialwesen)
Course
Neue Kooperationen zwischen Markt, Staat und Drittem Sektor
Grade
1,0
Author
Dipl.-Sozialpäd. (FH) Gabriela Springer (Author)
Publication Year
2007
Pages
36
Catalog Number
V81295
ISBN (eBook)
9783638860529
ISBN (Book)
9783638859813
Language
German
Tags
Unternehmen Gefängnis Privatisierung Einbindung Staatsbetriebes Marktwirtschaft Neue Kooperationen Markt Staat Drittem Sektor
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Sozialpäd. (FH) Gabriela Springer (Author), 2007, Unternehmen Gefängnis - Privatisierung als Einbindung eines Staatsbetriebes in die Marktwirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81295
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint