Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Gestion des soins infirmiers

Sozialmanagement. Begriffsklärung und Versuch einer Verortung

Titre: Sozialmanagement. Begriffsklärung und Versuch einer Verortung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Dipl.SozPäd (FH); Dipl. Päd (Uni) Ulrich Strauß (Auteur)

Sciences infirmières - Gestion des soins infirmiers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Arbeit schafft einen Überblick über die Bedeutung der Begriffe von Management und sozialer Arbeit und erläutert, in welchem Kontext sich die Begriffe entwickelt haben. Ferner soll die Reichweite des Sozialmanagementbegriffs darstellt und die
Bedeutung des Begriffes Sozialmanagement für die Soziale Arbeit aufzeigt werden.

Im ersten Kapitel wird der Begriff Management näher bestimmt, verschiedene Managementtechniken und -theorien erörtert und der Versuch unternommen, Sozialmanagement darin zu verorten. Das zweite Kapitel zeigt verschiedene Ansätze, mit denen versucht wird, soziale Arbeit näher zu bestimmen.
Im dritten Kapitel sollen die Unterschiede näher beleuchtet werden, weshalb es sich bei der Sozialmanagement-Diskussion um einen speziellen Bereich der Managementdebatte handelt. Zudem wird der gesellschaftliche Hintergrund beleuchtet, auf dem sich der Begriff Sozialmanagement entwickelt hat bevor im vierten Kapitel der Begriff näher bestimmt wird, und seine Dimension aufgezeigt werden. In einem fünften Schritt werden die Ergebnisse zusammengetragen und abschließend bewertet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 0 EINLEITUNG
  • 1 WAS BEDEUTET MANAGEMENT:
    • 1.1 DEFINITION
    • 1.2 MANAGEMENT ALS FUNKTION – MANAGEMENT ALS INSTITUTION
    • 1.3 MANAGEMENTTECHNIKEN
      • 1.3.1 Management durch Delegation
      • 1.3.2 Management durch Zielvereinbarungen
      • 1.3.3 Management durch Abweichungen/Ausnahmen
      • 1.3.4 Management durch Motivation
      • 1.3.5 Management durch systematische Erfassung
      • 1.3.6 Management durch Ergebnisse
      • 1.3.7 Management durch Liebe
      • 1.3.8 Management durch herumgehen
      • 1.3.9 Zusammenfassung
    • 1.4 MANAGEMENTTHEORIEN
      • 1.4.1 Scientific Management/Industrial Engineering
      • 1.4.2 bürokratisch-administrative Ansätze
      • 1.4.3 Sozialpsychologisch-verhaltenswissenschaftliche Ansätze (Human Relations)
      • 1.4.4 Motivations- und partizipationsorientierte Ansätze (Human�Resources)
      • 1.4.5 Systemtheoretische Ansätze
      • 1.4.6 ganzheitliche Ansätze situative Theorien
      • 1.4.7 Zusammenfassung
  • 2 SOZIALE ARBEIT
    • 2.1 Non-Profit-Organisation:
    • 2.2 Dritter Sektor:
    • 2.3 Sozialwirtschaft:
    • 2.4 Soziale Dienstleistung:
    • 2.5 Zusammenfassung
  • 3 UNTERSCHEIDUNG UND GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG
    • 3.1 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN SOZIALEM SEKTOR UND WIRTSCHAFTLICHEM BEREICH
    • 3.2 ENTWICKLUNGSHINTERGRUND DES BEGRIFFS SOZIALMANAGEMENT
  • 4 SOZIALMANAGEMENT
    • 4.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG
    • 4.2 EBENEN VON SOZIALMANAGEMENT
    • 4.3 AUFGABENBEREICHE VON SOZIALMANAGEMENT
  • 5 SCHLUßBEMERKUNG
  • 6 LITERATUR:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Begriff des Sozialmanagements und seine Bedeutung für die Soziale Arbeit. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis des Sozialmanagements zu entwickeln, indem sie Managementkonzepte, die Entwicklung des Begriffs Sozialmanagement und die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Anwendung von Managementprinzipien im sozialen Sektor beleuchtet.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Sozialmanagement
  • Entwicklung des Begriffs Sozialmanagement im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen
  • Unterschiede zwischen Management im Wirtschaftsbereich und Sozialmanagement
  • Ebenen und Aufgabenbereiche des Sozialmanagements
  • Kritik und Chancen des Sozialmanagements für die Soziale Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet den Begriff „Management“ und seine verschiedenen Ausprägungen. Es werden verschiedene Managementtechniken und Theorien vorgestellt, die auf ihre Anwendbarkeit im Sozialmanagement hin überprüft werden. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Bereich der Sozialen Arbeit und analysiert verschiedene Begriffe, die verwendet werden, um diesen Bereich zu beschreiben, darunter Non-Profit-Organisation, Dritter Sektor, Sozialwirtschaft und Soziale Dienstleistung. Im dritten Kapitel werden die Unterschiede zwischen dem Management im wirtschaftlichen und dem sozialen Sektor diskutiert. Es werden die spezifischen Herausforderungen und Chancen des Sozialmanagements im Kontext der Sozialen Arbeit beleuchtet. Schließlich untersucht Kapitel 4 den Begriff des Sozialmanagements im Detail und beleuchtet seine verschiedenen Ebenen und Aufgabenbereiche.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte dieser Arbeit sind: Sozialmanagement, Management, Soziale Arbeit, Non-Profit-Organisation, Dritter Sektor, Sozialwirtschaft, Soziale Dienstleistung, Effizienz, Professionalisierung, Sachziele, Personenbezug, Leitbild, Zielvereinbarung, Qualitätsmanagement, Netzwerkmanagement, Corporate Identity.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sozialmanagement. Begriffsklärung und Versuch einer Verortung
Université
University of Bamberg
Cours
Organisation und Sozialmanagement Qualität und Qualitätsmanagement
Note
1,0
Auteur
Dipl.SozPäd (FH); Dipl. Päd (Uni) Ulrich Strauß (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
20
N° de catalogue
V81502
ISBN (ebook)
9783638858502
ISBN (Livre)
9783638854597
Langue
allemand
mots-clé
Sozialmanagement Organisation Qualität Qualitätsmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.SozPäd (FH); Dipl. Päd (Uni) Ulrich Strauß (Auteur), 2005, Sozialmanagement. Begriffsklärung und Versuch einer Verortung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81502
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint