Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Wettbewerbsvorteile durch Finanzportale

Analyse der Erfolgsfaktoren von Portalstrategien

Titre: Wettbewerbsvorteile durch Finanzportale

Mémoire (de fin d'études) , 2002 , 62 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Dipl. Kaufmann Orlin Alexandrov (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit wendet sich der Untersuchung der strategischen Erfolgsfaktoren von Portalstrategien im Finanzdienstleistungssektor.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Gang der Untersuchung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1. Zum Begriff Erfolg
    • 2.2. Erfolgsfaktoren und Erfolgspotentiale
    • 2.3. Ausgewählte Modelle der Erfolgsfaktorenforschung
    • 2.4. Wettbewerbsstrategien und Wettbewerbsvorteile
      • 2.4.1. Begriff und Wesen der Strategie
      • 2.4.2. Wettbewerbsstrategien nach Porter
      • 2.4.3. Wettbewerbsvorteile
    • 2.5. Implikationen des Internet für die strategische Positionierung
  • 3. Finanzportale – ein erfolgversprechendes Geschäftsmodell?
    • 3.1. Begriff und wesentliche Merkmale von Portalen
    • 3.2. Definition und Arten von Finanzportalen
    • 3.3. Anbieter von Finanzportalen
  • 4. Erfolgsfaktoren von Portalstrategien
    • 4.1. Marktpotential
    • 4.2. Wettbewerbsvorteile durch Finanzportale
      • 4.2.1. Betreibersicht
      • 4.2.2. Kundensicht
    • 4.3. Analyse der Erfolgsfaktoren
      • 4.3.1. Content
      • 4.3.2. Convenience
      • 4.3.3. Individuelle Kundenorientierung
      • 4.3.4. Markenbildung
      • 4.3.5. Sicherheit und technologische Plattform
      • 4.3.6. Partnerschaften
  • 5. Entwicklungstendenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Erfolgsfaktoren und Marktpotentialen für die Umsetzung von Portalstrategien, insbesondere von Finanzportalen. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Wettbewerbsvorteile durch die Nutzung von Finanzportalen, insbesondere aus der Sicht der Anbieter und Kunden. Ziel ist es, das Geschäftsmodell des Finanzportals in den Kontext einer möglichen Wettbewerbsstrategie für das Internetgeschäft zu stellen.

  • Analyse des Begriffs „Erfolg“ und der Erfolgsfaktoren
  • Untersuchung der Bedeutung von Wettbewerbsstrategien für die Positionierung im Internetgeschäft
  • Erläuterung des Finanzportals als Geschäftsmodell im Internet
  • Bedeutung und Analyse der wichtigsten Erfolgsfaktoren von Portalstrategien im Finanzdienstleistungssektor
  • Skizzierung der Entwicklungstendenzen im Markt für Finanzportale

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 2: Die Arbeit legt die theoretischen Grundlagen der Erfolgsfaktorenforschung und der Wettbewerbstheorie dar. Hier werden Begriffe wie „Erfolg“, „Erfolgsfaktoren“ und „Wettbewerbsstrategien“ erläutert und ausgewählte Modelle der Erfolgsfaktorenforschung vorgestellt.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel führt das Geschäftsmodell des Finanzportals ein und erläutert Begriff und Merkmale von Portalen. Es beleuchtet die verschiedenen Arten von Finanzportalen und stellt ausgewählte Anbieter von Finanzportalen vor.
  • Kapitel 4: Hier werden die strategischen Erfolgsfaktoren von Portalstrategien im Finanzdienstleistungssektor untersucht. Es wird auf das Marktpotential für Finanzportale eingegangen und die Wettbewerbsvorteile aus Betreibersicht und Kundensicht analysiert. Der Schwerpunkt liegt auf der detaillierten Analyse verschiedener Erfolgsfaktoren, die sich primär an die Chancen von Finanzportalen richten.
  • Kapitel 5: Das Kapitel skizziert die aktuellen Entwicklungstendenzen im Markt für Finanzportale.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Wettbewerbsvorteile, Finanzportale, Erfolgsfaktoren, Portalstrategien, Internetgeschäft, Electronic Commerce, Kundenorientierung, Markenbildung, Sicherheit, technologische Plattform, Partnerschaften, Entwicklungstendenzen.

Fin de l'extrait de 62 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wettbewerbsvorteile durch Finanzportale
Sous-titre
Analyse der Erfolgsfaktoren von Portalstrategien
Université
University of Bamberg
Note
2,7
Auteur
Dipl. Kaufmann Orlin Alexandrov (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
62
N° de catalogue
V81362
ISBN (ebook)
9783638858243
ISBN (Livre)
9783640868544
Langue
allemand
mots-clé
Wettbewerbsvorteile Finanzportale
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl. Kaufmann Orlin Alexandrov (Auteur), 2002, Wettbewerbsvorteile durch Finanzportale, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81362
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint