Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Die Bedeutung des sachbezogenen Sprechens für die Ausbildung sprachlich-kommunikativer Kompetenz

Title: Die Bedeutung des sachbezogenen Sprechens für die Ausbildung sprachlich-kommunikativer Kompetenz

Term Paper , 2007 , 24 Pages

Autor:in: Anne Klein (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen haben einen großen Einfluss auf deren Erfolg beim Lernen in der Schule und über schulisches Lernen hinaus.

Sprache, Lernen, Denken, Verstehen hängen eng zusammen.
Die Sprache ist das Medium, in dem sich das Lernen überwiegend vollzieht.
Denken, Handeln und Verstehen sind von Sprache begleitet und beeinflusst und entwickeln sich im Schulalter in Wechselwirkung mit der sprachlichen Entwicklung der Lernenden.

Sprachliches Lernen im Schulalter ist eng mit der sozialen und kognitiven Entwicklung der Kinder und Jugendlichen verknüpft. Es baut auf vorhandenem Wissen und Können auf. Es aktiviert beim Verstehen wie beim Formulieren dieses Wissen und Können und erweitert es dabei. Gesprächskompetenz ist der vielleicht wichtigste Teil der sozialen Kompetenz.

Sie ist heute mehr denn je eine Schlüsselqualifikation, in den meisten Berufen und im privaten Alltag unentbehrlich. Sie umfasst so unterschiedliche Fähigkeiten wie die, sich in der Interaktion situations- und partnergerecht zu verhalten, sich selbst angemessen darzustellen, seine Gesprächs- und Handlungsziele im Auge zu behalten, aber auch aufmerksam zuzuhören, Äußerungen der Gesprächspartner richtig zu interpretieren und aufzunehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Kompetenzerwerb
  • Sachbezogenes Sprechen
    • Gründe für verständliches Informieren
  • Sprachliche Richtigkeit
  • Standards im RLP
  • Fünf Selbst entwickelte Übungen zum sachbezogenem Sprechen
    • Beschreiben von Vorgängen und Gegenständen
      • Vorgangsbeschreibung
      • Gegenstandsbeschreibung
    • Vortragen
    • Bildbeschreibung
    • Sachbezogenes spontanes Sprechen
  • Schlussbemerkung
  • Quellen
  • Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung des sachbezogenen Sprechens für die Ausbildung sprachlich-kommunikativer Kompetenz im Bildungsbereich. Sie beleuchtet den Zusammenhang zwischen Sprache und Lernen und stellt die Bedeutung von Kommunikationsfähigkeit für den schulischen Erfolg und das spätere Berufsleben heraus.

  • Bedeutung des sachbezogenen Sprechens für die sprachliche Entwicklung
  • Förderung von Kommunikationsfähigkeit und Rhetorik im Unterricht
  • Entwicklung von Sprachkompetenz als Schlüsselqualifikation
  • Praxisbezogene Übungen und Methoden zur Verbesserung des sachbezogenen Sprechens
  • Rolle von Sprachkompetenz für den Lernerfolg und den Erfolg im späteren Berufsleben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz von sprachlicher Kompetenz für den Lernerfolg und das spätere Berufsleben betont. Anschließend wird der Kompetenzerwerb und die Bedeutung des sachbezogenen Sprechens für die Ausbildung sprachlich-kommunikativer Kompetenz beleuchtet. Im weiteren Verlauf werden die sprachliche Richtigkeit, die Standards im RLP und verschiedene Übungen zum sachbezogenen Sprechen vorgestellt.

Die Kapitel befassen sich mit verschiedenen Aspekten des sachbezogenen Sprechens, angefangen von den Gründen für verständliches Informieren bis hin zu konkreten Übungen für verschiedene Altersstufen.

Schlüsselwörter

Sachbezogenes Sprechen, sprachlich-kommunikative Kompetenz, Sprachkompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Rhetorik, Sprachentwicklung, Lernförderung, Übungen, Schulstandards, Deutschunterricht.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung des sachbezogenen Sprechens für die Ausbildung sprachlich-kommunikativer Kompetenz
College
University of Potsdam
Author
Anne Klein (Author)
Publication Year
2007
Pages
24
Catalog Number
V81445
ISBN (eBook)
9783638862066
ISBN (Book)
9783638862097
Language
German
Tags
Bedeutung Sprechens Ausbildung Kompetenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Klein (Author), 2007, Die Bedeutung des sachbezogenen Sprechens für die Ausbildung sprachlich-kommunikativer Kompetenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81445
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint