Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Die Strukturen der deutschen Wortbildung und deren Veranschaulichung in einem elektronischen Wörterbuch

Título: Die Strukturen der deutschen Wortbildung und deren Veranschaulichung in einem elektronischen Wörterbuch

Tesis de Maestría , 2007 , 108 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Steffen Kuegler (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ein zentrales Thema der germanistischen Sprachwissenschaft ist die deutsche Wortbildung, das Teilgebiet der Lexikologie, welche sich mit den Regeln der Neubildung von Wörtern auseinandersetzt. Zum Verständnis dieser Thematik ist es nötig, dass die Terminologie und die Strukturen der deutschen Wortbildung auch innerhalb von Wörterbüchern erläutert und veranschaulicht werden. In den letzten Jahren wurden Wörterbücher jedoch einer rasanten Weiterentwicklung unterzogen. Das traditionelle gedruckte Nachschlagewerk weicht dabei immer mehr einem elektronischen Pendant, das den Benutzern vor allem innovative Recherchefunktionen bietet. Innerhalb des elektronischen Mediums mehren sich darüber hinaus vor allem in Spezialwörterbüchern zusätzliche Möglichkeiten, bestimmte Sachverhalte effektiv zu präsentieren und das Verständnis dadurch zu fördern. Diese Arbeit beschäftigt sich daher mit den Möglichkeiten der Veranschaulichung der Strukturen der deutschen Wortbildung in einem fachlichen Lern- und Konsultationswörterbuch wie Lexikologie.de, welches sich maßgeblich an Studierende richtet. Zu diesem Zweck werden im Verlauf dieser Arbeit Wege, Technologien und Strategien vorgestellt, die das Erlernen verschiedener Zusammenhänge der deutschen Wortbildung erleichtern und fördern sollen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Gegenstand und Zielsetzung
    • Aufbau
  • Wortbildung
  • Strukturen der deutschen Wortbildung
    • Grundlagen
      • Anforderungen
      • Wortbildungsinventar: Morpheme
        • Funktion und Bedeutung von Morphemen
        • Grad der Selbstständigkeit
        • Stellung
        • Reproduzierbarkeit
      • Syntax von Wortbildungskonstruktionen
        • Morphemschreibung
        • Kategorienschreibung
        • Klammerschreibung
        • Morphologischer Head
      • Semantische Beschreibung von Wortbildungskonstruktionen
        • Probleme der Wortbildung
        • Morphosemantische Motiviertheit
        • Paraphrasierung
        • Transformation
    • Wortbildungsarten
      • Komposition
        • Determinativkomposita
        • Kopulativkomposita
        • Weitere Erscheinungsformen der Komposition
          • Reduplikation
          • Kontamination
          • Zusammenrückung
      • Derivation
        • Explizite Derivation
          • Präfigierung
          • Suffigierung
          • Kombinatorische Derivation
          • Affixoide
        • Implizite Derivation
      • Kurzwortbildung
  • Lexikografie
    • Grundlegendes
    • Vom Glossar zum elektronischen Wörterbuch
    • Die Bedeutung des Wörterbuchmediums
      • Gedruckte Wörterbücher
      • Elektronische Wörterbücher
        • Spezifische Darstellungs­ und Zugriffsmöglichkeiten in elektronischen Wörterbüchern
          • Informationsdarbietung und ­umfang
          • Audio­ ,Video­ und Interaktionselemente
          • Suchfunktionen
          • Wörterbuchverknüpfungen
        • Verknüpfungen mit spezifischen Online­Angeboten in elektronischen Wörterbüchern
  • Veranschaulichung von Wortbildungsstrukturen
    • Interaktive Übungsmodule
      • Merkmale von Übungsmodulen
        • Einführung zum Aufgabengegenstand
        • Chronologie
        • Lernstoffverknüpfungen
        • Hilfestellungen
        • Randomisierung
        • Leistungsbewertung
      • Einsatz von Internet­Technologien
        • HTML, XHTML und CSS
        • JavaScript
        • AJAX
        • Java­Applets
        • PHP
        • Shockwave Flash
        • XML und SQL
    • Vorschläge für interaktive Übungsmodule
      • Einordnung und Bestimmung nach terminologischen Kriterien
        • Grundlegende Ziele
        • Umsetzungsmöglichkeit
      • Einordnung nach Wortbildungsarten
        • Ziele
        • Umsetzungsmöglichkeiten
      • Erstellung von Wortstrukturbeschreibungen
        • Ziele
        • Umsetzungsmöglichkeiten
        • Ablauf eines Assistenten
    • Automatische Präsentationen und Überprüfungshilfen
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Magisterarbeit befasst sich mit der Veranschaulichung von Strukturen der deutschen Wortbildung in einem elektronischen Wörterbuch. Das Ziel der Arbeit ist es, Wege, Technologien und Strategien aufzuzeigen, die das Erlernen der Wortbildung erleichtern und fördern.

  • Strukturen der deutschen Wortbildung
  • Wortbildungsarten und ihre Unterarten
  • Veranschaulichungsmöglichkeiten im elektronischen Wörterbuch
  • Interaktive Übungsmodule
  • Einsatz relevanter Internettechnologien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Thematik der Wortbildung im Allgemeinen vor und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel führt in die deutsche Wortbildung ein und beleuchtet die wichtigsten Konzepte und Regeln.

Kapitel 3 beschreibt die Strukturen der deutschen Wortbildung, einschließlich Morpheme, Wortbildungsarten, und die semantische Beschreibung von Wortbildungskonstruktionen.

Im vierten Kapitel wird die Entwicklung von Wörterbüchern von Glossaren bis zu elektronischen Wörterbüchern beleuchtet. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Bedeutung des Mediums und die spezifischen Möglichkeiten elektronischer Wörterbücher gelegt.

Kapitel 5 erörtert die Veranschaulichung von Wortbildungsstrukturen in einem Online-Wörterbuch. Hier werden verschiedene interaktive Übungsmodule vorgestellt und die Einsatzmöglichkeiten relevanter Internettechnologien wie HTML, XHTML, CSS, JavaScript, AJAX, Java-Applets, PHP, Shockwave Flash und XML erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind deutsche Wortbildung, Wortbildungsarten, Lexikografie, elektronisches Wörterbuch, interaktive Übungsmodule, Internettechnologien, Veranschaulichung.

Final del extracto de 108 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Strukturen der deutschen Wortbildung und deren Veranschaulichung in einem elektronischen Wörterbuch
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft)
Calificación
1,3
Autor
Steffen Kuegler (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
108
No. de catálogo
V81392
ISBN (Ebook)
9783638858274
ISBN (Libro)
9783638854375
Idioma
Alemán
Etiqueta
Strukturen Wortbildung Veranschaulichung Wörterbuch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Steffen Kuegler (Autor), 2007, Die Strukturen der deutschen Wortbildung und deren Veranschaulichung in einem elektronischen Wörterbuch, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81392
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  108  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint