Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Etats-Unis

Amerikanischer Stahlprotektionismus und Listsche Nationalökonomie. Ein kritischer Vergleich.

Titre: Amerikanischer Stahlprotektionismus und Listsche Nationalökonomie. Ein kritischer Vergleich.

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2002 , 17 Pages , Note: 2.2

Autor:in: Jesse Nies (Auteur)

Politique - Région: Etats-Unis
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die von den USA am 20. März 2002 verhängten Schutzzölle mit den Schutzzöllen, die Friedrich List in seinem „natürlichen System der nationalen Ökonomie“ beschrieben hat, identisch sind. Aus einer solchen Entsprech-ung könnte eine Rechtfertigung der amerikanischen Zölle unter der Berufung auf Friedrich List abgeleitet werden.

Die Verwunderung über die Einführung der Stahlzölle seitens der USA rief eine Welle der Ver-wunderung und Empörung hervor. Der EU-Handelskomissar Pascal Lamy urteilte die amerikan-ische Zollpolitik mit der Äußerung: „’Der weltweite Stahlmarkt ist nicht der Wilde Westen, wo jeder tut, was er will’“ ab (Spiegel Online 6.3.2002). Um die aktuelle Situation und die vorange-gangenen Ereignisse nachvollziehen zu können, erörtert das 2. Kapitel den bisherigen Verlauf des Stahlstreits, seine Hintergründe und die möglichen Beweggründe der amerikanischen Regier-ung die Stahlzölle einzuführen.

Im 3. Kapitel wird Friedrich Lists nationalökonomisches Modell dargestellt. Um die historischen Hintergründe begreifbar zu machen, wurde auch eine Biographie und zeitgeschichtliche Verwei-se mit eingeflochten.

Das dritte Kapitel vergleicht die in Kapitel 2 und 3 dargestellten Zollsysteme und zieht daraus seine Schlüsse. Eine mögliche Rechtfertigung der amerikanischen Zölle wurde bewusst ausge-lassen, um die wissenschaftliche Objektivität zu wahren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Stahlstreit
    • Bisheriger Verlauf
    • Gründe der USA für die Einführung der Schutzzölle
  • Friedrich List
    • Biographie
    • Ansatz und Modell Lists
    • Schutzzölle in Lists Modell
    • Das Freihandelssystem in Lists Modell
  • Stahlzölle kontra Schutzzölle
    • Vergleich
    • Fazit
  • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die von den USA im Jahr 2002 verhängten Schutzzölle auf Stahlimporte und stellt diese in Bezug zu Friedrich Lists nationalökonomischem Modell. Die Arbeit strebt danach, herauszufinden, ob Lists Theorie eine Rechtfertigung für die amerikanischen Zölle bietet.

  • Amerikanischer Stahlprotektionismus
  • Friedrich Lists nationalökonomisches Modell
  • Schutzzölle und Freihandel
  • Internationale Handelspolitik
  • Vergleich von Theorien und Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage vor. Das zweite Kapitel behandelt den Stahlstreit zwischen den USA und der EU, beleuchtet den bisherigen Verlauf des Konflikts und die Gründe für die Einführung der amerikanischen Schutzzölle. Im dritten Kapitel wird Friedrich List und seine nationale Ökonomie vorgestellt, wobei seine Biographie und sein Modell der Schutzzölle im Fokus stehen. Das vierte Kapitel vergleicht die in den vorherigen Kapiteln dargestellten Zollsysteme und zieht aus diesem Vergleich Schlüsse. Das Nachwort bietet abschließende Reflexionen.

Schlüsselwörter

Amerikanischer Stahlprotektionismus, Schutzzölle, Freihandel, Friedrich List, nationale Ökonomie, WTO, EU, internationale Handelspolitik.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Amerikanischer Stahlprotektionismus und Listsche Nationalökonomie. Ein kritischer Vergleich.
Université
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Politikwissenschaft)
Cours
Proseminar: Wirtschaft und Gesellschaft
Note
2.2
Auteur
Jesse Nies (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
17
N° de catalogue
V8146
ISBN (ebook)
9783638152044
Langue
allemand
mots-clé
Amerikanischer Stahlprotektionismus Listsche Nationalökonomie Vergleich Proseminar Wirtschaft Gesellschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jesse Nies (Auteur), 2002, Amerikanischer Stahlprotektionismus und Listsche Nationalökonomie. Ein kritischer Vergleich., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8146
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint