Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Teoría (cognición, ciencia, lógica, idioma)

Bertrand Russel - Die Erkenntnis allgemeiner Prinzipien

Título: Bertrand Russel - Die Erkenntnis allgemeiner Prinzipien

Trabajo de Seminario , 2007 , 10 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Ines Heuschkel (Autor)

Filosofía - Teoría (cognición, ciencia, lógica, idioma)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem siebenten Kapitel des Werks ‚Probleme der Philosophie’ von Bertrand Russell und trägt den Titel ‚Unsere Erkenntnis allgemeiner Prinzipien’.
Zum Zwecke der Ausarbeitung wurde das Kapitel in fünf Teilabschnitte mit jeweils eigener Überschrift gegliedert und dabei die wichtigsten Thesen, Auffassungen und Intentionen Russells wiedergegeben. Zunächst werden dazu die Begriffe der Induktion und der Deduktion erklärt, in Zusammenhang mit dem Text gebracht und die Frage beleuchtet, was geschieht, wenn wir ein allgemeines Prinzip erkennen. Danach wird kurz aufgezeigt, wie die beiden großen Strömungen der Philosophie, die der Empiristen und die der Rationalisten, zu diesem Thema standen und ob und wie sich ihre Auffassungen vertreten lassen können. Auch die Ethik und die Mathematik haben ihren Platz in dieser Arbeit, bei beiden wird untersucht, wie sie mit allgemeinen Prinzipien zu vereinbaren sind.
Den Abschluss bildet eine Gegenüberstellung der Induktion und der Deduktion in dem Sinne, dass nach der besten Methode zum Erkenntnisgewinn unter verschiedenen gegebenen Situationen gesucht wird und natürlich eine Zusammenfassung, in der das Fazit des behandelten Kapitels zum Ausdruck kommt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was geschieht, wenn wir ein allgemeines Prinzip erkennen?
  • Empiristen vs. Rationalisten
  • Die Erkenntnis ethischer Werte
  • Hat die Mathematik einen apriorischen Charakter?
  • Induktion vs. Deduktion
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem siebten Kapitel des Werks "Probleme der Philosophie" von Bertrand Russell, welches den Titel "Unsere Erkenntnis allgemeiner Prinzipien" trägt. Sie analysiert die Rolle allgemeiner Prinzipien beim Schlussfolgern aus Sinnesdaten und untersucht die Herausforderungen, die mit ihrer Erkenntnis verbunden sind.

  • Bedeutung allgemeiner Prinzipien für die Erkenntnisgewinnung
  • Der Streit zwischen Empiristen und Rationalisten über die Quelle des Wissens
  • Die Rolle der Induktion und Deduktion in der Erkenntnis
  • Die Frage nach der Gültigkeit ethischer und mathematischer Prinzipien
  • Die Grenzen und Möglichkeiten der Erkenntnis allgemeiner Prinzipien

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert den Aufbau des Kapitels. Sie führt in die zentralen Begriffe und Fragestellungen ein, die im Folgenden behandelt werden.

2. Was geschieht, wenn wir ein allgemeines Prinzip erkennen?

Dieses Kapitel untersucht die Rolle des Induktionsprinzips als einem Beispiel für allgemeine Prinzipien. Es beleuchtet die Bedeutung der Induktion für die Erkenntnisgewinnung aus Erfahrung und diskutiert die damit verbundenen Herausforderungen, die von David Hume und Immanuel Kant aufgezeigt wurden.

3. Empiristen vs. Rationalisten

Dieser Abschnitt beleuchtet den historischen Streit zwischen Empiristen und Rationalisten. Er analysiert die unterschiedlichen Auffassungen über die Quelle des Wissens und diskutiert die Argumente für die Existenz angeborener Ideen und Prinzipien.

4. Die Erkenntnis ethischer Werte

Dieses Kapitel untersucht die Frage, ob und wie ethische Werte mit allgemeinen Prinzipien vereinbar sind. Es diskutiert die Rolle von Erfahrung und Vernunft bei der Erkenntnis ethischer Normen.

5. Hat die Mathematik einen apriorischen Charakter?

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Frage, ob mathematische Prinzipien apriorisch, d.h. unabhängig von Erfahrung, sind. Er beleuchtet die Debatte um die Gültigkeit mathematischer Gesetze und die Rolle der Vernunft in der Mathematik.

6. Induktion vs. Deduktion

Dieser Abschnitt vergleicht die Induktion und die Deduktion als Methoden der Erkenntnisgewinnung. Er untersucht die Stärken und Schwächen beider Methoden und diskutiert die Frage, welche Methode in bestimmten Situationen die bessere Wahl darstellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind allgemeine Prinzipien, Induktion, Deduktion, Empirismus, Rationalismus, Erkenntnisgewinnung, Erfahrung, Vernunft, Ethik, Mathematik, apriorische Prinzipien.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Bertrand Russel - Die Erkenntnis allgemeiner Prinzipien
Universidad
Martin Luther University  (Institut für Philosophie)
Curso
Bertrand Russel - Probleme der Philsophie
Calificación
2,0
Autor
Ines Heuschkel (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
10
No. de catálogo
V81828
ISBN (Ebook)
9783638882293
ISBN (Libro)
9783638895996
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bertrand Russel Erkenntnis Prinzipien Bertrand Russel Probleme Philsophie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ines Heuschkel (Autor), 2007, Bertrand Russel - Die Erkenntnis allgemeiner Prinzipien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81828
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint