Die Arbeit leitet zunächst mit einer Beschreibung von dörflicher Heiratspolitik und vorehelicher Sexualität im 18. Jahrhundert das Thema der sich wandelnden Sexualität ein. Der Schwerpunkt im zweiten Kapitel liegt dann auf eigenen Nachforschungen zu den Gründen für die Entstehung der Anti-Onanie-Bewegung, die seit dem 18. Jahrhundert bis heute Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben zeigt. Die Ursachensuche geht dabei weit über die Begründung "Kirchengesetz" hinaus. Um den Wandel der Sexualität abzuschließen, werden in den Kapiteln drei bis sechs jeweils bedeutende Zeitspannen des 20. Jahrhunderts bis in unsere Dekade beschrieben, in denen sich in Form kleinerer "Revolutionen" ständig Fortschritte und Änderungen ergaben.
Inhaltsverzeichnis
- Dörfliche Heiratspolitik und voreheliche Sexualität im 18. Jahrhundert.
- Dörfliche Heiratspolitik
- Das Kapital der Frau
- Feste und die Initiation von Beziehungen
- Die Spinnstube – ein Frauenraum
- Die Anti-Onanie-Bewegung des 18. Jahrhunderts.
- Zusammenfassung der Auswirkungen und thesenhafte Ursachensuche
- Zeitliche Eingrenzung der Ursachensuche
- Entstehung der moralischen Ablehnung der Onanie
- Erste theologische Meinungen zur Onanie
- Spätere wissenschaftliche Argumentationen
- Die Argumentation Tissots
- Fazit
- Sexualität im 20. Jahrhundert zwischen erstem Weltkrieg und 68er-Bewegung.
- Die Emanzipation der Frau in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- Sexualität in der Nachkriegszeit
- Gegenströmungen in den 50er und 60er Jahren
- Die sexuelle Revolution der 1960er
- Grundlagen und Gründe der sexuellen Revolution
- Interpretation der sexuellen Revolution anhand von Theorien
- Die 70er und 80er Jahre
- Großrhythmen der Wechsel der Grundhaltungen
- Grobianisierte und vergiftete Sexualität bei 3 Milliarden Perversen
- Von den 90er Jahren bis heute
- Fallende Hüllen und entstehende Gegenbewegungen
- Moderne Sexualwelten und der Sexualkonsens
- Die Sichtweise der neosexuellen Revolution
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Sexualität vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie untersucht die Veränderungen in den sozialen Normen und der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Sexualität, sowie die Ursachen dieser Entwicklungen.
- Dörfliche Heiratspolitik und voreheliche Sexualität im 18. Jahrhundert
- Die Anti-Onanie-Bewegung des 18. Jahrhunderts
- Die Emanzipation der Frau im 20. Jahrhundert
- Die sexuelle Revolution der 1960er Jahre
- Entwicklungen der Sexualität in den 70er, 80er, 90er Jahren und der Gegenwart
Zusammenfassung der Kapitel
1. Dörfliche Heiratspolitik und voreheliche Sexualität im 18. Jahrhundert
Dieses Kapitel beleuchtet die Heiratspolitik und die voreheliche Sexualität im ländlichen Raum des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Es wird deutlich, dass die Praxis vorehelicher Beziehungen in ein komplexes Regelsystem eingebettet war, das den Ruf der Frau und die soziale Stabilität der Dorfgemeinschaft schützte. Die Mitgift und der Ruf der Frau wurden als wichtiges Kapital angesehen, das ihr die Möglichkeit zur Heirat sicherte. Feste und Tänze dienten als Gelegenheiten für Männer und Frauen, sich kennenzulernen und potenzielle Partner zu finden. Die Spinnstube, ein Ort für Frauen, diente der Unterhaltung und der Verbreitung von Gerüchten.
2. Die Anti-Onanie-Bewegung des 18. Jahrhunderts
Dieses Kapitel behandelt die Entstehung und die Auswirkungen der Anti-Onanie-Bewegung im 18. Jahrhundert. Es werden die Ursachen für die moralische Ablehnung der Onanie, die ersten theologischen Meinungen und die späteren wissenschaftlichen Argumentationen, insbesondere die von Tissot, untersucht.
3. Sexualität im 20. Jahrhundert zwischen erstem Weltkrieg und 68er-Bewegung
Dieses Kapitel beleuchtet die Veränderungen in der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Sexualität im 20. Jahrhundert, insbesondere die Emanzipation der Frau in der ersten Hälfte des Jahrhunderts, die Sexualität in der Nachkriegszeit und die Gegenströmungen in den 50er und 60er Jahren.
4. Die sexuelle Revolution der 1960er
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der sexuellen Revolution der 1960er Jahre, ihren Grundlagen und Ursachen, sowie deren Interpretation anhand verschiedener Theorien.
5. Die 70er und 80er Jahre
Dieses Kapitel behandelt die Veränderungen in den Grundhaltungen zur Sexualität in den 70er und 80er Jahren, die Entwicklung von "grobianisierten" und "vergifteten" Formen der Sexualität.
6. Von den 90er Jahren bis heute
Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung von Sexualität in den 90er Jahren und der Gegenwart, den Rückgang von Tabus, die Entstehung von Gegenbewegungen und die Herausbildung moderner Sexualwelten und des Sexualkonsenses.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Sexualität, Geschichte, Kultur, Gesellschaft, soziale Normen, Heiratspolitik, voreheliche Beziehungen, Anti-Onanie-Bewegung, Emanzipation, sexuelle Revolution, Moral, Wertewandel, Moderne.
- Arbeit zitieren
- Benjamin Pape (Autor:in), 2005, Sexualität im Wandel - vom 18. Jahrhundert über die Untersuchung der Entstehungsursachen der Anti-Onanie-Bewegung bis in unsere Zeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81683
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.