Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Die Einsatzmöglichkeiten des Fachartikels als Direktmarketing-Instrument

Title: Die Einsatzmöglichkeiten des Fachartikels als Direktmarketing-Instrument

Term Paper , 2002 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Thomas Jüttner (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am Anfang dieses Referates stellte sich die Frage, wie der Fachartikel innerhalb des Direktmarketings einzuordnen ist. Erste Recherchen stellten ihn als ein Instrument der Public Relations dar.
Daher begann die Arbeit mit der Untersuchung der Public Relations. Die Erkenntnisse, die dabei gesammelt worden sind, zeigen, dass sich Public Relations und Direktmarketing in manchen Bereichen gar nicht so unähnlich sind. Im Bezug auf den Kontakt mit anderen Menschen – bei den Public Relations die Öffentlichkeit und im Direktmarkting die potentiellen Kunden – sind sogar große Übereinstimmungen anzufinden. Schließlich entstand die Erkenntnis, dass beide Bereiche sich gegenseitig unterstützen und Synergieeffekte erzeugen können, die beiden zu Gute kommen. Der Fachartikel stellt hierbei ein Bindeglied dar, wobei es vom reinem Informieren der Öffentlichkeit und der Kunden bis zur Ingangsetzung eines Dialogs mit Verkaufsakt führen kann.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • A Grundlagen
    • I. Kommunikation: Nachricht und Image
      • 1. Nachrichten
      • 2. Kommunikationspolitik
      • 3. Image: Bedeutung für das Konsumentenverhalten
    • II. Was ist ein Fachartikel?
    • III. Public Relations + Direktmarketing = Absatzförderung
      • 1. Public Relations (Öffentlichkeitsarbeit)
      • 2. Direktmarketing (DiMa)
      • 3. Zusammenspiel von PR und DiMa
  • B Der Fachartikel
    • I. Eigenschaften
    • II. Beispiele
    • III. Zielgruppen
    • IV. Einsatzgebiete
      • 1. Zeitung und Fachzeitschrift
      • 2. Sonderpublikationen
      • 3. Kundenzeitschrift
      • 4. Umfeld
    • V. Einsatzmöglichkeiten = Werbeziele
      • 1. Primäre Werbeziele des Fachartikels
      • 2. Sekundäre Werbeziele des Fachartikels
    • VI. Vergleiche
      • 1. Vergleich der Werbeträger
      • 2. Der Fachartikel im DiMa-Vergleich
      • 3. Anzeigen als Fachartikel
  • C Fazit
  • Anhang: Beispiele
  • Abbildungs- und Beispielverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Fachartikel als Instrument des Direktmarketings. Sie untersucht die Einordnung des Fachartikels in die Public Relations und analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Public Relations und Direktmarketing. Zudem werden die Einsatzmöglichkeiten des Fachartikels als Werbemittel im Direktmarketing beleuchtet.

  • Einordnung des Fachartikels im Kontext von Public Relations und Direktmarketing
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Public Relations und Direktmarketing
  • Einsatzmöglichkeiten des Fachartikels als Werbeinstrument im Direktmarketing
  • Analyse der Zielgruppen und Einsatzgebiete des Fachartikels
  • Bedeutung des Fachartikels für die Absatzförderung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel A befasst sich mit den Grundlagen der Kommunikation, der Nachrichtenvermittlung und der Bedeutung des Images für das Konsumentenverhalten. Es werden die wichtigsten Elemente der Kommunikationspolitik und die Rolle von Public Relations und Direktmarketing im Marketingprozess beleuchtet. Kapitel B widmet sich dem Fachartikel als Werbemittel im Direktmarketing. Es werden Eigenschaften, Beispiele, Zielgruppen und Einsatzgebiete des Fachartikels vorgestellt. Die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des Fachartikels, die primären und sekundären Werbeziele, sowie ein Vergleich mit anderen Werbeträgern werden ebenfalls behandelt.

Schlüsselwörter

Fachartikel, Direktmarketing, Public Relations, Werbemittel, Zielgruppen, Einsatzgebiete, Werbeziele, Kommunikationspolitik, Image, Absatzförderung, Kommunikation, Nachrichtenvermittlung.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Die Einsatzmöglichkeiten des Fachartikels als Direktmarketing-Instrument
College
University of Applied Sciences Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Wilhelmshaven  (Wirtschaftswissenschaften)
Course
Vorlesung Direktmarketing 1, SS 2002
Grade
1,3
Author
Thomas Jüttner (Author)
Publication Year
2002
Pages
26
Catalog Number
V8135
ISBN (eBook)
9783638151986
Language
German
Tags
DIMA fachartikel marketing jüttner gündling einsatzmöglichkeiten direktmarketing kommunikation pr public relations werbeziele zeitung zeitschrift kundenzeitschrift umfeld werbeträger öffentlichke
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Jüttner (Author), 2002, Die Einsatzmöglichkeiten des Fachartikels als Direktmarketing-Instrument, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8135
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint